Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Über 30 Jahre Erfahrung
Über 400 Kräutern und Gewürzen sofort verfügbar
Viele Produkte auch in Bio-Qualität
Versandkostenfrei ab 55 € in DE und ab 99€ in AUT

FÜR PFERDE, HUNDE & KATZEN

Unser Unternehmen kann auf eine über 30-jährige Tradition in der Verarbeitung und dem Verkauf von Heilpflanzen zurückblicken. Im Jahr 2006 haben wir, auf Basis der steigenden Nachfrage, begonnen, mit Tierärzten und Experten für Tierernährung zusammenzuarbeiten. Dies ermöglichte uns, unser Produktportfolio um spezielle Kräutermischungen für PferdeHunde und Katzen zu erweitern. So entstand die Marke Phytovet, die eine Reihe fein gemahlener Kräutermischungen bietet, hergestellt ohne Zusatzstoffe aus unseren Rohstoffen in humaner Qualität. Phytovet steht für eine natürliche, schonende Pflege Ihrer Lieblinge und bieten viele Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Medikamenten. Hervorzuheben sind die unterstützende Wirkung bei der Stärkung des Immunsystems, die entzündungshemmenden Eigenschaften sowie die Förderung der Regeneration des Organismus. Mit Phytovet setzen Sie auf die Kraft der Natur.

-50%

Black Week

Sale

Bronchial Atemweg Kräutermischung für Hunde
Pflanzliche Kräuter für Hunde zur Stärkung und Unterstützung der Atemwege Unterstützen und stärken Sie auf natürlichem Weg das Atemsystem ihrer Fellnase mit unserer abgestimmten rein pflanzlichen Bronchialkräuter Mischung für Hunde. Unser Bronchial Herb Mix besteht aus 11 Heilkräutern, die für ihre positiven Effekte auf das Atemsystem bekannt sind, wie z.B. Spitzwegerich und Fenchel. In einem hochmodernen Verfahren werden unsere sorgsam ausgewählten und hochwertigen Bronchialkräuter schonend zu feinem Pulver gemahlen, damit die heilsamen Inhaltsstoffe besser ihre stärkende und unterstützende Wirkung auf die Atemwege, Bronchien und Lunge ihres Vierbeiners entfalten können. Wir verzichten auf den Einsatz von Zusatzstoffen, denn der beste Freund des Menschen, hat nur das Beste verdient. Vorsorglich können Sie vor allem immunschwache und von Allergien gelangten Hunden in den kälteren Herbst- und Wintermonaten die Atemwegskräutermischung beifüttern, um die Atemwege zu stärken und Infekten vorzubeugen. Unser rein pflanzliches Bronchialkräuter Pulver ist ein Ergänzungsfuttermittel(?) und dient der Verbesserung bei klassischen Atemwegsproblemen bei Hunden wie Husten, Erkältungsinfekte, allergische Reaktionen, Asthma wie auch bei chronischen Erkrankungen in den unteren Atemwegen. Sollte die Nase bereits laufen und das Schniefen, Schnaufen und Husten ihren Hund belasten, kann unser Bronchialkräuter Pulver auf das Atemsystem bei der Heilung und Linderung unterstützend wirken und so auf natürlichem Wege zur Genesung ihres Vierbeiners beitragen. Die schleimlösende Wirkung kann das Abhusten positiv beeinflussen und somit die Atmung wieder erleichtern. Unsere Atemwegskräuter-Mix ist kein Medikament und ersetzt nicht den Besuch eines Tierarztes. Form Unsere pflanzliche Bronchialkräuter-Mischung für Hunde ist ein fein gemahlenes Pulver, welches basierend auf einer speziell für die Verarbeitung von Heilpflanzen entwickelten Technologie hergestellt wird. Dank dieses Herstellungsverfahrens ist die Atemwegskräutermischung für Hunde perfekt durchgemischt und das Absinken schwerer Pflanzenarten wird bei der Handhabung und Lagerung verhindert. Eine gleichmäßige Dosierung der Kräuter im Pulver ist somit gewährleistet. Zudem ist durch das spezielle Verfahren in der Herstellung die Extraktionsfläche deutlich vergrößert, sodass eine leichtere Wirkstoffaufnahme im Körper erfolgen kann. Fütterungsempfehlung für Hunde Dosierung/Tag (entsprechend dem Lebendgewicht des Tieres): Bis 5kg / 1,4g 5kg - 10kg / 1,5g - 3g 10-20kg / 3,1- 4,5g 20-35kg / 4,6 – 6g 35 – 50kg / 6,1 – 9g Mischen Sie die Tagesdosis gründlich unter das Grundfutter. Beim Bedarf können Sie die Mischung leicht anfeuchten. Wenn Sie mehr als einmal am Tag füttern, ist es ratsam, die Tagesdosis aufzuteilen. Die empfohlene Fütterungsdauer beträgt 6-8 Wochen. Nach dieser Zeit empfehlen wir eine Pause von etwa zwei Wochen.Bei akuten Problemen kann die Dosierung um die Hälfte der Tagesdosis erhöht werden. Wenn nötig, kann die Mischung auch als Tee verwendet werden - dafür übergießen Sie die Tagesdosis mit kochendem Wasser (5 g der Mischung / 4 dcl Wasser) und lassen Sie es etwa 15 Minuten ziehen. Geben Sie den Aufguss innerhalb von 24 Stunden mit in das Trinkwasser. Tipp: Sollte Ihr Hund etwas wählerisch sein, empfehlen wir, mit einer minimalen Menge zu beginnen und die Dosis schrittweise bis zur optimalen Tagesdosis zu erhöhen. Die Mischng kann beim Bedarf auch angefuechtet werden. Zusammensetzung Malvenblätter Ysopkraaut Hufflatichblätter Spitzwegerich Andornblätter Hohlzahnkraut Süssholzwurzel Eibischblätter Lungenkraut Fenchel Anis Nährwerte (natürlich in Kräuter enthalten) Rohfaser 14,5 %,, Rohasche 4,8 %, Wasser 8,2 %, Rohprotein 6,5 %, Rohfett 2,4 %.  Unsere Bronchialkräuter-Mischung für Hunde ist zugelassen durch das Institut für die Kontrolle von Arzneimitteln in Brünn, Tschechische Republik unter 033-18/C . Für unsere Produkte verwenden wir nur die hochwertigsten Heilpflanzen ohne jegliche Zusatzstoffe. Das Phytovet-Sortiment wurde von Dr.med.Vet. Michal Jiricka und seinem Team auf der Grundlage des aktuellen Wissensstandes der veterinärmedizinischen Phytotherapie entwickelt. Risiko und Nebenwirkungen Bei schwerwiegenderen oder länger andauernden Gesundheitsproblemen sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren. Nicht an trächtige oder säugende Tiere verabreichen. Auch Hunde mit Epilepsie sollten das Kräuterpulver für die Atemwege nicht einnehmen.

Inhalt: 250 Gramm (79,76 €* / 1000 Gramm)

Ab 14,95 €*
Bronchial Atemweg Kräutermischung für Katzen
Bronchial Kräuter bei Atemwegserkrankung für Katzen online kaufen Ihre Katze leidet unter Husten oder ist öfter anfällig für Atemwegserkrankungen? Dann unterstützen Sie ihren Stubentiger bzw. Freiläufer auf natürliche Weise, mit heilenden Kräutern aus der Natur. Unsere Bronchialkräuter für Katzen sind aus elf Heilkräutern sorgfältig komponiert, um bei bereits bestehenden Infekten der Atemwege, Bronchien und Lungen bei der Genesung positiv zu unterstützen und die Immunabwehr ihrer Katze im Allgemeinen zu fördern. Durch die Bronchialkräuter wird das Immunsystem ihrer Katze stimuliert, antimikrobielle Eigenschaften verringen die Gefahr einer Infektion und die entzündungshemmden und schleimlösende Wirkung der kann bestehende Symptome mildern und so zur besseren Gesundheit beitragen.Für älteren und immunschwache Katzen können Sie die Atemwegskräuter auch vorsorglich in den kalten bzw. Heizungsmonaten geben, um das Immunstystem und den Atemappart zum Schutz vor Infektionen zu stärken. Form Unsere Atemkräuter-Mischung für Katzen  wird in Form von fein gemahlenem Pulver mit Hilfe von Technologien hergestellt, die speziell für die Verarbeitung von Heilpflanzen entwickelt wurden. Der Hauptvorteil dieser Form liegt in der perfekten Durchmischung der einzelnen Komponenten, wobei auch bei der Handhabung und Lagerung kein Absinken von schwereren Pflanzenarten und damit eine ungleichmäßige Dosierung der Mischungskomponenten erfolgt. Ein weiterer Vorteil dieser Form ist eine deutliche Vergrößerung der Extraktionsfläche und damit eine leichtere Aufnahme der Wirkstoffe im Körper. Fütterungsempfehlung für Pferde Dosierung/Tag (entsprechend dem Lebendgewicht des Tieres): Bis 4 kg = 1,4 g 5 – 10kg = 1,5 – 3g Mischen Sie die Tagesdosis sorgfältig unter das Grundfutter. Bei Bedarf können Sie die Mischung leicht anfeuchten. Wenn Sie mehr als einmal am Tag füttern, ist es ratsam, die Tagesdosis aufzuteilen. Die empfohlene Fütterungsdauer beträgt 6-8 Wochen. Nach dieser Zeit empfehlen wir eine Pause von etwa zwei Wochen. Bei akuten Problemen kann die Dosierung um die Hälfte der Tagesdosis erhöht werden. Wenn nötig,  kann die Mischung auch als Tee verwendet werden – dafür übergießen Sie die Tagesdosis mit kochendem Wasser (5 g der Mischung / 4 dcl Wasser) und lassen Sie es etwa 15 Minuten ziehen. Geben Sie den Aufguss innerhalb von 24 Stunden mit in das Trinkwasser. Tipp: Im Gegensatz zu größeren Hunderassen oder Pferden sind kleinere Tiere oft etwas wählerisch und die Gewöhnung an einen neuen Geschmack erfordert etwas Geduld.  In diesem Fall empfehlen wir, mit einer minimalen Menge zu beginnen und die Dosis schrittweise bis zur optimalen Tagesdosis zu erhöhen. Zusammensetzung Malvenblätter, Ysopkraaut, Hufflatichblätter, Spitzwegerich,  Andornblätter, Hohlzahnkraut, Süssholzwurzel, Eibischblätter, Lungenkraut, Fenchel, Anis. Nährwerte (natürlich in Kräuter enthalten) Rohfaser 14,5 %,, Rohasche 4,8 %,  Wasser 8,2 %, Rohprotein 6,5 %, Rohfett 2,4 %, Zugelassen durch das Institut für die Kontrolle von Arzneimitteln in Brünn, Tschechische Republik unter 033-18/C .  Für unsere Produkte verwenden wir nur die hochwertigsten Heilpflanzen ohne jegliche Zusatzstoffe. Das Phytovet-Sortiment wurde von Dr.med.Vet. Michal Jiricka und seinem Team auf der Grundlage des aktuellen Wissensstandes der veterinärmedizinischen Phytotherapie entwickelt. Risiko und Nebenwirkungen Bei schwerwiegenderen oder länger andauernden Gesundheitsproblemen sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren. Nicht an trächtige oder säugende Tiere verabreichen. Auch Katzen mit Epilepsie sollten das Kräuterpulver für die Atemwege nicht einnehmen.

Inhalt: 70 Gramm (156,43 €* / 1000 Gramm)

Ab 6,96 €*
Bronchial Atemweg Kräutermischung für Pferde
Bronchial Kräuter bei Atemwegserkrankung für Pferde online kaufen Wenn ihr Pferd hustet, kann die Kraft der Natur bei der Genesung dank hochwertiger Heilkräuter wie z.B. Spitzwegerich und Huflattich unterstützend mitwirken und die körpereigenen Abwehrkräfte stärken. Die pflanzlichen Wirkstoffe in unserer Brochialkräuter Mischung für Pferde haben einen wohltuenden und positiven Effekt auf das Immunsystem und fördern das Abhusten bei bereits bestehenden Infekten. Unsere Bronchialkräuter für Pferde können als Futterergänzung auch bei akuten und chronischen Atemwegserkrankungen beigemengt werden, um die Linderung der Symptome auf natürlichem Weg zu stimulieren. Immungeschwächten oder auch älteren Pferden können Sie die Bronchialkräuter auch vorbeugend in den Herbst- und Wintermonaten geben, um die Schleimhäute der Lungen und Bronchien zu stärken und das Immunsystem zu stimulieren. Bronchial Herbs mix für Pferde ist eine fein gemahlene Mischung bestehend aus elf Heilkräutern. Sie unterstützt das tierische Atemsystem. Die Gabe wirkt sich positiv aus bei Zuständen wie Husten, Entzündungen der Atemwege, bei allergischen Reaktionen, Asthma und chronischen Erkrankungen der unteren Atemwege. Die Mischung eignet sich sowohl bei akuten als auch bei chronischen Atemwegserkrankungen. Bei immunschwachen Tieren empfehlen wir die Gabe während der kalten und feuchten Jahreszeiten (Herbst, Winter), im Falle von Allergien bei Aussetzung des Allergens. Form Unsere Atemkräuter-Mischung für Pferde wird in Form von fein gemahlenem Pulver mit Hilfe von Technologien hergestellt, die speziell für die Verarbeitung von Heilpflanzen entwickelt wurden. Der Hauptvorteil dieser Form liegt in der perfekten Durchmischung der einzelnen Komponenten, wobei auch bei der Handhabung und Lagerung kein Absinken von schwereren Pflanzenarten und damit eine ungleichmäßige Dosierung der Mischungskomponenten erfolgt. Ein weiterer Vorteil dieser Form ist eine deutliche Vergrößerung der Extraktionsfläche und damit eine leichtere Aufnahme der Wirkstoffe im Körper. Fütterungsempfehlung für Pferde Dosierung/Tag (entsprechend dem Lebendgewicht des Tieres): bis 250kg / 9,1g - 17g 250 - 500kg / 17,1g - 34g 500 - 750kg / 35g - 51g Mischen Sie die Tagesdosis sorgfältig unter das Grundfutter ihres Pferdes. Bei Bedarf können Sie die Mischung auch leicht anfeuchten. Bei mehrmaligen Fütterungen über den Tag raten wir zur Aufteilung der Tagesdosis auf die Mahlzeiten. Die Zufütterung der Bronchialkräuter für Pferde empfehlen wir für einen Zeitraum von 6-8 Wochen mit anschließender zweiwöchiger Pause.Bei akuten Problemen kann die Dosierung um die Hälfte der Tagesdosis erhöht werden. Wenn nötig, kann die Mischung auch als Tee verwendet werden - übergießen Sie die Tagesdosis mit kochendem Wasser (5 g der Mischung / 4 dcl Wasser) und lassen Sie es etwa 15 Minuten ziehen. Den Aufguss innerhalb von 24 Stunden mit dem Trinkwasser ihrem Pferd zuführen. Tipp: Sollte Ihr Pferd wählerisch sein, empfehlen wir, mit einer minimalen Menge zu beginnen und die Dosis schrittweise bis zur optimalen Tagesdosis zu erhöhen. Wir empfehlen beim Pferden die Mischung anzufeuchten bzw. diese in angefeuchtetes Grundfutter unterzumischen, um Staub zu vermeiden. Zusammensetzung Malvenblätter, Ysopkraut, Huflattichblätter, Spitzwegerich, Andornblätter, Hohlzahnkraut, Süßholzwurzel, Eibischblätter, Lungenkraut, Fenchel, Anis. Nährwerte (natürlich in Kräuter enthalten) Rohfaser 14,5 %,, Rohasche 4,8 %, Wasser 8,2 %, Rohprotein 6,5 %, Rohfett 2,4 %, Zugelassen durch das Institut für die Kontrolle von Arzneimitteln in Brünn, Tschechische Republik unter 033-18/C . Für unsere Bronchial Herbs Mix verwenden wir nur die hochwertigsten Heilpflanzen ohne jegliche Zusatzstoffe. Das Phytovet-Sortiment wurde von Dr.med.Vet. Michal Jiricka und seinem Team auf der Grundlage des aktuellen Wissensstandes der veterinärmedizinischen Phytotherapie entwickelt. Risiko und Nebenwirkungen Bei schwerwiegenderen oder länger andauernden Gesundheitsproblemen sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren. Nicht an trächtige oder Säugende Pferde verabreichen. Auch Pferde mit Epilepsie sollten das Kräuterpulver für die Atemwege nicht einnehmen.

