Hibiskusblüten ganz + getrocknet
16,95 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: In 1-2 Werktagen ab der Bestellung verpackt und versendet
- Über 30 Jahre Erfahrung
- Über 400 Kräutern und Gewürzen sofort verfügbar
- Viele Produkte auch in Bio-Qualität
- Versandkostenfrei ab 55 € in DE und an 99€ in AUT
Produktinformationen "Hibiskusblüten ganz + getrocknet"
Hibiskusblüten getrocknet - Hibisci sabdariffae flos
Heilsamer Durstlöscher für Leber, Blutdruck und Stoffwechsel
In Nordafrika kommt man am erfrischen Hibiskusblütentee kaum vorbei: Mit Zucker, Honig, Ingwer oder frischer Minze wird der rotgefärbte „Karkad“ oder auch „Karkadeh“ in allen Teehäusern zwischen Tanger und Casablanca ausgeschenkt und liefert in den heißen Gefilden eine willkommene Erfrischung. Vielleicht liegt es am Klima, dass der Hibiskusblütentee hierzulande weniger omnipräsent ist. Das sollte sich rasch ändern: Denn das Kraut, das zur Familie der Malvengewächse gehört und mit seinen farbenfrohen Blüten jeden Garten schmückt, ist nicht nur ein perfekter Durstlöscher. In der Volksheilkunde wird dem Hibiskustee eine Vielzahl an gesundheitlichen Wirkungen zugesprochen: Er soll eine große Hilfe für die Leber sein, gegen Migräne helfen und dazu beitragen, den Blutdruck zu senken. Außerdem haben Studien nachgewiesen, dass er Cholesterin und zu hohe Triglycerid-Werte senken kann. Auch Menschen, die Gewicht verlieren möchten, sollten zu Hibiskustee greifen. Er soll nämlich den Stoffwechsel anregen, den Körper entwässern und bei Entgiftungsvorgängen unterstützen.
Inhaltsstoffe:
- Schleimstoffe
Pektine
Anthocyane
Flavone
Phenolsäure
Vitamin C
Anwendung:
Tee:
Kochen Sie 1 l Wasser auf und übergießen Sie etwa 7 g getrocknete Hibiskusblüten (sechs gehäuften Teelöffel) damit. Lassen Sie den Tee 6 - 8 Minuten ziehen. Der Tee schmeckt sowohl warm als auch kalt sehr gut.
Dosierung:
Empfohlen werden etwa 3 bis 4 Tassen pro Tag.
Risiken und Nebenwirkungen:
Selten können allergische Reaktionen oder Halluzinationen vorkommen. Diese treten nur bei einem extrem hohen Konsum des Tees auf und sind nur von kurzer Dauer. Schwangere, Stillende und Menschen mit niedrigem Blutdruck sollten auf Hibiskustee verzichten, weil er auch hormonell Einfluss nehmen könnte.
Anmelden