Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Über 30 Jahre Erfahrung
Über 400 Kräutern und Gewürzen sofort verfügbar
Viele Produkte auch in Bio-Qualität
Versandkostenfrei ab 55 € in DE und ab 99€ in AUT

DIE WEISHEIT DES LEBENS

Ayurveda, übersetzt als "Wissen vom Leben", ist eine über 5.000 Jahre alte indische Heilkunst, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Ziel ist es, durch die Balance der drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha – Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern. Zentrale Elemente der Ayurveda sind natürliche Heilmittel wie Kräuter, Gewürze und pflanzliche Pulver. Zutaten wie AshwagandhaMoringa oder Kurkuma   sind für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt und unterstützen den Alltag auf natürliche Weise. Ayurveda ist mehr als eine Heilmethode – es ist ein Lebensstil, der die Kraft der Natur nutzt, um ganzheitliche Gesundheit und Harmonie zu erreichen.

-50%

Black Week

Sale

Amla Pulver BIO
Was ist Amla Pulver und wofür wird es verwendet? Amla Pulver wird aus der getrockneten indischen Stachelbeere, auch bekannt als Amla-Frucht oder indische Johannisbeere, gewonnen. Es ist eine kleine, grüne Frucht mit einem hohen Vitamin-C-Gehalt und vielen anderen Nährstoffen. Amla Pulver wird in der ayurvedischen Medizin seit Jahrhunderten verwendet und hat eine Vielzahl von Anwendungen. Es wird oft als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen, um das Immunsystem zu stärken, den Haarwuchs zu fördern, die Hautgesundheit zu verbessern und vieles mehr. Wie wird Amla Pulver eingenommen und dosiert? Amla Pulver kann auf verschiedene Arten eingenommen werden. Eine beliebte Methode ist die Zugabe von einem Teelöffel Amla Pulver zu einem Glas warmem Wasser oder Saft. Sie können es auch zu Smoothies, Joghurt, Müsli oder anderen Lebensmitteln hinzufügen. Die empfohlene Dosierung kann je nach individuellen Bedürfnissen variieren. Es wird empfohlen, die Anweisungen auf der Verpackung zu beachten oder einen Arzt oder Ernährungsberater um Rat zu fragen. Amla Pulver Rezepte Hier sind 2 unsere einfachen und leckeren Lieblingsrezept. Amla Energy Balls Zutaten: 1 Tasse Datteln 1/2 Tasse Mandeln 1/4 Tasse BIO Amla Pulver 1 Esslöffel Kokosöl 1 Esslöffel Honig (optional, zum Süßen) Kokosraspeln oder Sesamsamen zum Bestreuen (optional) Zubereitung: Die Datteln in warmem Wasser einweichen, um sie weicher zu machen. Abtropfen lassen und die Kerne entfernen. Die Mandeln in einer Küchenmaschine oder einem Mixer fein mahlen. Fügen Sie die eingeweichten Datteln, das Amla Pulver, das Kokosöl und optional den Honig hinzu. Mischen Sie alles gut, bis eine klebrige Masse entsteht. Formen Sie kleine Bällchen aus der Masse und rollen Sie sie in Kokosraspeln oder Sesamsamen, um sie zu bestreuen. Legen Sie die Energy Balls für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sie fester werden. Genießen Sie die Amla Energy Balls als gesunden Snack zwischen den Mahlzeiten oder als Energiebooster vor dem Sport. Diese Energy Balls sind eine köstliche Art um das Amla Pulver zu verwenden und gleichzeitig von den gesundheitlichen Vorteilen der Amla-Frucht zu profitieren. Die Datteln und Mandeln liefern Energie und Nährstoffe, während das Amla Pulver reich an Antioxidantien und Vitamin C ist. Sie können das Rezept nach Belieben anpassen, indem Sie zusätzliche Zutaten wie Chiasamen, Kakao oder andere Trockenfrüchte hinzufügen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und genießen Sie diese leckeren und gesunden Amla Energy Balls! Amla Pulver Smoothie Zutaten: 1 reife Banane 1 Tasse frische Beeren (z.B. Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren) 1 Tasse frischer Spinat 1 Esslöffel BIO Amla Pulver 1 Tasse Mandelmilch (oder eine andere pflanzliche Milch nach Wahl) 1 Teelöffel Honig oder Ahornsirup (optional, zum Süßen) Eiswürfel (optional) Zubereitung: Schälen Sie die Banane und schneiden Sie sie in Stücke. Waschen Sie die Beeren und den Spinat gründlich. Geben Sie die Banane, Beeren, Spinat, Amla Pulver und Mandelmilch in einen Mixer. Mixen Sie alles gut durch, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Falls gewünscht, können Sie auch einige Eiswürfel hinzufügen, um den Smoothie erfrischender zu machen. Kosten Sie den Smoothie und fügen Sie bei Bedarf etwas Honig oder Ahornsirup hinzu, um ihn zu süßen. Gießen Sie den Smoothie in ein Glas und servieren Sie ihn sofort. Dieser Amla Pulver Smoothie ist nicht nur lecker, sondern auch vollgepackt mit Nährstoffen. Die Banane liefert natürliche Süße und Kalium, während die frischen Beeren Antioxidantien und Ballaststoffe enthalten. Der Spinat fügt wertvolle Vitamine und Mineralstoffe hinzu, während das Amla Pulver eine große Menge an Vitamin C und anderen Antioxidantien bietet. Die Mandelmilch verleiht dem Smoothie eine cremige Textur und liefert zusätzliches Kalzium und gesunde Fette. Genießen Sie diesen erfrischenden Amla Pulver Smoothie als gesunden Start in den Tag, als Snack zwischendurch oder als leichte Mahlzeit. Experimentieren Sie gerne mit den Zutaten und passen Sie das Rezept an Ihren persönlichen Geschmack an. Prost! Welche gesundheitlichen Vorteile hat Amla Pulver? Amla Pulver bietet eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen aufgrund seines hohen Gehalts an Vitamin C und anderen Nährstoffen. Es ist ein starkes Antioxidans, das helfen kann, den Körper vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. Amla Pulver kann das Immunsystem stärken, die Verdauung fördern, den Stoffwechsel ankurbeln, den Cholesterinspiegel senken, die Lebergesundheit verbessern und die Hautgesundheit fördern. Es wird auch für seine entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften geschätzt. Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Amla Pulver? In der Regel wird Amla Pulver als sicher angesehen, wenn es in den empfohlenen Dosierungen eingenommen wird. Es gibt jedoch einige Dinge zu beachten. Aufgrund seines hohen Vitamin-C-Gehalts kann übermäßiger Verzehr von Amla Pulver zu Magenbeschwerden, Durchfall oder einem erhöhten Risiko für Nierensteine führen. Personen mit Nierensteinen oder Nierenerkrankungen sollten vor der Einnahme von Amla Pulver ihren Arzt konsultieren. Es ist auch ratsam, bei Schwangerschaft oder Stillzeit einen Arzt zu konsultieren, bevor Amla Pulver eingenommen wird. Zertifiziertes Bioprodukt Aus kontrolliert biologischem Anbau Nicht – EU – Landwirtschaft / CZ-BIO-001