Ab 26,95 €*
Cardiophyt Herz-Kreislauf Kräutermischung für Hunde
Pflanzliche Kräutermischung für Hunde mit Herz-Kreislaufproblemen Ihr Hund, besser gesagt – das Herz ihres Hundes schwächelt und ihr Vierbeiner ist schnell aus der Puste und nicht mehr ganz so fit? Dann greifen Sie ihrer geschwächten Fellnase unter die Pfoten und sorgen sie dafür, dass es wieder bergauf geht. „Es muss von Herzen komme, was auf Herzen wirken soll“ und wir sind uns sicher, dass jede/r HundeliebhaberIn (fast) alles für das Wohl des eigenen Hundes tun würde, damit es wieder besser geht. Herzkranke Hunde sollten neben einer angepassten Bewegung, d.h. eher gleichlange und dafür mehrere Gassirunden am Tag, als drei kurze und eine lange Runde, auch auf eine bedachten Ernährung achten, denn dieser kommt bei Herzerkrankungen bei Hunden eine große Rolle zu. Neben einer salzarmen Ernährung wird auch empfohlen, nicht mehr zu Barfen, da zu eiweißhaltige Nahrung zu anstregend für das Sytsem Herz-Leber-Niere ist. Um das Herz-Kreislaufsystem ihres Hundes auf natürliche Weise zu unterstützen, kann man sich auf die Kraft der Natur verlassen. In Form von Ergänzungsfuttermittel wie unser CardioPhyt kann die Herzgesundheit gefördert werden, auch, bevor es schon Beschwerden gibt. Der Weißdorn als Grundlage für unserer Herz-Kräutermischung ist für seine herzstärkende Wirkung bekannt, denn die in den Blättern, Blüten und Früchten befindlichen Flavonoide und weitere Stoffe der Pflanze vesrtärken die Durchblutung der Herzkranzgefäße und des Muskels, sodass das Herz wieder kräftiger schlagen kann. Achja, und intensives und langes Streicheln fördert nicht nur die Durchblutung, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden ihres Vierbeines und sorgt somit für ganzheitliche Enstpannung. Form Unsere Cardiokräuter-Mischung für Hunde ist ein fein gemahlenes Pulver, welches basierend einer speziell für die Verarbeitung von Heilpflanzen entwickelten Technologie hergestellt wird. Dank dieses Herstellungsverfahrens ist die Cardiokräutermischung für Hunde perfekt durchgemischt und das Absinken schwerer Pflanzenarten wird bei der Handhabung und Lagerung verhindert. Eine gleichmäßige Dosierung der Kräuter im Pulver ist somit gewährleistet. Zudem ist durch das spezielle Verfahren in der Herstellung die Extraktionsfläche deutlich vergrößert, sodass eine leichtere Wirkstoffaufnahme im Körper erfolgen kann. Fütterungsempfehlung für Hunde Dosierung/Tag (entsprechend dem Lebendgewicht des Tieres): Bis 5kg / 1,4g 5kg - 10kg / 1,5g - 3g 10-20kg / 3,1- 4,5g 20-35kg / 4,6 – 6g 35 – 50kg / 6,1 – 9g Mischen Sie die Tagesdosis gründlich unter das Grundfutter. Beim Bedarf können Sie die Mischung leicht anfeuchten. Wenn Sie mehr als einmal am Tag füttern, ist es ratsam, die Tagesdosis aufzuteilen. Die empfohlene Fütterungsdauer beträgt 6-8 Wochen. Nach dieser Zeit empfehlen wir eine Pause von etwa zwei Wochen.Bei akuten Problemen kann die Dosierung um die Hälfte der Tagesdosis erhöht werden. Wenn nötig, kann die Mischung auch als Tee verwendet werden - dafür übergießen Sie die Tagesdosis mit kochendem Wasser (5 g der Mischung / 4 dcl Wasser) und lassen Sie es etwa 15 Minuten ziehen. Geben Sie den Aufguss innerhalb von 24 Stunden mit in das Trinkwasser. Tipp: Sollte Ihr Hund etwas wählerisch sein, empfehlen wir, mit einer minimalen Menge zu beginnen und die Dosis schrittweise bis zur optimalen Tagesdosis zu erhöhen. Die Mischng kann beim Bedarf auch angefuechtet werden. Zusammensetzung Weissdornblätter mit Blüten Weissdornbeeren Herzgespannkraut Melissenblätter Borretschkraut Lavendelblüten Apfel getrocknet. Nährwerte (natürlich in Kräuter enthalten): Rohfaser 12,7 %,, Rohasche 4,9 %, Wasser 8,4 %, Rohprotein 5,6 %, Rohfett 2,7 %. Unsere Cardiokräuter-Mischung für Hunde ist zugelassen durch das Institut für die Kontrolle von Arzneimitteln in Brünn, Tschechische Republik unter 027-18/C . Für unsere Produkte verwenden wir nur die hochwertigsten Heilpflanzen ohne jegliche Zusatzstoffe. Das Phytovet-Sortiment wurde von Dr.med.Vet. Michal Jiricka und seinem Team auf der Grundlage des aktuellen Wissensstandes der veterinärmedizinischen Phytotherapie entwickelt. Risiko und Nebenwirkungen Bei schwerwiegenderen oder länger andauernden Gesundheitsproblemen sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren. Nicht an trächtige oder säugende Tiere verabreichen. Auch Hunde mit Epilepsie sollten das Kräuterpulver für die Atemwege nicht einnehmen.

Inhalt: 250 Gramm (87,80 €* / 1000 Gramm)

Ab 14,95 €*
Cardiophyt Herz-Kreislauf Kräutermischung für Katzen
Pflanzliche Kräutermischung für Katzen mit Herz-Kreislaufproblemen Für ein starkes und kräftiges Katzen Herz gibt es aus der Natur wohlbekannte Heilkräuter, die nicht nur bei unseren Haustigern für mehr Vitalität sorgen. Weißdorn und Melisse sind hinreichend für ihre Herz- und Kreislaufstärkende Wirkungen bekannt und spielen bei der vorbeugenden wie auch therapeutischen Anwendung eine wichtige Rolle bei der Stärkung. Einige Herzerkrankungen sind bei Katzen bekannt und treten je nach Rasse gehäuft auf. Haben Sie eine erkranke Katze zu versorgen, können Sie einige Vorkehrungen treffen, um ihrer Samtpfote - trotz möglichen Einschränkungen in der Vitalität – ein wunderbares Katzenleben zu haben. Häufig sind Herzkranke Katzen nicht so fit und agil wie gesunde und sind bei Anstrengungen schneller aus der Puste. Spielen, Toben, Springen und Jagen fallen dann meist schwer und die Puste geht aus. Neben dem Kuschelkörbchen am Boden und einer angepassten Diät – den auch Übergewicht führt zu einer Belastung des Herz-Kreislaufsystems – bietet die Natur heilkräftige Kräuter, die positiv die Herzfunktion beeinflussen können und bei der Regeneration der Herzmuskulatur unterstützen Cardiophyt für Katzen ist eine fein gemahlene Mischung bestehend aus sieben Heilkräutern, die die Herzfunktion kräftigt und unterstützend bei Herzschwäche und Rhythmusstörungen wirkt. Ist Ihr Stubentiger soweit gesund oder gar eine/r von der ganz aktiven und sportlichen Sorte, dann kann zur Unterstützung auch das Cardiophyt gegeben werden. Form Unsere Cardiokräuter-Mischung für Katzen wird in Form von fein gemahlenem Pulver mit Hilfe von Technologien hergestellt, die speziell für die Verarbeitung von Heilpflanzen entwickelt wurden. Der Hauptvorteil dieser Form liegt in der perfekten Durchmischung der einzelnen Komponenten, wobei auch bei der Handhabung und Lagerung kein Absinken von schwereren Pflanzenarten und damit eine ungleichmäßige Dosierung der Mischungskomponenten erfolgt. Ein weiterer Vorteil dieser Form ist eine deutliche Vergrößerung der Extraktionsfläche und damit eine leichtere Aufnahme der Wirkstoffe im Körper. Fütterungsempfehlung für Katzen, kleine Nagetiere, kleine Hunderassen Dosierung/Tag (entsprechend dem Lebendgewicht des Tieres): Bis 4 kg = 1,4 g 5 – 10kg = 1,5 – 3g Mischen Sie die Tagesdosis sorgfältig unter das Grundfutter. Bei Bedarf können Sie die Mischung leicht anfeuchten. Wenn Sie mehr als einmal am Tag füttern, ist es ratsam, die Tagesdosis aufzuteilen. Die empfohlene Fütterungsdauer beträgt 6-8 Wochen. Nach dieser Zeit empfehlen wir eine Pause von etwa zwei Wochen. Bei akuten Problemen kann die Dosierung um die Hälfte der Tagesdosis erhöht werden. Wenn nötig, kann die Mischung auch als Tee verwendet werden – dafür übergießen Sie die Tagesdosis mit kochendem Wasser (5 g der Mischung / 4 dcl Wasser) und lassen Sie es etwa 15 Minuten ziehen. Geben Sie den Aufguss innerhalb von 24 Stunden mit in das Trinkwasser.Tipp:Im Gegensatz zu größeren Hunderassen oder Pferden sind kleinere Tiere oft etwas wählerisch und die Gewöhnung an einen neuen Geschmack erfordert etwas Geduld. In diesem Fall empfehlen wir, mit einer minimalen Menge zu beginnen und die Dosis schrittweise bis zur optimalen Tagesdosis zu erhöhen. Zusammensetzung Weissdornblätter mit Blüten, Weißdornbeeren, Herzgespannkraut, Melissenblätter, Borretschkraut, Lavendelblüten, Apfel getrocknet. Nährwerte (natürlich in Kräuter enthalten) Rohfaser 12,7 %, Rohasche 4,9 %, Wasser 8,4 %, Rohprotein 5,6 %, Rohfett 2,7 %. Zugelassen durch das Institut für die Kontrolle von Arzneimitteln in Brünn, Tschechische Republik unter 027-18/C . Für unsere Produkte verwenden wir nur die hochwertigsten Heilpflanzen ohne jegliche Zusatzstoffe. Das Phytovet-Sortiment wurde von Dr.med.Vet. Michal Jiricka und seinem Team auf der Grundlage des aktuellen Wissensstandes der veterinärmedizinischen Phytotherapie entwickelt. Risiko und Nebenwirkungen Bei schwerwiegenderen oder länger andauernden Gesundheitsproblemen sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren. Nicht an trächtige oder säugende Tiere verabreichen. Auch Katzen mit Epilepsie sollten das Kräuterpulver für die Atemwege nicht einnehmen.

