Abkochung:
Eine Abkochung (auch Dekokt genannt) ist vor allem bei harten Pflanzenteilen notwendig, zumodvar Beispiel bei Wurzeln, Hölzern oder Rinden. Diese Kräuterteile können durch eine intensive Kochzeit ihre Inhaltsstoffe an das Wasser abgeben.
So stellen Sie eine Abkochung her:
Geben Sie für eine große Tasse Tee etwa einen Teelöffel der Pflanzenteile in einen Topf: Durch das Kochen brauchen Sie üblicherweise eine kleinere Menge Kräuter als bei einem Aufguss. Gießen Sie einen Viertelliter kaltes Wasser über die Kräuter und decken Sie den Topf mit einem Deckel zu. Bringen Sie das Wasser mit den Kräutern zum Kochen. Lassen Sie die Mischung sprudelnd kochen. Die Kochzeit hängt von den verwendeten Pflanzenteilen ab und kann zwischen fünf und 30 Minuten dauern. Im Normalfall sind aber zehn Minuten eine sinnvolle Kochzeit. Nehmen Sie die Abkochung vom Herd und filtern Sie sie ab. Ihr Dekokt ist jetzt trinkbereit.