Inhalt: 50 Gramm (459,00 €* / 1000 Gramm)

Ab 4,55 €*
Anis Samen BIO ganz
Zertifiziertes Bioprodukt Aus kontrolliert biologischem Anbau Nicht – EU – Landwirtschaft / CZ-BIO-001

Inhalt: 100 Gramm (133,50 €* / 1000 Gramm)

Ab 4,95 €*
Anis Samen ganz - getrocknet
Anis Samen – Heilpflanze mit süßlich-herber Würze In unserer westlichen Küche kennt man Anis Samen vor allem als Gewürz zur Brot- und Plätzchen Herstellung zu Weihnachten. Doch schon die alten Ägypter verwendeten die Anis Samen um 1500 vor Christus. Weniger um ihre Kuchen zu verfeinern, sondern vielmehr um ihr Sexleben aufzufrischen, schließlich galt Anis als hervorragendes Aphrodisiakum. Heutzutage weiß man, dass die Anis Gewürz- und Heilpflanze, die ursprünglich aus Asien und den südöstlichen Mittelmeerländern kommt, auch außerhalb der Bettlaken großes Potenzial hat: Es wird aufgrund seiner schleimlösenden Wirkung als Hustenmittel verwendet. Seine krampflösenden und blähungstreibenden Effekte kommen gegen Magen-Darm-Beschwerden zum Einsatz. Inhaltsstoffe des Anis Samen ätherische Öle (Chamazulen) und Bestandteile von ätherischen Ölen (Anethol, Carvon, Isoanethol, Myristicin, Salicylate, Thymol, Xanthotoxin) Anissäure Acetaldehyd Acetylcholin Azulen Bor Cumarine (Bergapten, Umbelliferon) Eiweiß Eugenol Flavonoide Kampfer Kaffeesäure Vitamin C Zucker Anwendung von Anis Anis ist Bestandteil vieler Teemischungen gegen Fieber. Das liegt nicht nur an seiner vielfältigen Heilwirkung, Anis wertet durch seinen süßlich-milden Geschmack außerdem jede Kräutermischung auf. Auch dem Stilltee, den junge Mütter nach der Geburt trinken, wird Anis beigegeben. In dem Fall unterstützt der Tee bei der Milchbildung. Gleichzeitig nimmt der Säugling Inhaltsstoffe gegen Blähungen über die Muttermilch auf. Sein angenehmer Geschmack macht die Heilpflanze auch für Kinder geeignet. Der Anis wird innerlich als Öl oder Tee angewendet. Anistee: Vor der Herstellung des Tees sollten Sie die Anissamen zum Beispiel mit einem Mörser zerquetschen. So werden die Wirkstoffe der Pflanze, allen voran die ätherischen Öle, am besten freigesetzt. Aber Achtung: Die Samen sind anschließend gleich zu verwenden. Durch das Zerquetschen sinkt die Haltbarkeit, weil das ätherische Öl flüchtig ist. Überbrühen Sie einen Teelöffel Anis-Samen mit einer Tasse (250 ml) kochendem Wasser und lassen das Ganze etwa zehn Minuten lang ziehen. Dosierung von Anis Samen Bei Magenbeschwerden trinken Sie täglich eine Tasse. Für die schleimlösende Wirkung nehmen Sie morgens und abends je eine Tasse schluckweise zu sich. Bei Blähungen nehmen Sie 1 – 5 Tropfen Anisöl mit Tee verdünnt ein. Gibt es Risiken und Nebenwirkungen bei Anis? Anis Samen kann gelegentlich zu allergischen Reaktionen führen. Das Öl kann darüber hinaus in Verbindung mit Sonnenlicht Hautkrankheiten auslösen. Generell sollten Sie Anis nicht in größeren Mengen und über einen längeren Zeitraum oder unverdünnt einnehmen. In unserem Kräuter Shop haben sie die Möglichkeit Anis Samen ganz - Pimpinella anisum mit geprüfter Spitzenqualität in verschiedenen Verpackungsgrößen (100g, 250g, 1000g, 3000g) online zu kaufen. Die Anis Pflanze ist nur eine von vielen Heilkräutern welches durch ihren Gehalt an Wirkstoffen zur Linderung von Krankheiten oder zu Heilzwecken verwendet werden kann. Wir versprechen Ihnen kurze Versandzeiten und Lieferzeiten. Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Heilkräutern, Verpackungsgrößen oder dem Bestellvorgang haben hinterlassen Sie uns eine Nachricht, wir melden uns bei Ihnen frühestmöglich per E-Mail.

Inhalt: 100 Gramm (99,50 €* / 1000 Gramm)