Inhalt: 70 Gramm (156,43 €* / 1000 Gramm)

Ab 6,96 €*
Cardiophyt Herz-Kreislauf Kräutermischung für Pferde
Cardiophyt Herz/Kreislauf Kräutermischung für Pferde Das Herz eines Pferdes ist um die 4KG (menschliches Herz ca. 300g) schwer und macht doch nur verhältnismäßig wenig vom Gewicht eines Pferdes aus (ca. 1%) und schlägt in Ruhe zwischen 28-40 mal pro Minute, dass eine ordentliche Pumpleistung, die ein gesundes Pferdeherz bringt. Ist das Pferd herzkrank sind einige Symptomatiken dafür Hinweis und ein Arzt sollte hinzugezogen werden. Neben blassen Schleimhäuten, Mattigkeit bis Apathie des Pferdes, Atemprobleme wie z.B. schnelle und Flache Atmung ist ein Tierarzt besuch dringend empfohlen. Bei Erkrankungen des Herz-Kreislaufsytsems ihres Pferdes können Sie diese mit der Fütterung ausgewählter Ergänzungsfuttermittel auf natürlichem Weg positiv unterstützen. Aus dem Bereich der Naturheilkräuter ist unsere Cardiophyt Heilkräutermischung auf die positiven Effekte von Weißdorn, Herzgespannkraut, Melisse und andere Kräuter für das Herz-Kreislaufsystem zusammengestellt. Sie sollen die Durchblutung fördern, den Blutdruck senken und die Gefäße erweitern, sodass das Pferde-Herz wieder kraftvoller und ruhiger schlagen kann. Bei gesteigertem Aktivitätsumfang ihres Pferdes ist es empfehlenswert, die CardioPhyt Kräuter der täglichen Nahrung als Ergänzung beizumischen. Hätten Sie es gewusst? Pferde verfügen über eine sogenannte Hufpumpe, d.h. die vier Hufe eines Pferdes übernehmen unterstützenden Funktion bei der Durchblutung. Die Kraft der vier Herzen basiert auf dem Hufpumpen-Mechanismus, d.h. pro ca.10 Schritte/ Huf werden ca 1 Liter Blut im jeweiligen Bein in das Gefäßsystem gesogen (aufsetzen) bzw. gepumpt (Entlastung). Form Unsere Cardiokräuter-Mischung für Pferde wird in Form von fein gemahlenem Pulver mit Hilfe von Technologien hergestellt, die speziell für die Verarbeitung von Heilpflanzen entwickelt wurden. Der Hauptvorteil dieser Form liegt in der perfekten Durchmischung der einzelnen Komponenten, wobei auch bei der Handhabung und Lagerung kein Absinken von schwereren Pflanzenarten und damit eine ungleichmäßige Dosierung der Mischungskomponenten erfolgt. Ein weiterer Vorteil dieser Form ist eine deutliche Vergrößerung der Extraktionsfläche und damit eine leichtere Aufnahme der Wirkstoffe im Körper. Fütterungsempfehlung für Pferde Dosierung/Tag (entsprechend dem Lebendgewicht des Tieres):bis 250kg / 9,1g - 17g250 - 500kg / 17,1g - 34g500 - 750kg / 35g - 51g Mischen Sie die Tagesdosis sorgfältig unter das Grundfutter ihres Pferdes. Bei Bedarf können Sie die Mischung auch leicht anfeuchten. Bei mehrmaligen Fütterungen über den Tag raten wir zur Aufteilung der Tagesdosis auf die Mahlzeiten. Die Zufütterung der Bronchialkräuter für Pferde empfehlen wir für einen Zeitraum von 6-8 Wochen mit anschließender zweiwöchiger Pause. Bei akuten Problemen kann die Dosierung um die Hälfte der Tagesdosis erhöht werden. Wenn nötig, kann die Mischung auch als Tee verwendet werden - übergießen Sie die Tagesdosis mit kochendem Wasser (5 g der Mischung / 4 dcl Wasser) und lassen Sie es etwa 15 Minuten ziehen. Den Aufguss innerhalb von 24 Stunden mit dem Trinkwasser ihrem Pferd zuführen. Tipp: Sollte Ihr Pferd wählerisch sein, empfehlen wir, mit einer minimalen Menge zu beginnen und die Dosis schrittweise bis zur optimalen Tagesdosis zu erhöhen. Wir empfehlen bei Pferden die Mischung anzufeuchten bzw. diese in angefeuchtetes Grundfutter unterzumischen, um Staub zu vermeiden. Zusammensetzung Weißdornblätter mit Blüten Weißdornbeeren Herzgespannkraut Melissenblätter Borretschkraut Lavendelblüten Apfel getrocknet Nährwerte (natürlich in Kräuter enthalten): Rohfaser 12,7 %,, Rohasche 4,9 %, Wasser 8,4 %, Rohprotein 5,6 %, Rohfett 2,7 %, Zugelassen durch das Institut für die Kontrolle von Arzneimitteln in Brünn, Tschechische Republik unter 027-18/C . Für unsere Produkte verwenden wir nur die hochwertigsten Heilpflanzen ohne jegliche Zusatzstoffe. Das Phytovet-Sortiment wurde von Dr.med.Vet. Michal Jiricka und seinem Team auf der Grundlage des aktuellen Wissensstandes der veterinärmedizinischen Phytotherapie entwickelt. Risiko und Nebenwirkungen Bei schwerwiegenderen oder länger andauernden Gesundheitsproblemen sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren. Nicht an trächtige oder Säugende Pferde verabreichen. Auch Pferde mit Epilepsie sollten das Kräuterpulver für die Atemwege nicht einnehmen.

Ab 28,95 €*
Cool Down Beruhigung Kräutermischung für Hunde mit Baldrian
Pflanzliches Beruhigungsmittel für Hunde mit Baldrian Manche Hunde sind wie Menschen, nervös, schnell reizüberflutet und überfordert. Stressoren können dabei unterschiedlichster Art sein, was Mensch wie Tier zu einem Nervenbündel werden lässt. Auch hier hat die Natur ein paar Kräuter parat, die für innere Ausgeglichkeit und Entspannung sorgen können. Unser Ergänzungsfuttermittel "Cool Down" für Hunde basiert auf einer Heilkräutermischung, die auf 10 Pflanzen basiert, die für ihre beruhigende, entspannende und auch stabilisierende Wirkung auf das Nervensystem wie auch Psyche bekannt sind. Bekannt für eine enstpannende Wirkung, nicht nur bei Hunden, ist das Badriankraut. Aber auch Hopfen und Lavendel sind allgemein für die relaxende Wirkung berüchtigt. All diese Kräuter und einige mehr, sind Bestandteil unserer COOL DOWN Kräuter Mischung. Stress ist für Hunde nicht gut und kann als dauerhafter Zustand sich negativ auf das Verhalten auswirken und im schlimmsten Fall zu psychologischen Erkrankungen führen. Im Vergelich zur medikamentösen Behandlung von nervösen Zuständen bei Ihren Hund, unterstützen Kräuter als Ergänzungsfuttermittel ohne weitere Nebenwirkungen wie z.B. Müdigkeit den Wohlfühlprozess ihres Vierbeiners. Badrian als eines der wirkungsvollsten Heilkräutern bei Stresszuständen wirkt nicht sofort nach der Einnahme und braucht ein paar Tage. Über einen längeren Zeitraum sollten Badrian-Präperate im Allgemeinen nicht gegeben werden. Eine z.B. 14 tägige Kur mit anschließendem Wechsel zur Ergänzungsfuttermittel „Stay Cool“ empfehlen wir, damit ihr Hund keine Resistenzen oder Unverträglichkeiten entwickelt. Form Unsere Beruhigungs Kräuter Mischung für Hunde ist ein fein gemahlenes Pulver, welches basierend auf einer speziell für die Verarbeitung von Heilpflanzen entwickelten Technologie hergestellt wird. Dank dieses Herstellungsverfahrens ist die Beruhigungskräutermischung für Hunde perfekt durchgemischt und das Absinken schwerer Pflanzenarten wird bei der Handhabung und Lagerung verhindert. Eine gleichmäßige Dosierung der Kräuter im Pulver ist somit gewährleistet. Zudem ist durch das spezielle Verfahren in der Herstellung die Extraktionsfläche deutlich vergrößert, sodass eine leichtere Wirkstoffaufnahme im Körper erfolgen kann. Fütterungsempfehlung für Hunde Dosierung/Tag (entsprechend dem Lebendgewicht des Tieres) Bis 5kg / 1,4g 5kg - 10kg / 1,5g - 3g 10-20kg / 3,1- 4,5g 20-35kg / 4,6 – 6g 35 – 50kg / 6,1 – 9g Tipp: Sollte Ihr Hund etwas wählerisch sein, empfehlen wir, mit einer minimalen Menge zu beginnen und die Dosis schrittweise bis zur optimalen Tagesdosis zu erhöhen. Die Mischng kann beim Bedarf auch angefuechtet werden. Zusammensetzung Baldrianwurzel Melissenblätter Herzgespannkraut Hopfen Gotu Cola Lavendelblüten Quendelkraut Eisenkraut Walnussblätter, Himbeerblätter Nährwerte (natürlich in Kräuter enthalten) Rohfaser 14 %, Rohasche 9,8 %, Wasser 8,2 %, Rohprotein 12,6 %, Rohfett 4,8 %. Unsere Beruhigungskräuter-Mischung für Hunde ist zugelassen durch das Institut für die Kontrolle von Arzneimitteln in Brünn, Tschechische Republik unter 028-18/C . Für unsere Produkte verwenden wir nur die hochwertigsten Heilpflanzen ohne jegliche Zusatzstoffe. Das Phytovet-Sortiment wurde von Dr.med.Vet. Michal Jiricka und seinem Team auf der Grundlage des aktuellen Wissensstandes der veterinärmedizinischen Phytotherapie entwickelt. Risiko und Nebenwirkungen Bei schwerwiegenderen oder länger andauernden Gesundheitsproblemen sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren. Nicht an trächtige oder säugende Tiere verabreichen. Auch Hunde mit Epilepsie sollten das Kräuterpulver für die Atemwege nicht einnehmen.

Inhalt: 250 Gramm (91,80 €* / 1000 Gramm)

Ab 14,95 €*
Cool Down Beruhigung Kräutermischung für Katzen mit Baldrian
Pflanzliches Beruhigungsmittel für Katzen mit Baldrian Ist ihre Katze nervös und angstvoll und suchen Sie nach einem natürlichen Mittel, damit sich ihre Samtpfote wieder entspannen kann, dann bietet die Natur ein kleines Potpourrie an Kräutern, die ihre Katze wieder beruhigt und sie sich wieder wohlfühlt. Neue Situationen und Reize können empfindliche Katze reizen und dafür sorgen, dass diese ängstlich und angespannt sind. Ihre Katze reagiert dann anders und intensiver als gewohnt und alltägliche Handlungen können ihre Katze zusätzliche stressen. Neben Geduld, Zeit und einer ruhigen (Körper-)Sprache gegenüber dem Tier können Sie mit unsrer Cool Down Kräutermischung als Ergänzungsfutter für eine optimale Anpassungs- und Entspannungsphase sorgen. Unsere Cool Down Heilkräuter Mischung, welche aus zehn Kräutern besteht, die für ihre relaxierende Wirkung bekannt sind, ist ein sehr fein gemahlenes Pulver. Die beruhigende und entspannende Wirkung der Heilkräuter auf das Nervensystem wie z.B. von Baldrian, Lavendel und Hopfen sind bekannt. Die große Anzahl an Vitalstoffen und sekundärer Pflanzenstoffe machen Heilkräuter als Ergänzungsfutter auch für Katzen so interessant. Unser Tipp: Katzen lieben Fleisch. Unser Cool Down Pulver können Sie auch versuchen in Quark eingerührt zu verabreichen oder als Tee auszukochen und mit unter das Futter zu geben. Form Unsere Beruhigungs-Mischung für Katzen wird in Form von fein gemahlenem Pulver mit Hilfe von Technologien hergestellt, die speziell für die Verarbeitung von Heilpflanzen entwickelt wurden. Der Hauptvorteil dieser Form liegt in der perfekten Durchmischung der einzelnen Komponenten, wobei auch bei der Handhabung und Lagerung kein Absinken von schwereren Pflanzenarten und damit eine ungleichmäßige Dosierung der Mischungskomponenten erfolgt. Ein weiterer Vorteil dieser Form ist eine deutliche Vergrößerung der Extraktionsfläche und damit eine leichtere Aufnahme der Wirkstoffe im Körper. Fütterungsempfehlung für Katzen, kleine Nagetiere, kleine Hunderassen Dosierung/Tag (entsprechend dem Lebendgewicht des Tieres): Bis 4 kg = 1,4 g 5 – 10kg = 1,5 – 3g Mischen Sie die Tagesdosis sorgfältig unter das Grundfutter. Bei Bedarf können Sie die Mischung leicht anfeuchten. Wenn Sie mehr als einmal am Tag füttern, ist es ratsam, die Tagesdosis aufzuteilen. Die empfohlene Fütterungsdauer beträgt 6-8 Wochen. Nach dieser Zeit empfehlen wir eine Pause von etwa zwei Wochen. Bei akuten Problemen kann die Dosierung um die Hälfte der Tagesdosis erhöht werden. Wenn nötig, kann die Mischung auch als Tee verwendet werden – dafür übergießen Sie die Tagesdosis mit kochendem Wasser (5 g der Mischung / 4 dcl Wasser) und lassen Sie es etwa 15 Minuten ziehen. Geben Sie den Aufguss innerhalb von 24 Stunden mit in das Trinkwasser. Tipp: Im Gegensatz zu größeren Hunderassen oder Pferden sind kleinere Tiere oft etwas wählerisch und die Gewöhnung an einen neuen Geschmack erfordert etwas Geduld. In diesem Fall empfehlen wir, mit einer minimalen Menge zu beginnen und die Dosis schrittweise bis zur optimalen Tagesdosis zu erhöhen. Zusammensetzung Baldrianwurzel, Melissenblätter, Herzgespannkraut, Hopfen, Gotu Cola, Lavendelblüten, Quendelkraut, Eisenkraut, Walnussblätter, Himbeerblätter. Nährwerte (natürlich in Kräuter enthalten) Rohfaser 14 %,, Rohasche 9,8 %, Wasser 8,2 %, Rohprotein 12,6 %, Rohfett 4,8 %. Zugelassen durch das Institut für die Kontrolle von Arzneimitteln in Brünn, Tschechische Republik unter 028-18/C . Für unsere Produkte verwenden wir nur die hochwertigsten Heilpflanzen ohne jegliche Zusatzstoffe. Das Phytovet-Sortiment wurde von Dr.med.Vet. Michal Jiricka und seinem Team auf der Grundlage des aktuellen Wissensstandes der veterinärmedizinischen Phytotherapie entwickelt. Risiko und Nebenwirkungen Bei schwerwiegenderen oder länger andauernden Gesundheitsproblemen sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren. Nicht an trächtige oder säugende Tiere verabreichen. Auch Katzen mit Epilepsie sollten das Kräuterpulver für die Atemwege nicht einnehmen.

