Rainfarnblätter geschnitten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: 173-100
- EAN: 8594070777099
- Gewicht: 0,11 kg
- Lateinischer Name: Tanacetum vulgare
- Versandkostenfrei ab 45 € in DE und ab 120 € AUT
- Über 30 Jahre Erfahrung
- Über 400 Kräutern und Gewürzen
- Laborgeprüfte Qualität und sofortige Verfügbarkeit
- Eigene Verarbeitung – Sie kaufen direkt beim Hersteller
Rainfarnblätter - Tanacetum vulgare, Chrysanthemum vulgare Früher Wurmmittel, heute Frauenkraut
Schon im 9. Jahrhundert wurde der Rainfarn offensichtlich zum ersten Mal erwähnt. Damals war in der Landgütervetordnung Karls des Großen von der in Europa einheimischen Pflanze die Rede. Mehr als 200 Jahre später empfahl ihn die Kräuterfrau Hildegard von Bingen zur Behandlung von Schnupfen. Ein anderer Ruhm kam dem Rainfarn, der wegen seines Vorkommens an Ackerrändern und Feldrainen seinen Namen bekam, im Spätmittelalter zu Ehre: In Hexenprozessen kam er als Zutat einer Salbe vor, mit der sich die Hexen die Fußsohlen einrieben und so mit dem Teufel verbunden blieben.
Weniger überirdisch war hingegen sein Einsatz zur Vertreibung von Flöhen und Motten. Später wurde er traditionellerweise als Wurmmittel gegen Spul- und Madenwürmer verwendet, wurde aber auch bei Rheumatismus, Steinbeschwerden, Fieber, Magenkrämpfe, Schwindelanfälle, Hysterie, Migräne, krampfhafte Unterleibsbeschwerden, Harnbeschwerden, Darmparasiten, Blasenleiden verwendet. Ferner wurde der Rainfarn, bei dem sowohl Blätter wie auch Kraut wirken, zur Behandlung von Menstruations- und Verdauungsbeschwerden genutzt. Aus heutiger Sicht gibt es zuverlässigere, vor allem aber ungefährlichere Mittel, gilt doch Rainfarns als giftig. Das liegt vor allem am Inhaltsstoff Thujon, einem Nervengift, das oft starke Nebenwirkungen auslösen kann. Deshalb wird die Pflanze heute nur noch in der Homöopathie zur Behandlung von Erschöpfung und Krämpfen eingesetzt.
Inhaltsstoffe
- Pyrethrin
- Thujon
- Bitterstoff
- Gerbstoff
- Kampfer
- Bittere Glykoside
- Phytosterole
- Parthenolid
Anwendung
Nur zur äusserlichen Anwendung geeignet
Rainfarnblätter Umschlag
Äußerlich kann man den Rainfarn gegen stumpfe Verletzungen, wie Verzerrungen oder Quetschungen anwenden. Auch gegen Gelenkschmerzen soll der Rainfarn helfen. Dazu wendet man die Blüten oder das blühende Kraut des Rainfarns als Breiumschlag an.
Dosierung
Da der Rainfarn giftig ist, sollte man ihn besser nicht oder nur in geringer Dosis innerlich einsetzen. Verwenden Sie auch äußerlich nur äußerst kleine Mengen, da dieses Gift durch die Haut in den Körper einzieht.
Risiken und Nebenwirkungen
Das im Rainfarn enthaltene Thujon kann zu schweren gesundheitlichen Schäden führen. Deshalb sollte die Pflanze am besten nicht in Selbstmedikation verabreicht werden. Sprechen Sie unbedingt vor einer Anwendung mit Ihrem Arzt. Vor allem Schwangere sollten auf Rainfarn verzichten.
In unserem Kräuter Shop haben sie die Möglichkeit Rainfarnblätter - Tanacetum vulgare, Chrysanthemum vulgare mit geprüfter Spitzenqualität in verschiedenen Verpackungsgrößen (100g, 250g, 1000g, 3000g) online zu kaufen. Die Rainfarnblätter sind nur eine von vielen Heilpflanzen welches durch ihren Gehalt an Wirkstoffen zur Linderung von Krankheiten oder zu Heilzwecken verwendet werden kann. Wir versprechen Ihnen kurze Versandzeiten und Lieferzeiten. Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Heilkräutern, Verpackungsgrößen oder dem Bestellvorgang haben hinterlassen Sie uns eine Nachricht, wir melden uns bei Ihnen frühestmöglich per E-Mail.