Ab 2,95 €*
Ashwagandha geschnitten
Ashwagandha geschnitten für Tee - Der Lieblingsstresskiller aus dem Ayurveda Sie haben noch nie von der Withaniawurzel gehört? Wie wäre es mit Ashwagandha? Unter seinem Sanskrit-Namen taucht die Schlafbeere seit Neuestem auch im Westen auf und wird dabei im gleichen Atemzug mit Superfoods wie Gojibeere, Acai und Co. genannt. Die Lobeshymnen sind berechtigt: In der indischen Heilslehre Ayurveda wird Ashwangandha aufgrund ihrer vielen Vorzüge geschätzt. In über 200 verschiedenen Zubereitungen soll der Allrounder, von dem neben der Ashwagandha Wurzel auch die Blätter verwendet werden, zum Einsatz kommen. So soll er unter anderem bei Altersgebrechen, bei Entzündungen, bei Schlaflosigkeit und Angstzuständen. Außerdem soll die Schlafbeerenwurzel das Immunsystem stärken und die Schilddrüse unterstützen. Ashwagandha (lat. Withania somnifera radix) wird auch als tonisierendes Mittel verwendet, um die allgemeine Gesundheit und Vitalität zu verbessern. Es gibt jedoch keine ausreichenden wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Ashwagandha tatsächlich die versprochenen gesundheitlichen Vorteile hat. Es ist wichtig zu beachten, dass Ashwagandha möglicherweise Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten haben kann und bei bestimmten Personen möglicherweise unerwünschte Nebenwirkungen verursachen kann. Es wird empfohlen, vor der Einnahme von Ashwagandha immer einen Arzt oder anderen medizinischen Fachmann zu konsultieren. Traditionell wird Ashwagandha auch als Aphrodisiakum genutzt: Ein Liebestrank aus der Ashwagandha Wurzel soll sexuell stimulierend wirken und gefügig machen. Nur mit ihrem Geschmack kann die Ashwagandha Wurzel nicht punkten. Ihr bitteres, gewöhnungsbedürftiges Aroma hat ihr auch den Namen Ashwangandha eingebracht, was so viel wie Geruch des Pferdes heißt. Inhaltsstoffe Alkaloide wie Anaferin, Anahygrin, Cuscohygrin, Nicotin, Tropin und Withasomnin Withanolide („Steroidlactone“) wie Somniferanolid, Somniwithanolid, Withaferin A und Withasomniferanolid Anwendung: Ashwagandha hat einen bitteren Beigeschmack. Mischen Sie sie deshalb am besten in einen Smoothie. Auch als Tee mit etwas Honig und Milch kann Ashwangandha genossen werden. Unsere geschnittene Ashwagandha Wurzel, lässt sich leicht in Nahrungsmitteln oder Getränke wie Goldene Mich, Smoothies, oder Säfte mischen. Es wird in der traditionellen Ayurveda-Medizin seit Jahrhunderten als Adaptogen verwendet, um den Körper bei der Bewältigung von Stress und Angst zu unterstützen. Goldene Milch mit Ashwagandha Pulver Goldene Milch, auch als "Haldi Doodh" bekannt, ist ein traditionelles ayurvedisches Getränk, das aus heißer Milch, Kurkuma und verschiedenen Gewürzen hergestellt wird und als beruhigend und unterstützend für die Gesundheit betrachtet wird. Ashwagandha kann auch zu diesem Getränk hinzugefügt werden, um seine gesundheitlichen Vorteile zu nutzen. Hier ist ein Rezept für Goldene Milch mit Ashwagandha: Zutaten: 1 Tasse Vollmilch / Soya Milch / Mandel Milch 1 TL Kurkumapulver 1 TL Ashwagandha Pulver 1 Nelke 1 TL Honig (optional) 1 Prise Pfeffer (optional) Anleitung für Goldene Milch mit Ashwagandha Die Milch in einem kleinen Topf erhitzen. Dann das Kurkumapulver, Ashwagandha Pulver, Nelke und optionalen Pfeffer hinzufügen und gut umrühren. Das Getränk bei mittlerer Hitze weitere 2-3 Minuten köcheln lassen, bis es leicht eingedickt ist. Optional Honig hinzufügen und umrühren. Die Goldene Milch in eine Tasse gießen und genießen. Es ist wichtig zu beachten, dass Ashwagandha möglicherweise Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten haben kann und bei bestimmten Personen möglicherweise unerwünschte Nebenwirkungen verursachen kann. Es wird empfohlen, vor der Einnahme von Ashwagandha immer einen Arzt oder anderen medizinischen Fachmann zu konsultieren. Dosierung: Die empfohlenen Aufnahmemengen schwanken laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung zwischen 5 und 61 Milligramm. Deshalb empfiehlt es sich, die Dosierung auf dem Beipackzettel zu beachten und/oder einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren. Am besten nehmen Sie die Schlafbeere 1 Stunde vor einer Mahlzeit oder 2 Stunden danach ein. Möchten Sie Ihren Schlaf verbessern, sollten Sie die tägliche Dosis abends vor dem Zubettgehen zu sich nehmen. Risiken und Nebenwirkungen: Trotz allgemein guter Verträglichkeit kann eine Überdosierung laut WHO zu Durchfall, Erbrechen und Übelkeit führen. Schwangeren und Stillenden, aber auch Menschen mit Blutdruckproblemen wird von einer Einnahme abgeraten. Darüber hinaus kann es mit Medikamenten für Diabetiker, für die Schilddrüse, Schlafmitteln oder Prostatamittel zu Wechselwirkungen kommen. Konsultieren Sie deshalb vor der Einnahme Ihren Arzt oder Apotheker.

Inhalt: 100 Gramm (249,50 €* / 1000 Gramm)