Inhalt: 70 Gramm (170,71 €* / 1000 Gramm)

Ab 6,96 €*
Cool Down Beruhigung Kräutermischung für Pferde mit Baldrian
Pflanzliches Beruhigungsmittel für Pferde mit Baldrian Pferde sind mitunter sehr feinfühlige uns sensible Wesen, die in Freiheit ihren Stress mit Flucht begegnen würden, um sich in Sicherheit zu bringen. Das können Pferde, die wir „halten“ in der notwenigen Weise nicht tun und wirken mitunter dann nervös und unruhig, auch bei artgerechter Haltung und möglichst viel Freiheit und Auslauf. Manchmal unerklärlich warum, aber das Pferd reagiert auf jeden Reiz sehr intensiv oder blockiert und vorher Alltägliches wird zur Herausforderung. Mit natürlicher Nahrungsergänzung können Sie ihrem Pferd etwas Gutes tun, damit der innere Stress sich wieder abbauen kann und das Pferd wieder ruhiger wird. Nervennahrung aus der Natur ist unser „Cool Down für Pferde“, eine Naturheilkräutermischung als Ergänzungsfutter, um das Nervenkostüm ihres Pferdes wieder zu stärken. Pferde sind zwar Pflanzenfresser, aber auch Gewohnheitstiere, d.h. führen Sie ihr Pferd langsam an die empfohlene Tagesdosis heran, damit es sich an den Geschmack gewöhnen kann. In unserer „Cool Down“ Kräutermischung für Pferde sind z.B. Baldrian, Lavendel und Hopfen fein gemahlen enthalten. Dieses Ergänzungsfutter ist eine Komposition aus zehn Arten von Heilkräutern, die auf natürlichem Wege den psychischen Zustand ihres Pferdes stärken können. Bitte beachten Sie, dass auch Naturheilkräuter dopingrelevant sein können. Wenn Sie ein Turnierpferd haben, sollten Sie die Kräutermischung rechtzeitig vor dem Wettbewerb ausschleichen lassen und vorrübergehend absetzen. Form Unsere Beruhigungs-Mischung für Pferde wird in Form von fein gemahlenem Pulver mit Hilfe von Technologien hergestellt, die speziell für die Verarbeitung von Heilpflanzen entwickelt wurden. Der Hauptvorteil dieser Form liegt in der perfekten Durchmischung der einzelnen Komponenten, wobei auch bei der Handhabung und Lagerung kein Absinken von schwereren Pflanzenarten und damit eine ungleichmäßige Dosierung der Mischungskomponenten erfolgt. Ein weiterer Vorteil dieser Form ist eine deutliche Vergrößerung der Extraktionsfläche und damit eine leichtere Aufnahme der Wirkstoffe im Körper. Fütterungsempfehlung für Pferde Dosierung/Tag (entsprechend dem Lebendgewicht des Tieres): bis 250kg / 9,1g - 17g 250 - 500kg / 17,1g - 34g 500 - 750kg / 35g - 51g Mischen Sie die Tagesdosis sorgfältig unter das Grundfutter ihres Pferdes. Bei Bedarf können Sie die Mischung auch leicht anfeuchten. Bei mehrmaligen Fütterungen über den Tag raten wir zur Aufteilung der Tagesdosis auf die Mahlzeiten. Die Zufütterung der Bronchialkräuter für Pferde empfehlen wir für einen Zeitraum von 6-8 Wochen mit anschließender zweiwöchiger Pause. Bei akuten Problemen kann die Dosierung um die Hälfte der Tagesdosis erhöht werden. Wenn nötig, kann die Mischung auch als Tee verwendet werden - übergießen Sie die Tagesdosis mit kochendem Wasser (5 g der Mischung / 4 dcl Wasser) und lassen Sie es etwa 15 Minuten ziehen. Den Aufguss innerhalb von 24 Stunden mit dem Trinkwasser ihrem Pferd zuführen. Tipp:Sollte Ihr Pferd wählerisch sein, empfehlen wir, mit einer minimalen Menge zu beginnen und die Dosis schrittweise bis zur optimalen Tagesdosis zu erhöhen. Wir empfehlen bei den Pferden die Mischung anzufeuchten bzw. diese in angefeuchtetes Grundfutter unterzumischen, um Staub zu vermeiden. Zusammensetzung Baldrianwurzel, Melissenblätter, Herzgespannkraut, Hopfen, Gotu Cola, Lavendelblüten, Quendelkraut, Eisenkraut, Walnussblätter, Himbeerblätter. Nährwerte (natürlich in Kräuter enthalten) Rohfaser 14 %,, Rohasche 9,8 %, Wasser 8,2 %, Rohprotein 12,6 %, Rohfett 4,8 % Zugelassen durch das Institut für die Kontrolle von Arzneimitteln in Brünn, Tschechische Republik unter 028-18/C. Für unsere Produkte verwenden wir nur die hochwertigsten Heilpflanzen ohne jegliche Zusatzstoffe. Das Phytovet-Sortiment wurde von Dr.med.Vet. Michal Jiricka und seinem Team auf der Grundlage des aktuellen Wissensstandes der veterinärmedizinischen Phytotherapie entwickelt. Risiko und Nebenwirkungen Bei schwerwiegenderen oder länger andauernden Gesundheitsproblemen sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren. Nicht an trächtige oder Säugende Pferde verabreichen. Auch Pferde mit Epilepsie sollten das Kräuterpulver für die Atemwege nicht einnehmen.

Ab 27,95 €*
Dermaphyt Haut und Fell Kräutermischung für Hunde
Ergänzungsfuttermittel für Haut und Fell bei Hunden Es gibt viele Arten von Haut- und Fellprobleme, die ein Hund haben oder entwickeln kann. Schuppen, Juckreiz, Dünnes Fell bzw. Haarausfall, Stumpfes Fell und viele weitere Probleme können Hunde betreffen. Die Ursachen dafür können vielfältig sein. Die Haltung des Hundes, Parasiten, Pilze, Viren, Bakterien, Allergien und zu einem großen Anteil auch die Ernährung. Damit sich der Hund in seiner eigenen Haut wohlfühlt und wieder unbeschwert ist, ist der Besuch beim Tierarzt dringend empfohlen, um ernsthafte Krankheiten auszuschließen und ggf. Entsprechende Untersuchungen zu machen. Ergänzend empfehlen wir, dass Sie ihren Hund mit Produkten aus der Natur unterstützen können, damit Haut, Fell, Immunsystem und Stoffwechsel wieder angekurbelt werden. Unsere Futtereränzungsmittel DERMAPHYT basiert auf einer Mischung von zehn Heilkräuterarten, die die Haut unterstützen und sich positiv auf das Fell auswirken kann. Unsere Dermaphyt Hunde Kräutermischung für Haut und Fell unterstützen zudem beim Fellwechsel. Zusätzlich zur veterinärmedizinischen Behandlung können Sie unsere Dermaphyt Ergänzungsmittel bei der Behandlung von Hautproblemen einsetzen. Form Unsere Haut und Fell-Kräuter für Hunde ist ein fein gemahlenes Pulver, welches basierend auf einer speziell für die Verarbeitung von Heilpflanzen entwickelten Technologie hergestellt wird. Dank dieses Herstellungsverfahrens ist die Haut und Fell-Kräuter für Hunde perfekt durchgemischt und das Absinken schwerer Pflanzenarten wird bei der Handhabung und Lagerung verhindert. Eine gleichmäßige Dosierung der Kräuter im Pulver ist somit gewährleistet. Zudem ist durch das spezielle Verfahren in der Herstellung die Extraktionsfläche deutlich vergrößert, sodass eine leichtere Wirkstoffaufnahme im Körper erfolgen kann. Fütterungsempfehlung für Hunde Dosierung/Tag (entsprechend dem Lebendgewicht des Tieres) Bis 5kg / 1,4g 5kg - 10kg / 1,5g - 3g 10-20kg / 3,1- 4,5g 20-35kg / 4,6 – 6g 35 – 50kg / 6,1 – 9g Mischen Sie die Tagesdosis Dermaphyt gründlich unter das Grundfutter. Beim Bedarf können Sie die Mischung leicht anfeuchten. Wenn Sie mehr als einmal am Tag füttern, ist es ratsam, die Tagesdosis aufzuteilen. Die empfohlene Fütterungsdauer beträgt 6-8 Wochen. Nach dieser Zeit empfehlen wir eine Pause von etwa zwei Wochen. Bei akuten Problemen kann die Dosierung um die Hälfte der Tagesdosis erhöht werden. Wenn nötig, kann die Mischung auch als Tee verwendet werden - dafür übergießen Sie die Tagesdosis mit kochendem Wasser (5 g der Mischung / 4 dcl Wasser) und lassen Sie es etwa 15 Minuten ziehen. Geben Sie den Aufguss innerhalb von 24 Stunden mit in das Trinkwasser.  Tipp: Sollte Ihr Hund etwas wählerisch sein, empfehlen wir, mit einer minimalen Menge zu beginnen und die Dosis schrittweise bis zur optimalen Tagesdosis zu erhöhen. Die Mischung kann beim Bedarf auch angefeuchtet werden. Zusammensetzung Birkenblätter, Klettenwurzel, Brennesselblätter, Goldrute, Löwenzahnblätter, Ringelblumenblüten, Labkraut, Stiefmütterchenkraut, Blasentang, Queckenwurzel.  Nährwerte (natürlich in Kräuter enthalten) Rohfaser 14,7 %,, Rohasche 8,5 %, Wasser 7,9 %, Rohprotein 15,5 %, Rohfett 9,6 % Unsere Haut und Fell-Kräuter für Hunde ist zugelassen durch das Institut für die Kontrolle von Arzneimitteln in Brünn, Tschechische Republik unter 029-18/C . Für unsere Produkte verwenden wir nur die hochwertigsten Heilpflanzen ohne jegliche Zusatzstoffe. Das Phytovet-Sortiment wurde von Dr.med.Vet. Michal Jiricka und seinem Team auf der Grundlage des aktuellen Wissensstandes der veterinärmedizinischen Phytotherapie entwickelt. Risiko und NebenwirkungenBei schwerwiegenderen oder länger andauernden Gesundheitsproblemen sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren. Nicht an trächtige oder säugende Tiere verabreichen. Auch Hunde mit Epilepsie sollten das Kräuterpulver für die Atemwege nicht einnehmen.

Inhalt: 250 Gramm (79,76 €* / 1000 Gramm)

Ab 13,95 €*
Dermaphyt Haut und Fell Kräutermischung für Katzen
Ergänzungsfuttermittel für Haut und Fell Probleme bei Katzen Katzen sind Herzen auf vier Pfoten heißt es so schön. Umso unschöner ist es, wenn sich die Katze ständig kratzt, leckt oder beißt, weil es juckt. Die Haut bzw. das Fell ihrer Samtpfote ist optimalerweise kuschelweich und flauschig und bedarf der Pflege. Daher verbringt ihre Katze einen wesentlichen Teil ihres Tages damit, dass das Fell zu putzen. Mit Zunge und Pfoten wird das Katzen-Haarkleid so normalerweise im besten Zustand gehalten. Auch Sie als Katzenliebhaber sind bei der Katzen Fellpflege mitunter gefragt. Regelmäßige Massagen und Pflegeeinheiten mit einem Kamm oder Bürste unterstützt das Wohlbefinden ihres Vierfüßlers und - das ist nicht zu unterschätzen – sie haben die Chance mögliche Veränderungen der Haut bzw. des Fells frühzeitig zu bemerken. Im Bereich der Hautkrankheiten bei Katzen reicht es von Pilzen, Viren, Bakterien, Parasiten wie Milben, oder Flöhe bis hin zu Allergien und Futtermittelunverträglichkeiten als Hauptursachen. Ist einer der Fälle eingetreten und ihre Katze leidet an einer Hautkrankheit bleibt oft der Besuch beim Tierarzt nicht aus. Ergänzend dazu empfehlen wir auch auf die Kraft aus der Natur zu setzen und mit unserer Naturheilkräutern über das Futter zu ergänzen und von innen heraus den Heilungsprozess zu unterstützen. Unser Dermaphyt Ergänzungsfutter für Katzen basiert auf einer Mischung von zehn ausgewählten Naturkräutern, die sich positiv auf Haut und Fell auswirken. Entzündungshemmend und das Immunsystem ankurbelnd sollen sich die Heilkräuter auswirken und zudem den Haut-Stoffwechsel anregen. Wir empfehlen auch zu den Zeiten des Fellwechsels unser Ergänzungsfutter zu geben. Form Unsere Haut und Fell-Kräuter für Katzen werden in Form von fein gemahlenem Pulver mit Hilfe von Technologien hergestellt, die speziell für die Verarbeitung von Heilpflanzen entwickelt wurden. Der Hauptvorteil dieser Form liegt in der perfekten Durchmischung der einzelnen Komponenten, wobei auch bei der Handhabung und Lagerung kein Absinken von schwereren Pflanzenarten und damit eine ungleichmäßige Dosierung der Mischungskomponenten erfolgt. Ein weiterer Vorteil dieser Form ist eine deutliche Vergrößerung der Extraktionsfläche und damit eine leichtere Aufnahme der Wirkstoffe im Körper. Fütterungsempfehlung für Katzen Dosierung/Tag (entsprechend dem Lebendgewicht des Tieres): Bis 4 kg = 1,4 g 5 – 10kg = 1,5 – 3g Mischen Sie die Tagesdosis Dermaphyt sorgfältig unter das Grundfutter. Bei Bedarf können Sie die Mischung leicht anfeuchten. Wenn Sie mehr als einmal am Tag füttern, ist es ratsam, die Tagesdosis aufzuteilen. Die empfohlene Fütterungsdauer beträgt 6-8 Wochen. Nach dieser Zeit empfehlen wir eine Pause von etwa zwei Wochen. Bei akuten Problemen kann die Dosierung um die Hälfte der Tagesdosis erhöht werden. Wenn nötig, kann die Mischung auch als Tee verwendet werden – dafür übergießen Sie die Tagesdosis mit kochendem Wasser (5 g der Mischung / 4 dcl Wasser) und lassen Sie es etwa 15 Minuten ziehen. Geben Sie den Aufguss innerhalb von 24 Stunden mit in das Trinkwasser. Tipp: Im Gegensatz zu größeren Hunderassen oder Pferden sind kleinere Tiere wie Katzen oft etwas wählerisch und die Gewöhnung an einen neuen Geschmack erfordert etwas Geduld. In diesem Fall empfehlen wir, mit einer minimalen Menge zu beginnen und die Dosis schrittweise bis zur optimalen Tagesdosis zu erhöhen. Zusammensetzung Birkenblätter, Klettenwurzel, Brennesselblätter, Goldrute, Löwenzahnblätter, Ringelblumenblüten, Labkraut, Stiefmütterchenkraut, Blasentang, Queckenwurzel. Nährwerte (natürlich in Kräuter enthalten) Rohfaser 14,7 %, Rohasche 8,5 %, Wasser 7,9 %, Rohprotein 15,5 %, Rohfett 9,6 %. Zugelassen durch das Institut für die Kontrolle von Arzneimitteln in Brünn, Tschechische Republik unter 029-18/C. Für unsere Produkte verwenden wir nur die hochwertigsten Heilpflanzen ohne jegliche Zusatzstoffe. Das Phytovet-Sortiment wurde von Dr.med.Vet. Michal Jiricka und seinem Team auf der Grundlage des aktuellen Wissensstandes der veterinärmedizinischen Phytotherapie entwickelt. Risiko und Nebenwirkungen Bei schwerwiegenderen oder länger andauernden Gesundheitsproblemen sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren. Nicht an trächtige oder säugende Tiere verabreichen. Auch Katzen mit Epilepsie sollten das Kräuterpulver für die Atemwege nicht einnehmen.