Ab 6,95 €*
Ashwagandha Pulver BIO
Was ist BIO Ashwagandha Pulver und wofür wird es verwendet? Ashwagandha (lat. withania somnifera radix) ist eine Pflanze, die in der ayurvedischen Medizin verwendet wird und auch als Winterkirsche, Schlaafbeere oder Indischer Ginseng bekannt ist. Unser Ashwagandha Pulver wird aus den Wurzeln der Pflanze hergestellt und kann als Nahrungsergänzungsmittel zum Anmischen von Getränken wie Smoothies, Goldene Mich, oder Säfte verwendet werden. Ashwagandha wird traditionell zur Behandlung von Stress, Angst und Erschöpfung eingesetzt und wird auch als Tonikum zur Steigerung der allgemeinen Gesundheit und Vitalität angesehen. Es wird auch angenommen, dass Ashwagandha dazu beitragen kann, den Blutdruck und den Blutzuckerspiegel zu regulieren und das Immunsystem zu stärken. Es wurde auch gezeigt, dass Ashwagandha hilft, den Testosteronspiegel im männlichen Körper zu erhöhen, was zu einer Verbesserung der sexuellen Funktion führen kann. Es wird empfohlen, vor der Einnahme von Ashwagandha Pulver oder anderen Nahrungsergänzungsmitteln mit einem Arzt oder einem anderen medizinischen Fachmann zu sprechen. Darüber hinaus kann Ashwagandha Pulver das Immunsystem stärken, entzündungshemmende Wirkungen haben und den Hormonhaushalt ausgleichen. Wie wird Ashwagandha Pulver eingenommen und dosiert? Ashwagandha Pulver kann auf verschiedene Arten eingenommen werden. Eine beliebte Methode ist die Zugabe von 1 bis 2 Teelöffeln Ashwagandha Pulver zu Smoothies, Säften oder Wasser. Es kann auch zu Tees oder warmen Milchgetränken hinzugefügt werden. Die empfohlene Tagesdosis liegt normalerweise bei 2 bis 6 Gramm Ashwagandha Pulver, aufgeteilt auf zwei oder drei Einnahmen über den Tag verteilt. Es ist ratsam, mit einer niedrigeren Dosis zu beginnen und die Wirkung auf den Körper zu beobachten, bevor man die Dosis erhöht. Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Ashwagandha Pulver? In der Regel wird Ashwagandha Pulver als sicher angesehen, wenn es in den empfohlenen Dosierungen eingenommen wird. Es wurden nur selten Nebenwirkungen berichtet, aber bei manchen Personen können leichte Magenverstimmungen, Schläfrigkeit oder eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht auftreten. Es ist wichtig, individuelle Unverträglichkeiten zu beachten und die Einnahme zu reduzieren oder abzubrechen, wenn unerwünschte Reaktionen auftreten. Schwangere Frauen, Stillende und Personen, die bestimmte Medikamente einnehmen, sollten vor der Einnahme von Ashwagandha Pulver einen Arzt konsultieren. Woher stammt das Ashwagandha Pulver und ist es biologisch angebaut? Ashwagandha Pflanzen werden hauptsächlich in den trockenen Regionen Indiens, Pakistans und Sri Lankas angebaut. Das Ashwagandha Pulver wird aus den Wurzeln dieser Pflanzen gewonnen und dann zu einem feinen Pulver gemahlen. Es ist wichtig, beim Kauf von Ashwagandha Pulver auf die Qualität und Herkunft zu achten. Welche gesundheitlichen Vorteile hat Ashwagandha Pulver? Ashwagandha Pulver wird mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile: Stressreduktion: Ashwagandha ist bekannt für seine adaptogenen Eigenschaften, die helfen können, den Körper besser auf Stress zu reagieren und damit verbundene Symptome wie Angstzustände und Müdigkeit zu reduzieren. Es kann den Cortisolspiegel im Körper regulieren, was dazu beiträgt, die Stressreaktion des Körpers auszugleichen. Verbesserte geistige Gesundheit: Ashwagandha Pulver kann die geistige Klarheit und Konzentration verbessern. Es wird angenommen, dass es die Funktion des Gehirns und des Nervensystems unterstützt, die Gedächtnisleistung verbessert und die Aufmerksamkeitsspanne verlängert. Schlafqualität: Ashwagandha kann auch bei Schlafstörungen helfen. Es hat beruhigende Eigenschaften und kann den Schlafzyklus regulieren, was zu einer besseren Schlafqualität führen kann. Immunsystem-Stärkung: Ashwagandha Pulver kann das Immunsystem stärken und die allgemeine Abwehrkraft des Körpers gegen Infektionen und Krankheiten verbessern. Es enthält eine Vielzahl von Antioxidantien, die helfen können, freie Radikale zu bekämpfen und Entzündungen im Körper zu reduzieren. Hormonelle Balance: Ashwagandha wird auch mit der Unterstützung der Hormonregulation in Verbindung gebracht. Es kann helfen, den Hormonspiegel auszugleichen und Symptome von hormonellen Ungleichgewichten wie PMS, Menopause oder PCOS zu lindern. Es ist wichtig zu beachten, dass die individuellen Ergebnisse variieren können und dass Ashwagandha Pulver keine medizinische Behandlung ersetzt. Vor der Verwendung von Ashwagandha Pulver oder anderen Nahrungsergänzungsmitteln ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren, insbesondere wenn Sie bestehende gesundheitliche Bedingungen haben oder Medikamente einnehmen. Anwendung als Golden Milk mit AshwagandhaZutaten: 1 Tasse Pflanzenmilch (z.B. Mandelmilch, Hafermilch, Sojamilch) 1 TL BIO Ashwagandha Pulver 1 TL Honig (optional) 1 TL Kurkuma Pulver 1 Prise Pfeffer (optional) 1 Prise Zimt 1 Prise Ingwerpulver (optional) Zubereitung Goldene Milch: In einem kleinen Topf die Pflanzenmilch auf mittlerer Hitze erwärmen. Ashwagandha Pulver, Kurkuma Pulver, Pfeffer, Zimt und Ingwerpulver hinzufügen und umrühren, bis sich alle Zutaten gut miteinander verbinden. Die Milch auf eine niedrigere Stufe reduzieren und für weitere 5 Minuten köcheln lassen. Die Milch durch ein Sieb in eine Tasse gießen und den Honig (falls verwendet) hinzufügen. Die Golden Milch genießen und entspannen.Hinweis: Es wird empfohlen, Ashwagandha Pulver immer in einer kleinen Menge Wasser oder Flüssigkeit aufzulösen, bevor es in Nahrungsmittel oder Getränke gemischt wird, um eine bessere Aufnahme im Körper zu gewährleisten. Es ist auch wichtig, vor der Einnahme von Ashwagandha Pulver immer einen Arzt oder anderen medizinischen Fachmann zu konsultieren. Zertifiziertes Bioprodukt Aus kontrolliert biologischem Anbau Aus  EU – Landwirtschaft / CZ-BIO-001

Inhalt: 100 Gramm (167,50 €* / 1000 Gramm)

Ab 5,95 €*
Bockshornkleesamen BIO ganz
Was sind Bockshornkleesamen und wofür werden sie verwendet? Bockshornkleesamen sind die Samen der Pflanze Trigonella foenum-graecum, die zur Familie der Hülsenfrüchtler gehört. Sie sind in vielen Teilen der Welt beliebt und werden seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin und als Gewürz verwendet. Bockshornkleesamen haben einen charakteristischen Geschmack und ein intensives Aroma, ähnlich dem von Ahornsirup oder Sellerie. Sie werden sowohl als Nahrungsergänzungsmittel als auch in der Küche verwendet. Welche gesundheitlichen Vorteile haben Bockshornkleesamen? Bockshornkleesamen bieten eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen. Sie sind reich an Ballaststoffen, Proteinen, Eisen und Vitamin C. Sie enthalten auch verschiedene bioaktive Verbindungen, darunter Flavonoide, Saponine und Alkaloide. Diese Inhaltsstoffe können entzündungshemmend, antioxidativ, antimikrobiell und immunmodulierend wirken. Bockshornkleesamen werden oft zur Förderung der Verdauung, zur Unterstützung des Blutzuckerspiegels, zur Stärkung des Immunsystems, zur Förderung der Milchproduktion bei stillenden Frauen und zur Steigerung der Libido eingesetzt. Wie werden Bockshornkleesamen eingenommen und dosiert? Bockshornkleesamen können in verschiedenen Formen eingenommen werden. Sie können als Ganzes gegessen, zu Pulver gemahlen oder als Ergänzungsmittel in Kapsel- oder Tablettenform eingenommen werden. Die empfohlene Dosierung variiert je nach Zweck und Produkt. Es ist wichtig, die Anweisungen auf der Verpackung zu beachten oder einen Arzt oder Ernährungsberater um Rat zu fragen. Es wird empfohlen, die Dosierung langsam zu erhöhen und mögliche Nebenwirkungen zu beobachten. Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Bockshornkleesamen? In der Regel wird die Einnahme von Bockshornkleesamen als sicher angesehen, wenn sie in den empfohlenen Dosierungen eingenommen werden. Bei manchen Menschen kann es jedoch zu Nebenwirkungen wie Blähungen, Durchfall, Magenbeschwerden oder allergischen Reaktionen kommen. Es wird empfohlen, die Einnahme zu reduzieren oder abzubrechen, wenn unerwünschte Reaktionen auftreten. Schwangere Frauen, Stillende und Personen mit bestimmten Erkrankungen sollten vor der Einnahme von Bockshornkleesamen einen Arzt konsultieren. Woher stammen die Bockshornkleesamen und sind sie biologisch angebaut? Bockshornkleesamen stammen ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, werden jedoch heute in vielen Teilen der Welt angebaut, darunter Indien, Ägypten, Türkei und Marokko. Die Samen werden von Hand geerntet, getrocknet und dann weiterverarbeitet. Zertifiziertes Bioprodukt Aus kontrolliert biologischem Anbau Nicht – EU – Landwirtschaft / CZ-BIO-001

Inhalt: 100 Gramm (109,50 €* / 1000 Gramm)

Ab 3,95 €*
Bockshornkleesamen gemahlen
Bockshornkleesamen gemahlen - Foenugraeci semen Bockshornkleesamen macht Frauen(haut) froh Wenn Bockshornklee seine Wirkung entfaltet, profitiert vor allem die Gesundheit vieler Frauen. Grund dafür liegt im Inhaltsstoff Diosgenin, das als Phytohormon gilt. Darunter wird ein Pflanzenstoff verstanden, der dem natürlichen Progesteron der Frau entspricht. Bockshornklee findet deshalb Anwendung bei hormonellen Schwankungen, etwa beim Prämenstruellen Syndrom (PMS) oder in den Wechseljahren. Gerade zu Beginn der Wechseljahre, wenn die sogenannte Gelbkörperschwäche (ein Progesteronmangel) auftritt, kann Bockshornklee einen wertvollen Beitrag zur Besserung der Beschwerden leisten.  Damit nicht genug: Leichter Schwindel, ein taumeliges Gefühl und Unsicherheit beim Gehen und Stehen - schon im alten Ägypten fand Bockshornkleesamen Anwendung bei der Heilung von Krankheiten. Die Hauptinhaltsstoffe liegen - Sie haben es vermutet - im Samen. Zwar sind auch die Blätter der krautigen, stark riechenden Pflanze voller guter Dinge, doch der medizinische Wirkstoff des Bockshornklees steckt im reifen und getrockneten Samen. Letzterer kann innerlich und äußerlich eingesetzt werden. Diese Wirkung wurde in neueren Untersuchungen erwiesen. So zeigen diese, dass Bockshornkleesamen bei innerlicher Anwendung sowohl senkend auf den  Blutzuckerspiegel als auch bei einem erhöhten Cholesterinspiegel wirken können. Zusätzlich soll sich der Wirkstoff zur Vorbeugung und Behandlung der Höhenkrankheit eignen. Äußerlich ist die Wirkung von Bockshornkleesamen bei Hautproblemen wie Entzündungen, Geschwüren oder Ekzemen wissenschaftlich anerkannt. Innerlich sollen Bockhornsamen nachweislich gegen Appetitlosigkeit helfen. Das bestätigte übrigens auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO). In der Volksmedizin werden Bockshornkleesamen außerdem bei entzündeten Atemwegen und zur Förderung der Milchbildung eingesetzt. Inhaltsstoffe Diosgenin Eiweiß fette Öle Schleimstoffe Vitamine Mineralien Saponine Flavonoide Bitterstoffe Anwendung Bockshornkleesamen Tee Setzen Sie den gemahlenen oder ganzen Bockshornklee Samen kalt an. Nach 3 Stunden Wartezeit ist der Tee trinkfertig. Sie können den Tee kalt genießen oder erwärmen. Wegen des strengen Geschmacks empfiehlt sich, das Getränk mit Honig, Zitrone oder etwas Orangenöl zu süßen. Dosierung Der Bockshornkleesamen kann seine Wirkung beim Genuss von 3 Tassen täglich vor den Mahlzeiten entfalten. Risiken und Nebenwirkungen Risiken, Neben- und Wechselwirkungen sind bei der vorgegebenen Dosierung nicht bekannt. Bei wiederholter äußerer Anwendung kann es zu unerwünschten Hautreaktionen kommen.

Inhalt: 100 Gramm (79,50 €* / 1000 Gramm)

Ab 3,35 €*
Brahmi Pulver BIO
Packungsgröße: 100 g
Zertifiziertes Bioprodukt Aus kontrolliert biologischem Anbau Nicht – EU – Landwirtschaft / CZ-BIO-001

Inhalt: 100 Gramm (63,50 €* / 1000 Gramm)

6,35 €*
Fenchel braun bitter ganz
Bitterer Fenchel - Foeniculi amari fructus Wunder der Vielfalt Die Liebe zu Fenchel wird bereits mit der Muttermilch aufgesogen. Schon im antiken Griechenland wussten die Heilkundigen, dass dieses uralte Gewürz eine milchfördernde Wirkung für Stillende hat. Damit hat die Beziehung zu Fenchel erst begonnen. Ob Bonbon, Zahnpasta, Seife, Likör, Gewürz - es gibt kaum etwas, zu dem Fenchel nicht verarbeitet werden kann. Angebaut werden übrigens zwei Arten, der Bitter- und Süßfenchel. Letzterer ist deutlich heller, riecht Würze und hat ein süßliches Aroma. Medizinisch kommt meist sein bitterer Bruder zum Einsatz. So unterschiedlich ihr Geschmack ist, so ähnlich sind ihre Wirkweisen: Heilpraktisch eignet sich Fenchel als Mittel gegen Husten und Erkrankungen der Atemwege. Seit dem Mittelalter wird der Fenchel vor allem für seine Wirkung bei Verdauungsbeschwerden gepriesen: Durch seine krampflösende Wirkung ist der Fenchel oft Abführtees beigemischt. Als Hausmittel und in Tee-Mischungen wird er deshalb vor allem bei Blähungen und Völlegefühl eingesetzt - bei Kindern und Erwachsenen. In Beruhigungstees für die Kleinen stecken oft Fenchelfrüchte, wobei der Tee zum Verdünnen der Breinahrung oder der Milch verwendet wird. (Siehe auch Süßer Fenchel; Fenchel Ganz) Inhaltsstoffe: Ätherisches Öl FenchonEstragolfettreiches ÖlFlavonoidePhenolcarbonsäurenCumarineantioxidativ wirkende Verbindungen Anwendung: Tee: Übergießen Sie 1 gehäuften Teelöffel Fenchel mit 250 L heißem Wasser übergießen, lassen Sie die Mischung 15 Minuten ziehen und seihen sie dann ab. Waschung: Äußerlich kann der frisch (!) zubereitete Tee bei Augenlidentzündungen Abhilfe verschaffen. Tee-Mischung: Gegen Blähung eignet sich diese Mischung: Nehmen Sie je 25g Fenchel-, Koriandersamen, Anis und Kümmel; 1 EL davon übergießen Sie mit einer Tasse heißem Wasser und lassen sie 10-15 Minuten ziehen. Dosierung: Tee: Trinken Sie 2- bis 4-mal täglich eine Tasse Tee warm zwischen den Mahlzeiten trinken. Bei Verdauungsstörungen können 2 Tassen Tee ungesüßt nach den Mahlzeiten helfen; allerdings ist eine Rücksprache mit dem Arzt notwendig, sollten die akuten Beschwerden länger als eine Woche dauern oder immer wieder kehren. Bei Säuglingen und Kleinkindern kann der Tee auch zum Verdünnen von Milch oder Brei gegeben werden.Tee-Mischung: Von der Tee-Mischung können sie pro Tag bis zu 3 Tassen trinken. Risiken und Nebenwirkungen: Von einer Anwendung bei einer Überempfindlichkeit gegenüber Fenchel oder Allergien gegen Doldenblütler ist abzuraten, können doch allergische Reaktionen der Haut oder Atemwege auftreten. Generell ist der Verzehr von Fenchelsamen in Tees etc. allerdings unbednklich. Das Bundesinstitut für Risikobewertung empfiehlt, Gewürze und Kräutertees nicht in größeren Mengen über längere Zeiträume einzunehmen.Bevor Sie Säuglingen und Kleinkindern Fenchelsamen geben, sollten Sie Ihren Arzt fragen.