Inhalt: 70 Gramm (142,14 €* / 1000 Gramm)

Ab 6,96 €*
Dermaphyt Haut und Fell Kräutermischung für Pferde
Ergänzungsfuttermittel für Haut und Fell bei Pferden Die Haut und das Fell der Pferde haben vielfältige Funktionen und Aufgaben und sind ebenso vielfältigen Einflüssen ausgesetzt. Auch bei Pferden ist die Haut das größte Organ, welches in seiner Hauptfunktion gegen Verletzungen und andere Einflüsse aus der Umwelt schützen soll und somit auch besonderer Pflege und Aufmerksamkeit bedarf. Das Putzen und Striegeln des Pferdes ist somit nicht nur eine bindende Interaktion zwischen Reiter und Pferd, sondern auch wichtiger und präventiver Teil zum Schutz vor Hautkrankheiten und – Verletzungen. Ursachen für Hautkrankheiten können bei Pferden auf vielerlei Ursachen beruhen. Neben Pilzen, Bakterien und Parasiten wie Milben und Co., sind Pferde besonders in den Fellwechseln und den unterschiedlichen Herausforderungen der Jahreszeiten (Sommer z.B. Sonne, Hitze, Insekten und Winter z.B. Kälte und Feuchtigkeit) anfällig für z.B. Ekzeme als Hautreaktion auf Umwelteinflüsse. Hautkrankheiten bei Pferden lassen sich auf unterschiedlichste Weise behandeln. Auch bei Pferden bietet es sich an, über Zusatzfutter das Pferd von innen heraus zu stärken und durch z.B. unser Ergänzungsfutter - auf Basis eine ausgewählten Heilkräuter Mixtur - auf natürliche Weise in seiner Genesung zu unterstützen. Neben der entzündungshemmend Eigenschaft wirkt unser Dermaphyt Kräutermischung sich auch positiv auf das Immunsystem aus und stärkt somit die eigenen Abwehrkräfte. Form Unsere Haut und Fell-Kräuter für Pferde wird in Form von fein gemahlenem Pulver mit Hilfe von Technologien hergestellt, die speziell für die Verarbeitung von Heilpflanzen entwickelt wurden. Der Hauptvorteil dieser Form liegt in der perfekten Durchmischung der einzelnen Komponenten, wobei auch bei der Handhabung und Lagerung kein Absinken von schwereren Pflanzenarten und damit eine ungleichmäßige Dosierung der Mischungskomponenten erfolgt. Ein weiterer Vorteil dieser Form ist eine deutliche Vergrößerung der Extraktionsfläche und damit eine leichtere Aufnahme der Wirkstoffe im Körper. Fütterungsempfehlung für Pferde Dosierung/Tag (entsprechend dem Lebendgewicht des Tieres) bis 250kg / 9,1g - 17g 250 - 500kg / 17,1g - 34g 500 - 750kg / 35g - 51g Mischen Sie die Tagesdosis sorgfältig unter das Grundfutter ihres Pferdes. Bei Bedarf können Sie die Mischung auch leicht anfeuchten. Bei mehrmaligen Fütterungen über den Tag raten wir zur Aufteilung der Tagesdosis auf die Mahlzeiten. Die Zufütterung der Bronchialkräuter für Pferde empfehlen wir für einen Zeitraum von 6-8 Wochen mit anschließender zweiwöchiger Pause. Bei akuten Problemen kann die Dosierung um die Hälfte der Tagesdosis erhöht werden. Wenn nötig, kann die Mischung auch als Tee verwendet werden - übergießen Sie die Tagesdosis mit kochendem Wasser (5 g der Mischung / 4 dcl Wasser) und lassen Sie es etwa 15 Minuten ziehen. Den Aufguss innerhalb von 24 Stunden mit dem Trinkwasser ihrem Pferd zuführen.  Tipp: Sollte Ihr Pferd wählerisch sein, empfehlen wir, mit einer minimalen Menge zu beginnen und die Dosis schrittweise bis zur optimalen Tagesdosis zu erhöhen. Wir empfehlen beim Pferden die Mischung anzufeuchten bzw. diese in angefeuchtetes Grundfutter unterzumischen, um Staub zu vermeiden. Zusammensetzung Birkenblätter, Klettenwurzel, Brennesselblätter, Goldrute, Löwenzahnblätter, Ringelblumenblüten, Labkraut, Stiefmütterchenkraut, Blasentang, Queckenwurzel. Nährwerte (natürlich in Kräuter enthalten) Rohfaser 14,7 %, Rohasche 8,5 %, Wasser 7,9 %, Rohprotein 15,5 %, Rohfett 9,6 % Zugelassen durch das Institut für die Kontrolle von Arzneimitteln in Brünn, Tschechische Republik unter 029-18/C . Für unsere Produkte verwenden wir nur die hochwertigsten Heilpflanzen ohne jegliche Zusatzstoffe. Das Phytovet-Sortiment wurde von Dr.med.Vet. Michal Jiricka und seinem Team auf der Grundlage des aktuellen Wissensstandes der veterinärmedizinischen Phytotherapie entwickelt. Risiko und Nebenwirkungen Bei schwerwiegenderen oder länger andauernden Gesundheitsproblemen sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren. Nicht an trächtige oder Säugende Pferde verabreichen. Auch Pferde mit Epilepsie sollten das Kräuterpulver für die Atemwege nicht einnehmen.

Ab 25,95 €*
Detox Entgiftungskur für Hunde
Detox Kräutermischung zur Entgiftung bei Hunden Detox oder die Entgiftung des Körpers spielt in unserem Leben und in dem unserer Vierbeiner eine inmer wichtigere Rolle. Tagtäglich sind wir Umweltgiften ausgesetzt und das Entgiftungssystem leistet jeden Tag wichtige Arbeit. Hunden wie auch Menschen tut es gut, dass eigene Entgiftungssystem zu stärken und so die eigenen Heilungskräfte von innen heraus aufrecht zu erhalten.  Leber und Niere spielen im Entgiftungsprozess des Hundes die wohl größte Rolle. Um beide Organe in Ihrer Funktion der Giftausscheidung zu unterstützen, haben wir eine fein gemahlene Mischung aus Naturkräutern zusammengesetzt. Unsere Detoxication Cure ist ein Ergänzungsfutter für Hunde, welches als Kur im Frühling und Herbst beigefüttert werden kann, so unsere Empfehlung. Bestehend aus neun sorgsam ausgewählten Heilkräutern, die sich dank ihrer entgiftenden Eigenschaften bewährt haben. Neben den Heilkraut Goldrute ist unserer Kräutermischung zur Entgiftung auch Scharfgarbe und Löwenzahn enthalten. Um gezielt die Leber zu stärken empfehlen wir zudem unser Ergänzungsfutter Liverphyt. Form Unsere Entgiftungskräuter für Hunde ist ein fein gemahlenes Pulver, welches basierend auf einer speziell für die Verarbeitung von Heilpflanzen entwickelten Technologie hergestellt wird. Dank dieses Herstellungsverfahrens ist die Entgiftungskräutermischung für Hunde perfekt durchgemischt und das Absinken schwerer Pflanzenarten wird bei der Handhabung und Lagerung verhindert. Eine gleichmäßige Dosierung der Kräuter im Pulver ist somit gewährleistet. Zudem ist durch das spezielle Verfahren in der Herstellung die Extraktionsfläche deutlich vergrößert, sodass eine leichtere Wirkstoffaufnahme im Körper erfolgen kann. Fütterungsempfehlung für Hunde Dosierung/Tag (entsprechend dem Lebendgewicht des Tieres): Bis 5kg / 1,4g 5kg - 10kg / 1,5g - 3g 10-20kg / 3,1- 4,5g 20-35kg / 4,6 – 6g 35 – 50kg / 6,1 – 9g Mischen Sie die Tagesdosis gründlich unter das Grundfutter. Beim Bedarf können Sie die Mischung leicht anfeuchten. Wenn Sie mehr als einmal am Tag füttern, ist es ratsam, die Tagesdosis aufzuteilen. Die empfohlene Fütterungsdauer beträgt 6-8 Wochen. Nach dieser Zeit empfehlen wir eine Pause von etwa zwei Wochen. Bei akuten Problemen kann die Dosierung um die Hälfte der Tagesdosis erhöht werden. Wenn nötig, kann die Mischung auch als Tee verwendet werden - dafür übergießen Sie die Tagesdosis mit kochendem Wasser (5 g der Mischung / 4 dcl Wasser) und lassen Sie es etwa 15 Minuten ziehen. Geben Sie den Aufguss innerhalb von 24 Stunden mit in das Trinkwasser. Tipp: Sollte Ihr Hund etwas wählerisch sein, empfehlen wir, mit einer minimalen Menge Detox zu beginnen und die Dosis schrittweise bis zur optimalen Tagesdosis zu erhöhen. Die Mischung kann beim Bedarf auch angefeuchtet werden. Zusammensetzung Echinacea, Goldrute, Birkenblätter, Brennesselblätter, Löwenzahnblätter, Queckenwurzel, Schafgarbenblüten, Süßholzwurzel, Kamillenblüten.  Nährwerte (natürlich in Kräuter enthalten) Rohfaser 15,4 %,, Rohasche 8,3 %, Wasser 8,2 %, Rohprotein 11,8 %, Rohfett 6,5% Unsere Entgiftungskräuter-Mischung für Hunde ist zugelassen durch das Institut für die Kontrolle von Arzneimitteln in Brünn, Tschechische Republik unter 030-18/C . Für unsere Produkte verwenden wir nur die hochwertigsten Heilpflanzen ohne jegliche Zusatzstoffe. Das Phytovet-Sortiment wurde von Dr.med.Vet. Michal Jiricka und seinem Team auf der Grundlage des aktuellen Wissensstandes der veterinärmedizinischen Phytotherapie entwickelt Risiko und Nebenwirkungen Bei schwerwiegenderen oder länger andauernden Gesundheitsproblemen Ihres Hundes sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren. Nicht an trächtige oder säugende Hunde verabreichen. Auch Hunde mit Epilepsie sollten das Kräuterpulver für die Atemwege nicht einnehmen.

Inhalt: 250 Gramm (79,76 €* / 1000 Gramm)

Ab 13,95 €*
Detox Entgiftungskur für Katzen

Inhalt: 70 Gramm (142,14 €* / 1000 Gramm)

Ab 6,96 €*
Detox Entgiftungskur für Pferde
Detox Kräutermischung zur Entgiftung bei Pferden Menschen wie Pferde sind durch ihren Alltag vielen Toxinen ausgesetzt, die zu einem Großteil auch über die qualitativ minderwertige oder zu stark verarbeitete Nahrung aufgenommen werden. Der Körper des Pferdes, wie auch beim Menschen, ist eigentlich ganz gut in der Lage, Giftstoffe über die Organe wie Leber, Niere, Haut und Darm unschädlich zu machen. Gerät aber eines der Organe in ein Ungleichgewicht oder macht der Stoffwechsel oder Immunsystem Probleme, kann eine Entgiftungskur auf natürlicher Basis bei der Genesung unterstützen. Als Ergänzungsfutter ist unsere Entgiftungskur für Pferde aufgrund der Zusammensetzung sehr gut abgestimmt. Neun ausgewählte Heulkräuter unterstützen bei der Entgiftung: Echinacea dient der Stärkung des Immunsystems. Das Heilkraut Goldrute soll die Nierenfunktion anregen und damit den Harnsabsatz zu steigern. Brennnessel ist für seine blutreinigende Wirkung bekannt und stabilisiert zudem das Immunsystem. Löwenzahl ist gut für die Leber und aktiviert den Ausscheidungsprozess dieser. Birkenblätter und Queckenwurzel besitzen eine harntreibende Wirkung und unterstützen somit auch wieder die Nieren. Die Scharfgabe als Heilkraut dient der Verdauungs- und Gallenförderung. All die Kraft der Natur ist in unserer Detox Kur für Pferde enthalten, damit ihr liebes Tier gesund und aktiv bleibt. Gerade zu Zeiten des Fellwechsels, nach Wurmkuren oder den ersten Infekten, empfehlen wir die Beigabe von entgiftenden Heilkräutern, um Leber, Niere und Co. Bei ihrer täglichen Arbeit zu stärken. Form Unsere Entgiftungskräuter für Pferde wird in Form von fein gemahlenem Pulver mit Hilfe von Technologien hergestellt, die speziell für die Verarbeitung von Heilpflanzen entwickelt wurden. Der Hauptvorteil dieser Form liegt in der perfekten Durchmischung der einzelnen Komponenten, wobei auch bei der Handhabung und Lagerung kein Absinken von schwereren Pflanzenarten und damit eine ungleichmäßige Dosierung der Mischungskomponenten erfolgt. Ein weiterer Vorteil dieser Form ist eine deutliche Vergrößerung der Extraktionsfläche und damit eine leichtere Aufnahme der Wirkstoffe im Körper. Fütterungsempfehlung für Pferde Dosierung/Tag (entsprechend dem Lebendgewicht des Tieres): bis 250kg / 9,1g - 17g 250 - 500kg / 17,1g - 34g 500 - 750kg / 35g - 51g Mischen Sie die Tagesdosis sorgfältig unter das Grundfutter ihres Pferdes. Bei Bedarf können Sie die Mischung auch leicht anfeuchten. Bei mehrmaligen Fütterungen über den Tag raten wir zur Aufteilung der Tagesdosis auf die Mahlzeiten. Die Zufütterung der Bronchialkräuter für Pferde empfehlen wir für einen Zeitraum von 6-8 Wochen mit anschließender zweiwöchiger Pause. Bei akuten Problemen kann die Dosierung um die Hälfte der Tagesdosis erhöht werden.Wenn nötig, kann die Mischung auch als Tee verwendet werden - übergießen Sie die Tagesdosis mit kochendem Wasser (5 g der Mischung / 4 dcl Wasser) und lassen Sie es etwa 15 Minuten ziehen. Den Aufguss innerhalb von 24 Stunden mit dem Trinkwasser ihrem Pferd zuführen. Tipp: Sollte Ihr Pferd wählerisch sein, empfehlen wir, mit einer minimalen Menge zu beginnen und die Dosis schrittweise bis zur optimalen Tagesdosis zu erhöhen. Wir empfehlen bei den Pferden die Mischung anzufeuchten bzw. diese in angefeuchtetes Grundfutter unterzumischen, um Staub zu vermeiden. Zusammensetzung Echinacea, Goldrute, Birkenblätter, Brennesselblätter, Löwenzahnblätter, Queckenwurzel, Schafgarbenblüten, Süßholzwurzel, Kamillenblüten.  Nährwerte (natürlich in Kräuter enthalten) Rohfaser 15,4 %, Rohasche 8,3 %, Wasser 8,2 %, Rohprotein 11,8 %, Rohfett 6,5 % Zugelassen durch das Institut für die Kontrolle von Arzneimitteln in Brünn, Tschechische Republik unter 030-18/C . Für unsere Produkte verwenden wir nur die hochwertigsten Heilpflanzen ohne jegliche Zusatzstoffe. Das Phytovet-Sortiment wurde von Dr.med.Vet. Michal Jiricka und seinem Team auf der Grundlage des aktuellen Wissensstandes der veterinärmedizinischen Phytotherapie entwickelt. Risiko und Nebenwirkungen Bei schwerwiegenderen oder länger andauernden Gesundheitsproblemen ihres Pferdes sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren. Nicht an trächtige oder Säugende Pferde verabreichen. Auch Pferde mit Epilepsie sollten das Kräuterpulver für die Atemwege nicht einnehmen.