Inhalt: 100 Gramm (109,50 €* / 1000 Gramm)

Ab 3,95 €*
Fenchelsamen grün süß BIO ganz
  BIO Fenchelsamen ganz kaufen Schon Hippokrates, Hildegard von Bingen und Hieronymus Bock schätzten die Heilkraft des aromatisch schmeckenden Fenchel. Vor allem die gesundheitsfördernde Wirkung der samenähnlichen Früchte und die Wurzel der Pflanze, die ursprünglich aus dem Mittelmeer kommt, ist seit Jahrtausenden bekannt. Selbst in der altchinesischen Medizin kam der Samen als Mittel gegen Cholerine oder Nierenleiden zum Einsatz. In der Volksmedizin wird Fenchel, der 2009 nicht umsonst zur „Arzneipflanze des Jahres” gekürt wurde, vor allem bei Blähungen, Bauchweh, Magenkrämpfen, aber auch bei Husten und als Beruhigungsmittel eingesetzt. BIO Inhaltsstoffe ätherische Öle (Chamazulen) und Bestandteile von ätherischen Ölen (wie Anethol, Citral, Estragol, Fenchon, Linalool, Myristicin, Psoralen, Salicylate, Thymol, Tocopherol, Umbelliferon, Xanthotoxin etc.) Fumarsäure Kaffeesäure Linolsäure Kieselsäure Mineralsalze Flavonoide Stärke Vitamine A, B und C BIO Fenchelsamen Anwendung Fenchelsamen kauen Wenn Sie vor dem Frühstück täglich einen halben Teelöffel Fenchelsamen kauen, starten Sie mit frischem Atem in den Tag. Darüber hinaus kann dieses Prozedere außerdem für eine gesunde Mundschleimhaut sorgen. Üblicherweise kommt Fenchelsamen vor allem als Tee gegen Blähungen und Husten zum Einsatz. Fenchelsamen Tee Übergießen Sie einen Teelöffel Fenchelsamen mit 250 ml kochendem Wasser, und lassen Sie das Ganze zehn Minuten ziehen. Dann filtern Sie den Tee ab. Bei Blähungen trinken Sie ihn am besten lauwarm und in kleinen Schlucken. Fenchel ist außerdem Bestandteil vieler weiterer Teemischungen, die Blähungen lindern. BIO Fenchelsamen Dosierung Für Jugenliche ab 1 Jahren und Erwachsene soll bei einer Kur empfehlenswert sein, täglich drei Tassen Fencheltee über einen Zeitraum von maximal zwei Wochen zu trinken. Bei Kinder zwischen vier und zwölf Jahren sollte sich die tägliche Gesamtmenge auf etwa fünf Gramm, verteilt auf drei Tassen, beschränken. Die Behandlung sollte kürzer als eine Woche dauern. Für Babys und Kleinkinder ist der Tee nur verträglich, wenn man ihn mit Milch verdünnt. BIO Fenchelsamen Risiken und Nebenwirkungen Das Bundesinstitut für Risikobewertung/BGVV in Deutschland warnt vor der Einnahme von Fenchelsamen über einen längeren Zeitraum in größeren Mengen, weil das im ätherischen Öl enthaltene Estragol und Methyleugenol in Tierversuchen eine mögliche krebserregende Wirkung aufweist. Dieser Empfehlung hat sich auch der Wissenschaftliche Lebensmittelausschuss der EU angeschlossen. In unserem Kräuter Shop haben sie die Möglichkeit Fenchelsamen ganz – Foeniculum vulgare mit geprüfter Spitzenqualität in verschiedenen Verpackungsgrößen (100g, 250g, 1000g, 3000g) online zu kaufen. Der Fenchelsamen ist nur eine von vielen Heilkräutern welches durch ihren Gehalt an Wirkstoffen zur Linderung von Krankheiten oder zu Heilzwecken verwendet werden kann. Wir versprechen Ihnen kurze Versandzeiten und Lieferzeiten. Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Heilkräutern, Verpackungsgrößen oder dem Bestellvorgang haben hinterlassen Sie uns eine Nachricht, wir melden uns bei Ihnen frühestmöglich per E-Mail. Zertifiziertes Bioprodukt Aus kontrolliert biologischem Anbau Nicht – EU – Landwirtschaft / CZ-BIO-001

Inhalt: 100 Gramm (99,50 €* / 1000 Gramm)

Ab 3,95 €*
Frauen Kräutertee
Zusammensetzung: Brombeerbläter, Frauenmantelkraut, Rotkleeblüten, Dostkraut, Mistelkraut Beschreibung: Eine Kräutermischung die günstig bei Menstruationsbeschwerden wirkt. Sie lindert den Druck und die Schmerzgefühle in Unterleib.  

Inhalt: 100 Gramm (149,50 €* / 1000 Gramm)