Ab 25,95 €*
Digestive Herbs Magen Darm Kräutermischung für Hunde
Kräutermischung für Hunde bei Magen Darm & Verdauungsbeschwerden Die Gesundheit sitzt im Darm heißt es so schön. Der Darm ist eines der wichtigsten Organe bei allen Lebenwesen und hat großen Einfluß auf unser Wohlbefinden und Gesamtgesundheit. Man könnte auch sagen: Darm gut, alles gut. Egal ob Hund, Mensch oder anderes Tier. Viele Hundebesitzer wissen allerdings, dass im Verdauungstrakt unserer Fellnasen nicht immer alles rund läuft.  Blähungen, Verstopfungen und besonders Durchfall kennen wohl die meisten Hundeliebhaber. Die Ursachen können vielschichtig sein, sind in den allermeisten Fällen aber auf Erkrankungen oder falsche Nahrung zurückzuführen. Um das Verdauungssystem ihres Viebeiners zu stärken, den Verdauungsprozess auf natürlichem Wege zu optimieren und den Appetit zu steigern, bedienen wir uns in der Natur und haben zehn Heilpflanzen in der Magen-Darm Mischung für Hunde kombiniert, die für ihre positive Heilwirkung bekannt sind. Form Unsere Magen und Darm-Mischung für Hunde  ist ein fein gemahlenes Pulver, welches basierend auf einer speziell für die Verarbeitung von Heilpflanzen entwickelten Technologie hergestellt wird. Dank dieses Herstellungsverfahrens ist die Magenkräutermischung für Hunde perfekt durchgemischt und das Absinken schwerer Pflanzenarten wird bei der Handhabung und Lagerung verhindert. Eine gleichmäßige Dosierung der Kräuter im Pulver ist somit gewährleistet. Zudem ist durch das spezielle Verfahren in der Herstellung die Extraktionsfläche deutlich vergrößert, sodass eine leichtere Wirkstoffaufnahme im Körper erfolgen kann. Fütterungsempfehlung für Hunde Dosierung/Tag (entsprechend dem Lebendgewicht des Tieres): Bis 5kg / 1,4g 5kg - 10kg / 1,5g - 3g 10-20kg / 3,1- 4,5g 20-35kg / 4,6 – 6g 35 – 50kg / 6,1 – 9g Mischen Sie die Tagesdosis gründlich unter das Grundfutter. Beim Bedarf können Sie die Mischung leicht anfeuchten. Wenn Sie mehr als einmal am Tag füttern, ist es ratsam, die Tagesdosis aufzuteilen. Die empfohlene Fütterungsdauer beträgt 6-8 Wochen. Nach dieser Zeit empfehlen wir eine Pause von etwa zwei Wochen. Bei akuten Problemen kann die Dosierung um die Hälfte der Tagesdosis erhöht werden. Wenn nötig,  kann die Mischung auch als Tee verwendet werden - dafür übergießen Sie die Tagesdosis mit kochendem Wasser (5 g der Mischung / 4 dcl Wasser) und lassen Sie es etwa 15 Minuten ziehen. Geben Sie den Aufguss innerhalb von 24 Stunden mit in das Trinkwasser.Tipp: Sollte Ihr Hund etwas wählerisch sein,  empfehlen wir, mit einer minimalen Menge zu beginnen und die Dosis schrittweise bis zur optimalen Tagesdosis zu erhöhen. Die Mischng kann beim Bedarf auch angefuechtet werden. Zusammensetzung Tausendguldenkraut, Kardobenediktenkraut, Dostkraut, Kümmel, Melissenblätter, Odermening, Pfefferminzkraut, Wegwartenkraut, Ringelblumenblüten, Enzienwurzel. Nährwerte (natürlich in Kräuter enthalten) Rohfaser 15,4 %,, Rohasche 8,8 %,  Wasser 8,4 %, Rohprotein 14,3 %, Rohfett 4,5 %.Unsere Magen und Darm-Mischung für Hunde ist zugelassen durch das Institut für die Kontrolle von Arzneimitteln in Brünn, Tschechische Republik unter 031-18/C .  Für unsere Produkte verwenden wir nur die hochwertigsten Heilpflanzen ohne jegliche Zusatzstoffe. Das Phytovet-Sortiment wurde von Dr.med.Vet. Michal Jiricka und seinem Team auf der Grundlage des aktuellen Wissensstandes der veterinärmedizinischen Phytotherapie entwickelt. Risiko und Nebenwirkungen Bei schwerwiegenderen oder länger andauernden Gesundheitsproblemen bei Ihrem Hund sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren. Nicht an trächtige oder säugende Hunde verabreichen. Auch Hunde mit Epilepsie sollten das Kräuterpulver für die Atemwege nicht einnehmen.

Inhalt: 250 Gramm (79,76 €* / 1000 Gramm)

Ab 13,95 €*
Digestive Herbs Magen Darm Kräutermischung für Katzen
Kräutermischung für Katzen bei Magen Darm & Verdauungsbeschwerden Durchfall, Erbrechen oder auch Verstopfungen sind die häufigsten Verdauungsprobleme bei Katzen, die durch Krankheiten, Stress oder falsche Ernahrung ausgelöst werden können. Das Verdauungssystem ihrer Katze können sie dank der Heilkraft der Natur schonend unterstützen. Für unsere Magen-Darm-Kräutermischung für Katzen haben wir zehn Heilkräuter kombiniert, die entzündungshemmend und reinigend wirken. Zudem werden die Magen- und Darmschleimhäute geschützt, der Appetit angeregt und die Verwertung der Nahrung optimiert. Form Unsere Magen und Darm-Mischung für Katzen wird in Form von fein gemahlenem Pulver mit Hilfe von Technologien hergestellt, die speziell für die Verarbeitung von Heilpflanzen entwickelt wurden. Der Hauptvorteil dieser Form liegt in der perfekten Durchmischung der einzelnen Komponenten, wobei auch bei der Handhabung und Lagerung kein Absinken von schwereren Pflanzenarten und damit eine ungleichmäßige Dosierung der Mischungskomponenten erfolgt. Ein weiterer Vorteil dieser Form ist eine deutliche Vergrößerung der Extraktionsfläche und damit eine leichtere Aufnahme der Wirkstoffe im Körper. Fütterungsempfehlung für Katzen Dosierung/Tag (entsprechend dem Lebendgewicht des Tieres): Bis 4 kg = 1,4 g 5 – 10kg = 1,5 – 3g Mischen Sie die Tagesdosis sorgfältig unter das Grundfutter. Bei Bedarf können Sie die Mischung leicht anfeuchten. Wenn Sie mehr als einmal am Tag füttern, ist es ratsam, die Tagesdosis aufzuteilen. Die empfohlene Fütterungsdauer beträgt 6-8 Wochen. Nach dieser Zeit empfehlen wir eine Pause von etwa zwei Wochen. Bei akuten Problemen kann die Dosierung um die Hälfte der Tagesdosis erhöht werden. Wenn nötig,  kann die Mischung auch als Tee verwendet werden – dafür übergießen Sie die Tagesdosis mit kochendem Wasser (5 g der Mischung / 4 dcl Wasser) und lassen Sie es etwa 15 Minuten ziehen. Geben Sie den Aufguss innerhalb von 24 Stunden mit in das Trinkwasser. Tipp: Im Gegensatz zu größeren Hunderassen oder Pferden sind kleinere Tiere wie Katzen oft etwas wählerisch und die Gewöhnung an einen neuen Geschmack erfordert etwas Geduld.  In diesem Fall empfehlen wir, mit einer minimalen Menge zu beginnen und die Dosis schrittweise bis zur optimalen Tagesdosis zu erhöhen. Zusammensetzung Tausendguldenkraut, Kardobenediktenkraut, Dostkraut, Kümmel, Melissenblätter, Odermening, Pfefferminzkraut, Wegwartenkraut, Ringelblumenblüten, Enzienwurzel. Nährwerte (natürlich in Kräuter enthalten) Rohfaser 15,4 %,, Rohasche 8,8 %,  Wasser 8,4 %, Rohprotein 14,3 %, Rohfett 4,5 %. Zugelassen durch das Institut für die Kontrolle von Arzneimitteln in Brünn, Tschechische Republik unter 031-18/C .  Für unsere Produkte verwenden wir nur die hochwertigsten Heilpflanzen ohne jegliche Zusatzstoffe. Das Phytovet-Sortiment wurde von Dr.med.Vet. Michal Jiricka und seinem Team auf der Grundlage des aktuellen Wissensstandes der veterinärmedizinischen Phytotherapie entwickelt. Risiko und Nebenwirkungen Bei schwerwiegenderen oder länger andauernden Gesundheitsproblemen sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren. Nicht an trächtige oder säugende Tiere verabreichen. Auch Katzen mit Epilepsie sollten das Kräuterpulver für die Atemwege nicht einnehmen.

Inhalt: 70 Gramm (142,14 €* / 1000 Gramm)

Ab 6,75 €*
Digestive Herbs Magen Darm Kräutermischung für Pferde
Kräutermischung für Pferde bei Magen Darm & Verdauungsbeschwerden Das Thema Verdauung (digestiv) ist bei Pferden ein komplexes Thema. Pferde sind Pflanzenfresser und das Verdauungssystem ist darauf perfekt angepasst. Stimmt die Zusammensetzung des Pferdefutters nicht, kann es sehr schnell zu Verdauungsstörungen  bzw. Problemen kommen. Gerade bei Pferden ist hier Vorsicht und Achtung geboten, da gefährliche Koliken drohen. Durchfall und Bähungen sind wohl die häufigsten Probleme des Magen-Darmtraktes beim Pferd. Mit unserer Magen- und Darmkräuter Mischung für Pferde stärken Sie den Verdauungstrakt und sorgen für gesunde Schleimhäute und damit eine verbesserten Verwertung der aufgenommenen Nahrung. Entzündungshemmende und appetitanregende Heilpflanzen wie das Tausendguldenkraut mit seinen vielen guten Bitterstoffen, Kümmel, das Benediktenkraut oder Odermenning wirken auf natürliche Weise positiv auf die Verdauung des Pferdes ein. Form Unsere Magen und Darmkräuter für Pferde  werden in Form von fein gemahlenem Pulver mit Hilfe von Technologien hergestellt, die speziell für die Verarbeitung von Heilpflanzen entwickelt wurden. Der Hauptvorteil dieser Form liegt in der perfekten Durchmischung der einzelnen Komponenten, wobei auch bei der Handhabung und Lagerung kein Absinken von schwereren Pflanzenarten und damit eine ungleichmäßige Dosierung der Mischungskomponenten erfolgt. Ein weiterer Vorteil dieser Form ist eine deutliche Vergrößerung der Extraktionsfläche und damit eine leichtere Aufnahme der Wirkstoffe im Körper. Fütterungsempfehlung für Pferde Dosierung/Tag (entsprechend dem Lebendgewicht des Tieres): bis 250kg / 9,1g - 17g 250 - 500kg / 17,1g - 34g 500 - 750kg / 35g - 51g Mischen Sie die Tagesdosis sorgfältig unter das Grundfutter ihres Pferdes. Bei Bedarf können Sie die Mischung auch leicht anfeuchten. Bei mehrmaligen Fütterungen über den Tag raten wir zur Aufteilung der Tagesdosis auf die Mahlzeiten. Die Zufütterung der Bronchialkräuter für Pferde empfehlen wir für einen Zeitraum von 6-8 Wochen mit anschließender zweiwöchiger Pause. Bei akuten Problemen kann die Dosierung um die Hälfte der Tagesdosis erhöht werden. Wenn nötig,  kann die Mischung auch als Tee verwendet werden - übergießen Sie die Tagesdosis mit kochendem Wasser (5 g der Mischung / 4 dcl Wasser) und lassen Sie es etwa 15 Minuten ziehen. Den Aufguss innerhalb von 24 Stunden mit dem Trinkwasser ihrem Pferd zuführen. Tipp: Sollte Ihr Pferd wählerisch sein,  empfehlen wir, mit einer minimalen Menge zu beginnen und die Dosis schrittweise bis zur optimalen Tagesdosis zu erhöhen. Wir empfehlen beim Pferden die Mischung anzufeuchten bzw. diese in angefeuchtetes Grundfutter unterzumischen, um Staub zu vermeiden. Zusammensetzung Tausendguldenkraut, Kardobenediktenkraut, Dostkraut, Kümmel, Melissenblätter, Odermening, Pfefferminzkraut, Wegwartenkraut, Ringelblumenblüten, Enzienwurzel. Nährwerte (natürlich in Kräuter enthalten) Rohfaser 15,4 %,, Rohasche 8,8 %,  Wasser 8,4 %, Rohprotein 14,3 %, Rohfett 4,5 %. Zugelassen durch das Institut für die Kontrolle von Arzneimitteln in Brünn, Tschechische Republik unter 031-18/C .  Für unsere Produkte verwenden wir nur die hochwertigsten Heilpflanzen ohne jegliche Zusatzstoffe. Das Phytovet-Sortiment wurde von Dr.med.Vet. Michal Jiricka und seinem Team auf der Grundlage des aktuellen Wissensstandes der veterinärmedizinischen Phytotherapie entwickelt. Risiko und Nebenwirkungen Bei schwerwiegenderen oder länger andauernden Gesundheitsproblemen bei Ihrem Pferd sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren. Nicht an trächtige oder Säugende Pferde verabreichen. Auch Pferde mit Epilepsie sollten das Kräuterpulver für die Atemwege nicht einnehmen.

Ab 25,95 €*
Hoof herbs
Beschreibung: Hoof herbs ist eine fein gemahlene Mischung bestehend aus neun Heilkräuterarten. Sie zeigt harmonisierende Wirkung auf den Hufbereich.  Die Zusammenstzung unterstützt die Durchblutung der Hufe, wirkt entzündungshemmend und verringert Schmerzen. Allgemein wird der Stoffwechsel in Einklang gebracht, die Herzfunktion gefördert und der Leber- und Nierenbereicht gestärkt. Die komplexe Wirkungsweise dieser Mischung hilft bei akuter sowie bei chronischer Form der Hufrehe bei Pferden. Aufgrund der synergetischen Wirkung ist eine gleichzeitige Gabe mit konventionellen Medikamenten möglich.  Form: Unsere Huf-Kräuter-Mischung für pferde  wird in Form von fein gemahlenem Pulver mit Hilfe von Technologien hergestellt, die speziell für die Verarbeitung von Heilpflanzen entwickelt wurden. Der Hauptvorteil dieser Form liegt in der perfekten Durchmischung der einzelnen Komponenten, wobei auch bei der Handhabung und Lagerung kein Absinken von schwereren Pflanzenarten und damit eine ungleichmäßige Dosierung der Mischungskomponenten erfolgt. Ein weiterer Vorteil dieser Form ist eine deutliche Vergrößerung der Extraktionsfläche und damit eine leichtere Aufnahme der Wirkstoffe im Körper. Anwendung und Dosierung: Zieltierarten: Pferde Dosierung/Tag (entsprechend dem Lebendgewicht des Tieres): bis 250kg / 9,1g - 17g 250 - 500kg / 17,1g - 34g 500 - 750kg / 35g - 51g Futterempfehlung: Mischen Sie die Tagesdosis sorgfältig unter das Grundfutter ihres Pferdes. Bei Bedarf können Sie die Mischung auch leicht anfeuchten. Bei mehrmaligen Fütterungen über den Tag raten wir zur Aufteilung der Tagesdosis auf die Mahlzeiten. Die Zufütterung der Bronchialkräuter für Pferde empfehlen wir für einen Zeitraum von 6-8 Wochen mit anschließender zweiwöchiger Pause. Bei akuten Problemen kann die Dosierung um die Hälfte der Tagesdosis erhöht werden. Wenn nötig,  kann die Mischung auch als Tee verwendet werden - übergießen Sie die Tagesdosis mit kochendem Wasser (5 g der Mischung / 4 dcl Wasser) und lassen Sie es etwa 15 Minuten ziehen. Den Aufguss innerhalb von 24 Stunden mit dem Trinkwasser ihrem Pferd zuführen. Tipp: Sollte Ihr Pferd wählerisch sein,  empfehlen wir, mit einer minimalen Menge zu beginnen und die Dosis schrittweise bis zur optimalen Tagesdosis zu erhöhen. Wir empfehlen beim Pferden die Mischung anzufeuchten bzw. diese in angefeuchtetes Grundfutter unterzumischen, um Staub zu vermeiden. Zusammensetzung: Weidenrinde, Weissdornblätter mit Blüten, Ginkgoblätter, Mädesüss, Löwenzahnblätter, Hagebutten, Goldrute echt, Brennesselblätter, Arnikablüten. Nährwerte (natürlich in Kräuter enthalten): Rohfaser 12,2 %,, Rohasche 8,2%,  Wasser 8,6 %, Rohprotein 9,7 %, Rohfett 3,2 %. Zugelassen durch das Institut für die Kontrolle von Arzneimitteln in Brünn, Tschechische Republik unter 032-18/C .  Für unsere Produkte verwenden wir nur die hochwertigsten Heilpflanzen ohne jegliche Zusatzstoffe. Das Phytovet-Sortiment wurde von Dr.med.Vet. Michal Jiricka und seinem Team auf der Grundlage des aktuellen Wissensstandes der veterinärmedizinischen Phytotherapie entwickelt. Risiko und Nebenwirkungen: Bei schwerwiegenderen oder länger andauernden Gesundheitsproblemen sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren. Nicht an trächtige oder Säugende Pferde verabreichen.

Ab 26,95 €*
Imunphyt zur Stärkung Immunsystem für Hunde
Kräutermischung zur Stärkung des Immunsystems und der Abwehrkräfte bei Hunden Um auf natürliche Weise das Immunsystem ihres Hundes zu stärken, gibt es Einiges, was sie unternehmen können: Ausreichend Bewegung, Ruhe und Schlaf, Stressvermeidung und der regelmäßige Check beim Tierarzt. Darüber hinaus ist ausreichend Trinken und die Gabe von abwehrstärkender Futterergänzung zwei weitere Bausteine, um das "Schutzschild" ihres Hundes zu stärken, besonders nach einer Krankheitsperiode. Unsere Abwehrkräuter Mischung für Hunde basiert auf sieben ausgewählten Heilpflanzen, die für ihre immunstärkende Wirkung bekannt sind. Neben dem Sonnhut (Echinacea) gilt auch die Hagebutte aufgrund des hohen Vitamin-C Gehaltes als echte Immun-Booster. Taigawurzel, Schlehdorn Beere, Tragant Wurzel-Astragalus, Wallnussblätter und Quendelkraut runden unsere Kräutermischung zur Stärkung des Immunsystems für Hunde ab. Form Unsere Abwehrkräuter-Mischung für Hunde ist ein fein gemahlenes Pulver, welches basierend auf einer speziell für die Verarbeitung von Heilpflanzen entwickelten Technologie hergestellt wird. Dank dieses Herstellungsverfahrens ist die Immunität - Kräutermischung für Hunde perfekt durchgemischt und das Absinken schwerer Pflanzenarten wird bei der Handhabung und Lagerung verhindert. Eine gleichmäßige Dosierung der Kräuter im Pulver ist somit gewährleistet. Zudem ist durch das spezielle Verfahren in der Herstellung die Extraktionsfläche deutlich vergrößert, sodass eine leichtere Wirkstoffaufnahme im Körper erfolgen kann. Fütterungsempfehlung für Hunde Dosierung/Tag (entsprechend dem Lebendgewicht des Tieres): Bis 5kg / 1,4g 5kg - 10kg / 1,5g - 3g 10-20kg / 3,1- 4,5g 20-35kg / 4,6 – 6g 35 – 50kg / 6,1 – 9g Mischen Sie die Tagesdosis gründlich unter das Grundfutter. Beim Bedarf können Sie die Mischung leicht anfeuchten. Wenn Sie mehr als einmal am Tag füttern, ist es ratsam, die Tagesdosis aufzuteilen. Die empfohlene Fütterungsdauer beträgt 6-8 Wochen. Nach dieser Zeit empfehlen wir eine Pause von etwa zwei Wochen. Bei akuten Problemen kann die Dosierung um die Hälfte der Tagesdosis erhöht werden. Wenn nötig, kann die Mischung auch als Tee verwendet werden - dafür übergießen Sie die Tagesdosis mit kochendem Wasser (5 g der Mischung / 4 dcl Wasser) und lassen Sie es etwa 15 Minuten ziehen. Geben Sie den Aufguss innerhalb von 24 Stunden mit in das Trinkwasser. Tipp: Sollte Ihr Hund etwas wählerisch sein, empfehlen wir, mit einer minimalen Menge zu beginnen und die Dosis schrittweise bis zur optimalen Tagesdosis zu erhöhen. Die Mischung kann beim Bedarf auch angefeuchtete werden. Zusammensetzung Echinacea-Sonnenhut, Schlehdorn Beeren, Taigawurzel, Tragant Wurzel-Astragalus, Hagebutten, Walnussblätter, Quendelkraut. Nährwerte (natürlich in Kräuter enthalten) Rohfaser 13,2 %,, Rohasche 7,9%,  Wasser 8,3 %, Rohprotein 8,7 %, Rohfett 2,9 %. Unsere Imunphyt Kräutermischung zur Stärkung Immunsystem für Hunde ist zugelassen durch das Institut für die Kontrolle von Arzneimitteln in Brünn, Tschechische Republik unter 034-18/C .  Für unsere Produkte verwenden wir nur die hochwertigsten Heilpflanzen ohne jegliche Zusatzstoffe. Das Phytovet-Sortiment wurde von Dr.med.Vet. Michal Jiricka und seinem Team auf der Grundlage des aktuellen Wissensstandes der veterinärmedizinischen Phytotherapie entwickelt. Risiko und Nebenwirkungen Bei schwerwiegenderen oder länger andauernden Gesundheitsproblemen sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren. Nicht an trächtige oder säugende Tiere verabreichen. Auch Hunde mit Epilepsie sollten das Kräuterpulver für die Atemwege nicht einnehmen.

Inhalt: 250 Gramm (79,76 €* / 1000 Gramm)

Ab 13,95 €*
Imunphyt zur Stärkung Immunsystem für Katzen
Kräutermischung zur Stärkung des Immunsystems und der Abwehrkräfte bei Katzen Ein starkes Immunsystem bei Katzen kann man unterstützen, indem man die Samtpfoten artgerecht hält, bewegt und ernährt. Auch frische Luft, viel Schlaf und wenig Stress sorgen dafür, dass unsere Haustiger vital und gesund bleiben. Mit stärkenden Futterergänzungsmitteln auf natürlicher Pflanzenbasis können Sie obendrein noch etwas Gutes für das Katzen-Immunsystem tun. Die Natur hat gewissenmaßen einen großen und bunten „Heilkräuter-Strauß“, mit dem wir unsere Katzen auf natürliche Weise stärken können. In unserer Abwehrkräuter Mischung für Katzen haben wir sieben wichtige abwehrstärkende Heilpflanzen kombiniert, mit denen ihre Katze gesund und vital bleibt bzw. nach einer Krankheitsphase sich wieder besser erholen kann. Echinacea, Hagebutte und Taigawurzel sind wichtige immunstärkende Bestandteile unserer Kräutermischung für Katzen sowie weitere Heilpflanzen, die sich positiv die Abwehrkräfte wirken. Form Unsere Abwehrkräuter-Mischung für Katzen  wird in Form von fein gemahlenem Pulver mit Hilfe von Technologien hergestellt, die speziell für die Verarbeitung von Heilpflanzen entwickelt wurden. Der Hauptvorteil dieser Form liegt in der perfekten Durchmischung der einzelnen Komponenten, wobei auch bei der Handhabung und Lagerung kein Absinken von schwereren Pflanzenarten und damit eine ungleichmäßige Dosierung der Mischungskomponenten erfolgt. Ein weiterer Vorteil dieser Form ist eine deutliche Vergrößerung der Extraktionsfläche und damit eine leichtere Aufnahme der Wirkstoffe im Körper. Fütterungsempfehlung für Katzen Dosierung/Tag (entsprechend dem Lebendgewicht des Tieres): Bis 4 kg = 1,4 g 5 – 10kg = 1,5 – 3g Mischen Sie die Tagesdosis sorgfältig unter das Grundfutter. Bei Bedarf können Sie die Mischung leicht anfeuchten. Wenn Sie mehr als einmal am Tag füttern, ist es ratsam, die Tagesdosis aufzuteilen. Die empfohlene Fütterungsdauer beträgt 6-8 Wochen. Nach dieser Zeit empfehlen wir eine Pause von etwa zwei Wochen. Bei akuten Problemen kann die Dosierung um die Hälfte der Tagesdosis erhöht werden. Wenn nötig,  kann die Mischung auch als Tee verwendet werden – dafür übergießen Sie die Tagesdosis mit kochendem Wasser (5 g der Mischung / 4 dcl Wasser) und lassen Sie es etwa 15 Minuten ziehen. Geben Sie den Aufguss innerhalb von 24 Stunden mit in das Trinkwasser. Tipp: Im Gegensatz zu größeren Hunderassen oder Pferden sind kleinere Tiere oft etwas wählerisch und die Gewöhnung an einen neuen Geschmack erfordert etwas Geduld.  In diesem Fall empfehlen wir, mit einer minimalen Menge zu beginnen und die Dosis schrittweise bis zur optimalen Tagesdosis zu erhöhen. Zusammensetzung Echinacea-Sonnenhut, Schlehdorn Beeren, Taigawurzel, Tragant Wurzel-Astragalus, Hagebutten, Walnussblätter, Quendelkraut. Nährwerte (natürlich in Kräuter enthalten) Rohfaser 13,2 %,, Rohasche 7,9%,  Wasser 8,3 %, Rohprotein 8,7 %, Rohfett 2,9 %. Zugelassen durch das Institut für die Kontrolle von Arzneimitteln in Brünn, Tschechische Republik unter 034-18/C.  Für unsere Produkte verwenden wir nur die hochwertigsten Heilpflanzen ohne jegliche Zusatzstoffe. Das Phytovet-Sortiment wurde von Dr.med.Vet. Michal Jiricka und seinem Team auf der Grundlage des aktuellen Wissensstandes der veterinärmedizinischen Phytotherapie entwickelt. Risiko und Nebenwirkungen Bei schwerwiegenderen oder länger andauernden Gesundheitsproblemen sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren. Nicht an trächtige oder säugende Tiere verabreichen. Auch Katzen mit Epilepsie sollten das Kräuterpulver für die Atemwege nicht einnehmen.

Inhalt: 70 Gramm (142,14 €* / 1000 Gramm)