Ab 4,95 €*
Gerstengras Pulver BIO
Für was ist Gerstengras Pulver gut? Gerstengras Pulver wird aus den jungen Blättern der Gerstenpflanze gewonnen und gilt als Superfood, das eine Fülle von Nährstoffen und gesundheitlichen Vorteilen bieten kann. Es enthält eine Vielzahl von Vitaminen, Mineralien, Enzymen, Antioxidantien und Chlorophyll. Einige der potenziellen Vorteile von Gerstengras Pulver umfassen: Nährstoffreichtum: Gerstengras ist reich an Vitaminen (insbesondere Vitamin A, C und K), Mineralien (wie Eisen, Kalzium und Magnesium), Enzymen und Antioxidantien Entgiftung: Chlorophyll, das für die grüne Farbe verantwortlich ist, unterstützt den Körper bei der Entgiftung und kann dazu beitragen, Schwermetalle zu binden und auszuleiten Immunsystemunterstützung: Die enthaltenen Nährstoffe können das Immunsystem stärken und die Abwehrkräfte des Körpers gegen Krankheiten fördern. Energie und Ausdauer: Gerstengras Pulver kann aufgrund seines Nährstoffgehalts die Energie steigern und die Ausdauer verbessern. Verdauungsförderung: Die Enzyme in Gerstengras können die Verdauung unterstützen und die Darmgesundheit fördern. Warum ist Gerstengras Pulver gut für die Haare? Gerstengras Pulver wird oft aufgrund seines Nährstoffgehalts und seiner gesundheitlichen Vorteile geschätzt, aber es gibt begrenzte wissenschaftliche Beweise dafür, dass es direkt die Haargesundheit fördert. Dennoch können einige der enthaltenen Nährstoffe indirekte Vorteile für das Haar bieten. Hier gibt es einige Aspekte zu beachten: Nährstoffreichtum: Gerstengras Pulver ist reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien. Diese Nährstoffe sind wichtig für die allgemeine Gesundheit, einschließlich der Gesundheit von Haut und Haaren. Eisen für die Blutzirkulation: Gerstengras ist eine gute Quelle für Eisen, was wichtig für eine gesunde Blutzirkulation ist. Eine ausreichende Blutzufuhr zur Kopfhaut kann das Haarwachstum unterstützen. Vitamin C für die Kollagenbildung: Das enthaltene Vitamin C kann die Produktion von Kollagen fördern, was für die Haare wichtig ist. Kollagen ist ein Protein, das die Struktur und Elastizität der Haare unterstützt. Antioxidantien für den Zellschutz: Die Antioxidantien in Gerstengras können dazu beitragen, Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen, was auch die Haarfollikel beeinflussen könnte. Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln wie Gerstengras Pulver auf die Haare individuell unterschiedlich sein kann. Menschen, die unter Haarproblemen leiden, sollten möglicherweise mehr auf eine ausgewogene Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und die richtige Haarpflege achten Wie soll man Gerstengras Pulver einnehmen? Die Einnahme von Gerstengras Pulver kann je nach persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen erfolgen. Hier sind einige gängige Methoden: Smoothies: Mischen Sie einen Teelöffel bis einen Esslöffel Gerstengras Pulver in Ihren Lieblingssmoothie. Die süße Fruchtigkeit des Smoothies kann den Geschmack des Gerstengras Pulvers überdecken. Saft: Rühren Sie das Pulver in Fruchtsaft oder Gemüsesaft ein, um einen nährstoffreichen Getränkeboost zu erhalten. Wasser: Mischen Sie das Pulver einfach in ein Glas Wasser. Einige bevorzugen diese Methode aufgrund ihrer Einfachheit. Joghurt oder Müsli: Fügen Sie Gerstengras Pulver zu Joghurt oder Müsli hinzu, um eine gesunde Ergänzung zu Ihrer Mahlzeit zu erhalten. Wie oft Gerstengras Pulver einnehmen? Die empfohlene Häufigkeit der Einnahme von Gerstengras Pulver kann variieren, abhängig von den individuellen Bedürfnissen und der Reaktion des Körpers. In der Regel wird empfohlen, mit einer kleinen Menge zu beginnen und die Dosis schrittweise zu erhöhen. Eine typische Empfehlung ist die Einnahme von 1 bis 3 Teelöffeln pro Tag.  Zertifiziertes Bioprodukt Aus kontrolliert biologischem Anbau Nicht – EU – Landwirtschaft / CZ-BIO-001

Inhalt: 100 Gramm (139,50 €* / 1000 Gramm)

Ab 5,95 €*
Gewürznelken BIO ganz
Zertifiziertes Bioprodukt Aus kontrolliert biologischem Anbau Nicht – EU – Landwirtschaft / CZ-BIO-001

Inhalt: 50 Gramm (539,00 €* / 1000 Gramm)

Ab 4,95 €*
Gotu kola - Wassernabelkraut geschnitten
Gotu Kola geschnitten - Centella asiatica Ayurvedisches Spitzenheilkraut Gotu Kola mag - dem Namen nach - als trendiges Energy-Drink durchgehen, tatsächlich ist es alles Andere als eine kurzzeitige Modeerscheinung. Schon vor über 2000 Jahren durfte es im ältesten chinesischen Kräuterratgeber, dem “Shennong Herbal” nicht fehlen. Und im Ayurveda wird Gotu Kola seit Jahrtausenden als "spirituelles Kraut" angesehen, das vor allem in Verbindung mit Motivation zur Revitalisierung der Nerven- sowie Gehirnzellen zum Einsatz kommt. Doch nicht nur als “Kraut der Erleuchtung” wird Gotu Kola geschätzt, es gilt seit jeher als omnipotentes Superfood mit zahlreichen gesundheitsfördernden Eigenschaften. Anders gesagt: Es gibt kaum eine Krankheit, gegen die mit Gotu Kola kein Kraut gewachsen sein soll. So wird die Pflanze mittlerweile nicht nur in Asien, sondern ebenso in Europa innerlich wie äußerlich gegen vielerlei Beschwerden eingesetzt. Von Angst-, Schlafstörungen bis Depression, von Wundheilung bis Herzkreislauferkrankungen, von Durchblutungsstörungen über Atemwegsbeschwerden bis Venenleiden - es scheint einfacher, die Krankheiten zu nennen, bei denen Blätter und Stängel von Gotu Kola nicht helfen sollen. Darüber hinaus soll die Pflanze die Gehirnleistung verbessern, das Herz schützen, den Körper entgiften und die Haut schöner machen. Ja selbst verjüngende Eigenschaften werden dem Kraut zugesprochen. So gilt Tigerkraut in China als “Brunnen des Lebens”. Der Legende nach verdankt nämlich der chinesische Kräuterkundler Li Ching-Yuen dem Kraut, dass er das unglaubliche Alter von 256 Jahren erreicht haben soll. Wenn es auch Gerüchte sind, wurde das Alter von der chinesischen Regierung angeblich bestätigt. Ebenso bestätigt wurden auch einige Wirkungen von Gotu Kola: So gelten die Effekte der Inhaltsstoffe bei venöser Insuffizienz, Wundheilung oder Angststörungen durch Studien mittlerweile als erwiesen. Inhaltsstoffe Vitamine A, B, C, E Steroidsaponine (Bacoside A und B) Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium, Selen, Eisen Beta-Carotin Arginin Polyphenole Flavonoide (z.B. Quercentin, Kampherol, Flavonolglykoside) Alcaloide (z.B. Hydrocotylin) Triterpene (z.B. Asiatsäure, Madecass-Säure, Freie Triterpene, Triterpenoid Saponine, Triterpensaponine) Gotu Kola Anwendung Gotu Kola kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Es wird dementsprechend als Tee, Tinktur, Kapseln, Tabletten oder in Form einer Salbe angeboten. Gotu Kola Tee Getrocknete Gotu-Kola-Blätter sollten bei 100 Grad Celsius für 10 Minuten gekocht werden. Das Ganze können Sie mit etwas Honig süßen. Um die antioxdative Wirkung zu erfahren, werden im Ayurveda maximal 2 Tassen pro Tag empfohlen. Vor dem Schlafengehen getrunken, soll der Tee außerdem Beruhigung und einen tiefen Schlaf schenken. Gotu Kola in der Küche In der asiatischen Küche werden frisch gehackte Gotu-Kola-Blätter gern unter heißen Reis gerührt. Gotu Kola Dosierung Die Dosierung von Gotu Kola hängt davon ab, in welcher Form und für welchen Zweck es verwendet wird. Die Empfehlungen reichen von 1g – 4g täglich als Pulver oder Kapseln bzw. 1 - 5 Tassen Tee täglich mit ca. 1g Gotu Kola pro Tasse. Sie sollten mit einer geringen Menge beginnen und langsam ansteigen, um Ihre Toleranz zu beurteilen. Darüber hinaus empfiehlt die Forschung nach 6 Wochen der Anwendung eine 2-wöchige Pause, wenn der indische Wassernabel über einen längeren Zeitraum verwendet wird. Um sicher zu sein, sollten Sie Ihren Arzt oder Heilpraktiker zu Rate ziehen. Gotu Kola Risiken und Nebenwirkungen Bei einer bestimmungsgemäßen Einnahme sind kaum Risiken oder Nebenwirkungen von Gotu Kola bekannt. Bei einer zu hohen Dosierung können allerdings Kopfschmerzen, Schwindel oder Übelkeit auftreten. Erfahrungsberichten zufolge soll Gotu Kola in sehr seltenen Fällen auch zu Leberschäden führen können. Wer also bereits eine Lebererkrankung hat (z. B. Hepatitis), sollte von einer Anwendung der Pflanze absehen. Im Fall einer Schwangerschaft, während der Stillzeit sowie 2 Wochen vor einer Operation sollten Sie auf eine Einnahme verzichten.