Ab 6,75 €*
Imunphyt zur Stärkung Immunsystem für Pferde
Kräutermischung zur Stärkung des Immunsystems und der Abwehrkräfte bei Pferden Das Immunsystem ist komplex und auf viele Faktoren angewiesen, damit es optimale Arbeit leisten kann. Grundpfeiler für ein funktionierendes Immunsystem bei Pferden sind artgerechte Haltung und Ernährung inkl. Bewegung, Stressvermeidung und medizinischer Fürsorge. Um das Immunsystem ihres Pferdes zu harmonisieren und die allgemeine Widerstandsfähigkeit zu verbessern, unterstützen Sie ihr Pferd mit der Gabe unseres rein pflanzlichen Futterergänzungsmittels "Abwehrkräuter für Pferde". Bestehend aus sieben Heilpflanzen, hilft unsere Kräutermischung ihrem Pferd, vital und gesund zu bleiben und natürlich auch nach einer Krankheitsphase sich schnell wieder zur regenerieren. Echinacea, Hagebutten und Taigawurzel sind nur drei von den insgesamt sieben Heilpflanzen in unserer Immunkräuter Mischung für Pferde, die für ihre abwehrstärkende Wirkung bekannt sind. Unterstützen Sie ihr Pferd mit dieser Heilpflanzen Mischung, um auch nach operativen Eingriffen oder Chemotherapien wieder schneller fit zu werden Form Unsere Imunphyt Kräutermischung zur Stärkung des Immunsystem für Pferde wird in Form von fein gemahlenem Pulver mit Hilfe von Technologien hergestellt, die speziell für die Verarbeitung von Heilpflanzen entwickelt wurden. Der Hauptvorteil dieser Form liegt in der perfekten Durchmischung der einzelnen Komponenten, wobei auch bei der Handhabung und Lagerung kein Absinken von schwereren Pflanzenarten und damit eine ungleichmäßige Dosierung der Mischungskomponenten erfolgt. Ein weiterer Vorteil dieser Form ist eine deutliche Vergrößerung der Extraktionsfläche und damit eine leichtere Aufnahme der Wirkstoffe im Körper. Fütterungsempfehlung für Pferde Dosierung/Tag (entsprechend dem Lebendgewicht des Tieres): bis 250kg / 9,1g - 17g 250 - 500kg / 17,1g - 34g 500 - 750kg / 35g - 51g Mischen Sie die Tagesdosis sorgfältig unter das Grundfutter ihres Pferdes. Bei Bedarf können Sie die Mischung auch leicht anfeuchten. Bei mehrmaligen Fütterungen über den Tag raten wir zur Aufteilung der Tagesdosis auf die Mahlzeiten. Die Zufütterung der Bronchialkräuter für Pferde empfehlen wir für einen Zeitraum von 6-8 Wochen mit anschließender zweiwöchiger Pause. Bei akuten Problemen kann die Dosierung um die Hälfte der Tagesdosis erhöht werden. Wenn nötig, kann die Mischung auch als Tee verwendet werden - übergießen Sie die Tagesdosis mit kochendem Wasser (5 g der Mischung / 4 dcl Wasser) und lassen Sie es etwa 15 Minuten ziehen. Den Aufguss innerhalb von 24 Stunden mit dem Trinkwasser ihrem Pferd zuführen. Tipp: Sollte Ihr Pferd wählerisch sein,  empfehlen wir, mit einer minimalen Menge zu beginnen und die Dosis schrittweise bis zur optimalen Tagesdosis zu erhöhen. Wir empfehlen beim Pferden die Mischung anzufeuchten bzw. diese in angefeuchtetes Grundfutter unterzumischen, um Staub zu vermeiden. Zusammensetzung Echinacea-Sonnenhut, Schlehdorn Beeren, Taigawurzel, Tragant Wurzel-Astragalus, Hagebutten, Walnussblätter, Quendelkraut. Nährwerte (natürlich in Kräuter enthalten) Rohfaser 13,2 %,, Rohasche 7,9%,  Wasser 8,3 %, Rohprotein 8,7 %, Rohfett 2,9 %. Zugelassen durch das Institut für die Kontrolle von Arzneimitteln in Brünn, Tschechische Republik unter 034-18/C .  Für unsere Produkte verwenden wir nur die hochwertigsten Heilpflanzen ohne jegliche Zusatzstoffe. Das Phytovet-Sortiment wurde von Dr.med.Vet. Michal Jiricka und seinem Team auf der Grundlage des aktuellen Wissensstandes der veterinärmedizinischen Phytotherapie entwickelt. Risiko und Nebenwirkungen Bei schwerwiegenderen oder länger andauernden Gesundheitsproblemen sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren. Nicht an trächtige oder Säugende Pferde verabreichen. Auch Pferde mit Epilepsie sollten das Kräuterpulver für die Atemwege nicht einnehmen.

Ab 25,95 €*
Liverphyt Stärkung und Entgifung der Leber für Hunde
Natürliche Kräutermischung zur Stärkung und Entgiftung für Hunde Die Leber hat vielfältige Aufgaben im Körper eines Hundes und ist lebenswichtig. Die Hundeleber übernimmt den Fettstoffwechsel und ist unabdingbar bei der Verstoffwechslung von Kohlenhydraten und Proteinen. Zudem ist die Leber mit das wichtigste Entgiftungsorgan des Hundes. Geht es der Leber nicht gut, dann ist Hilfe angebracht. Neben einer artgerechten Ernährung und Haltung sind Bewegung und Stressvermeidung wichtig für eine gut funktionierende Hundeleber. Lange Zeit kann die Leber seine Funktion auch bei höher Belastung durch schlechte Faktoren wahrnehmen und sich sehr gut regenerieren. Sie können die Leber ihres Hundes zudem durch natürliche Futterergänzungsmitteln unterstützen, die die Genesung bei Lebererkrankungen fördern und die Leberzellen schützen. Unsere Kräutermischung für die Leber des Hundes basiert auf neun ausgewählten Heilpflanzen, die sich in der Phytotherapie bewährt haben. Mariendistel, Löwenzahn und Artischocke sind hier stellvertretend für die positiven Wirkung auf die Leber genannt. Form Unsere Leberkräuter-Mischung für Hunde ist ein fein gemahlenes Pulver, welches basierend auf einer speziell für die Verarbeitung von Heilpflanzen entwickelten Technologie hergestellt wird. Dank dieses Herstellungsverfahrens ist die Leber-Kräutermischung für Hunde perfekt durchgemischt und das Absinken schwerer Pflanzenarten wird bei der Handhabung und Lagerung verhindert. Eine gleichmäßige Dosierung der Kräuter im Pulver ist somit gewährleistet. Zudem ist durch das spezielle Verfahren in der Herstellung die Extraktionsfläche deutlich vergrößert, sodass eine leichtere Wirkstoffaufnahme im Körper erfolgen kann. Fütterungsempfehlung für Hunde Dosierung/Tag (entsprechend dem Lebendgewicht des Tieres): Bis 5kg / 1,4g 5kg - 10kg / 1,5g - 3g 10-20kg / 3,1- 4,5g 20-35kg / 4,6 – 6g 35 – 50kg / 6,1 – 9g Mischen Sie die Tagesdosis gründlich unter das Grundfutter. Beim Bedarf können Sie die Mischung leicht anfeuchten. Wenn Sie mehr als einmal am Tag füttern, ist es ratsam, die Tagesdosis aufzuteilen. Die empfohlene Fütterungsdauer beträgt 6-8 Wochen. Nach dieser Zeit empfehlen wir eine Pause von etwa zwei Wochen. Bei akuten Problemen kann die Dosierung um die Hälfte der Tagesdosis erhöht werden. Wenn nötig, kann die Mischung auch als Tee verwendet werden - dafür übergießen Sie die Tagesdosis mit kochendem Wasser (5 g der Mischung / 4 dcl Wasser) und lassen Sie es etwa 15 Minuten ziehen. Geben Sie den Aufguss innerhalb von 24 Stunden mit in das Trinkwasser. Tipp: Sollte Ihr Hund etwas wählerisch sein, empfehlen wir, mit einer minimalen Menge zu beginnen und die Dosis schrittweise bis zur optimalen Tagesdosis zu erhöhen. Die Mischung kann beim Bedarf auch angefeuchtet werden. Zusammensetzung Mariendistelsamen, Löwenzahnblätter, Artischockenblätter, Wegwarten kraut, Brennesselblätter, Ringelblumenblüten, Wacholderbeeren schwarz, Rosmarin. Nährwerte (natürlich in Kräuter enthalten) Rohfaser 14,8 %, Rohasche 8,7%, Wasser 8,6 %, Rohprotein 11,5 %, Rohfett 4,4 %. Unsere Leberkräuter-Mischung für Hunde ist zugelassen durch das Institut für die Kontrolle von Arzneimitteln in Brünn, Tschechische Republik unter 035-18/C. Für unsere Produkte verwenden wir nur die hochwertigsten Heilpflanzen ohne jegliche Zusatzstoffe. Das Phytovet-Sortiment wurde von Dr.med.Vet. Michal Jiricka und seinem Team auf der Grundlage des aktuellen Wissensstandes der veterinärmedizinischen Phytotherapie entwickelt. Risiko und Nebenwirkungen Bei schwerwiegenderen oder länger andauernden Gesundheitsproblemen sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren. Nicht an trächtige oder säugende Tiere verabreichen. Auch Hunde mit Epilepsie sollten das Kräuterpulver für die Atemwege nicht einnehmen.

Inhalt: 250 Gramm (67,80 €* / 1000 Gramm)

Ab 13,95 €*
Liverphyt Stärkung und Entgifung der Leber für Katzen
Natürliche Kräutermischung zur Stärkung und Entgiftung für Katzen Eine starke Leber ist wichtig für ein erfülltes Katzenleben. Lange kann die Leber dank ihrer hohen Regenerationsfähigkeit seine Entgiftungs- und Stoffwechselfunktion trotz hoher Belastung durch Giftstoffe, nicht artgerechte Ernährung, Krankheiten und vieles andere Faktoren aufrechterhalten. Doch auch die Leber ihrer braucht Pflege und Aufmerksamkeit, damit diese Überbelastung nicht in einer ernsthaften Lebererkrankung mündet. Neben dem regelmäßigen Check-Up beim Arzt sollte so z.B. auch Übergewicht bei Katzen vermieden werden, was häufig zu einer Fettleber führt. Damit die Leber gut arbeiten kann, gibt es Heilpflanzen in der Natur, die bekannt für ihre Leberschützende und Unterstützende Wirkung sind. Unsere Kräutermischung für die Katzenleber ist ein Futterergänzungsmittel und basiert auf neun Kräutern, die landläufig für ihre positive Wirkung auf die Leber bekannt sind: Mariendistel, Artischocke, Brennnessel und Löwenzahn sind z.B. in der Liverphyt Mischung aus Heilkräutern enthalten. Form Unsere Leberkräuter-Mischung für Katzen wird in Form von fein gemahlenem Pulver mit Hilfe von Technologien hergestellt, die speziell für die Verarbeitung von Heilpflanzen entwickelt wurden. Der Hauptvorteil dieser Form liegt in der perfekten Durchmischung der einzelnen Komponenten, wobei auch bei der Handhabung und Lagerung kein Absinken von schwereren Pflanzenarten und damit eine ungleichmäßige Dosierung der Mischungskomponenten erfolgt. Ein weiterer Vorteil dieser Form ist eine deutliche Vergrößerung der Extraktionsfläche und damit eine leichtere Aufnahme der Wirkstoffe im Körper Fütterungsempfehlung für Katzen Dosierung/Tag (entsprechend dem Lebendgewicht des Tieres): Bis 4 kg = 1,4 g 5 – 10kg = 1,5 – 3g Mischen Sie die Tagesdosis sorgfältig unter das Grundfutter. Bei Bedarf können Sie die Mischung leicht anfeuchten. Wenn Sie mehr als einmal am Tag füttern, ist es ratsam, die Tagesdosis aufzuteilen. Die empfohlene Fütterungsdauer beträgt 6-8 Wochen. Nach dieser Zeit empfehlen wir eine Pause von etwa zwei Wochen. Bei akuten Problemen kann die Dosierung um die Hälfte der Tagesdosis erhöht werden. Wenn nötig, kann die Mischung auch als Tee verwendet werden – dafür übergießen Sie die Tagesdosis mit kochendem Wasser (5 g der Mischung / 4 dcl Wasser) und lassen Sie es etwa 15 Minuten ziehen. Geben Sie den Aufguss innerhalb von 24 Stunden mit in das Trinkwasser. Tipp: Im Gegensatz zu größeren Hunderassen oder Pferden sind kleinere Tiere oft etwas wählerisch und die Gewöhnung an einen neuen Geschmack erfordert etwas Geduld.  In diesem Fall empfehlen wir, mit einer minimalen Menge zu beginnen und die Dosis schrittweise bis zur optimalen Tagesdosis zu erhöhen. Zusammensetzung Mariendistelsamen, Löwenzahnblätter, Artischockenblätter, Wegwarten Kraut, Brennesselblätter, Ringelblumenblüten, Wacholderbeeren schwarz, Rosmarin. Nährwerte (natürlich in Kräuter enthalten) Rohfaser 14,8 %, Rohasche 8,7%, Wasser 8,6 %, Rohprotein 11,5 %, Rohfett 4,4 %. Zugelassen durch das Institut für die Kontrolle von Arzneimitteln in Brünn, Tschechische Republik unter 035-18/C.  Für unsere Produkte verwenden wir nur die hochwertigsten Heilpflanzen ohne jegliche Zusatzstoffe. Das Phytovet-Sortiment wurde von Dr.med.Vet. Michal Jiricka und seinem Team auf der Grundlage des aktuellen Wissensstandes der veterinärmedizinischen Phytotherapie entwickelt. Risiko und Nebenwirkungen Bei schwerwiegenderen oder länger andauernden Gesundheitsproblemen sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren. Nicht an trächtige oder säugende Tiere verabreichen. Auch Katzen mit Epilepsie sollten das Kräuterpulver für die Atemwege nicht einnehmen.

Inhalt: 70 Gramm (142,14 €* / 1000 Gramm)

Ab 6,75 €*

Kräuter im Tierreich bieten eine Erweiterung der therapeutischen Mittel. Kombiniert mit anderen therapeutischen Methoden bietet sie eine sichere Heilung bei rücksichtsvoller Behandlung von Tieren und Umwelt. Unsere Produktpalette reicht vom stresslindernden CoolDown für Hunde bis zur "more mobility" Nahrungsergänzung für Pferde.

AUCH IHREM VIERBEINIGEN LIEBLING KÖNNTEN HEILKRÄUTER HELFEN - ÜBER VETERINÄRPHYTOTHERAPIE

Weltweit vebreitener Trend der zur Rückkehr zur Verwendung von natürlichen Arzneimitteln in Humanheilkunde  führt, führt heute schon nicht nur  viele  Wirtschaftstierbesitzer, sondern auch Besitzer von  Haustieren zur Verwendung von Phytoterapie als eine von grundlegenden therapeutischen Methoden der komlementäre Medizin in Pflege um die Gesundheit  des Tieres.

Phytoterapie ist therapeutische Methode gegründet an der Verwendung von Heilpflanzen in Heilung, Prävention, Unterstützung und Ergänzung der Heiltherapie bei Erkrankungen von Menschem und Tieren. Phytotherapeutika sind Mehrstoffgemische die sich durch ein breites therapeutisches Spektrum auszeichnen, sind schonend zum Organismus des Tieres und haben im Vergleich zu synthetisch erzeugten Präparaten wesentlich niedrigeres Risiko von Nebenwirkungen. 

Obwohl die Veterinärphytotherapie so alt wie die Haustierhaltung selbst ist und Heilpflanzenprodukte von Tierbesitzern so wie Tierärzten angewendet werden, steht die wissenschaftlich fundierte, speziesorientierte Veterinärphytotherapie noch im Stadium der Entwicklung. Aus diesen Gründen ist es notwendig die umfangreichen humanmedizinischen Studien im Bereich Pflanzenheilkunde für die Adaptation in Veterinärphytotherapie zu nutzen.

Produkte der Marke Phytovet verwenden in ihre Zusammesetzung Heilpflanzen, deren vorteihafte Wirkungen auf einzelne Erkrankungen  nicht nur aus traditionelle volkstümliche Heilkunde bekannt sind, doch deren Wirksamkeit und Inhaltstoffe wissenschaftlich untersucht und nachgewiesen sind.

Anwendung der Phytotherapie in tierarztlichen Praxis bietet eine Erweiterung therapeutischen Mitteln und kombiniert mit anderen therapeutischen Methoden besorgt sichere Heilung bei rücksichtsvoller Behandlung von Tieren und Umwelt.