Inhalt: 100 Gramm (259,50 €* / 1000 Gramm)

Ab 6,95 €*
Hagebuttenpulver BIO
Zertifiziertes Bioprodukt Aus kontrolliert biologischem Anbau Nicht – EU – Landwirtschaft / CZ-BIO-001

Inhalt: 100 Gramm (199,40 €* / 1000 Gramm)

Ab 5,95 €*
Ingwerwurzel BIO geschält gemahlen
Zertifiziertes Bioprodukt Aus kontrolliert biologischem Anbau Nicht – EU – Landwirtschaft / CZ-BIO-001

Inhalt: 100 Gramm (169,50 €* / 1000 Gramm)

Ab 4,95 €*
Ingwerwurzel gemahlen
Ingwerwurzel - Zingiber officinale Die Universelle Arznei Ob Ingwertee, Gewürz in asiatischen Gerichten, als Geschmackneutralisator beim Sushi oder kandierte Frucht; ob als frische Wurzel, getrocknet oder gemahlen - dass ihre Ware einmal so all gegenwärtig wäre, hätten sich die Seefahrer, die den tropischen Ingwer von China in die Welt brachten, anno dazumal wohl nicht in ihren kühnsten Träumen vorstellen können. Schon sie kannten jedoch die Heilwirkung von Ingwer, nutzten sie doch die Ingwerwurzel als Mittel gegen Reiseübelkeit. Im Ayurveda gilt Ingwer, der vor 3000 Jahren in Asien kultiviert wurde, als “universelle Arznei”. Ingwer soll helfen, den Cholesteringehalt im Blut zu senken, sich positiv auf den Blutdruck und aufs Herz auswirken, bei Arthritis und Migräne unterstützen, die Leber stärken, den Appetit und Stoffwechsel anregen sowie entzündungshemmend wirken. In der traditionellen chinesischen Medizin wird Ingwer besonders bei Vergiftungen, Infektionen und Husten eingesetzt. Darüber hinaus soll Essen, das mit Ingwer gewürzt wird, außerdem besser verdaulich sein. In der Schulmedizin hat man erst kürzlich begonnen, die medizinische Eigenschaften von Ingwer zu erforschen. (siehe auch Ingwerwurzel geschält geschnitten) Inhaltsstoffe ätherische Öle und deren Bestandteile Zingiberen, Zingiberol Gingerol Harzsäuren neutrales Harz Sesquiterpenlactone (Diarylheptanoide) Shogaol Magnesium Eisen Anwendung Ingwerwurzel Tee Bei Verdauungsbeschwerden übergießen Sie 1 g Ingwer mit 250 ml kochendem Wasser; lassen Sie das Ganze 5 Minuten ziehen und seihen es dann ab. Bei Schnupfen können Sie eine Ingwerwurzle hacken, in 1 Liter Wasser ungefähr 20 Minuten köcheln lassen und abseihen. Trinken Sie den Tee über den ganzen Tag verteilt. Sie können Ingwer natürlich gerieben auch zum Verfeinern von Gemüsegerichten, Süßspeisen, Getränken wie Smoothies verwenden. Ingwerpulver Dosierung Trinken Sie den Tee eine halbe Stunde vor jeder Mahlzeit. IngwerRisiken und Nebenwirkungen Ingwer sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit, bei Gallensteinleiden, Diabetes, Bluthochdruck sowie während der Einnahme von blutgerinnungshemmenden Medikamenten nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt eingenommen werden. Vor geplanten Operationen sollten Sie auf Ingwer verzichten. Eine Einnahme kann Hautreizungen und in weiterer Folge Allergien auslösen. In unserem Kräuter Shop haben sie die Möglichkeit Ingwerwurzel geschält gemahlen - Zingiber officinale mit geprüfter Spitzenqualität in verschiedenen Verpackungsgrößen (100g, 250g, 1000g, 3000g) online zu kaufen. Die Ingwerwurzel ist nur eine von vielen Heilpflanzen welches durch ihren Gehalt an Wirkstoffen zur Linderung von Krankheiten oder zu Heilzwecken verwendet werden kann. Wir versprechen Ihnen kurze Versandzeiten und Lieferzeiten. Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Heilkräutern, Verpackungsgrößen oder dem Bestellvorgang haben hinterlassen Sie uns eine Nachricht, wir melden uns bei Ihnen frühestmöglich per E-Mail.

Inhalt: 100 Gramm (119,50 €* / 1000 Gramm)

Ab 3,95 €*
Ingwerwurzel geschält geschnitten
Ingwerwurzel geschält geschnitten - Zingiber officinale  Inhaltsstoffe ätherische Öle und deren Bestandteile Zingiberen, Zingiberol Gingerol Harzsäuren neutrales Harz Sesquiterpenlactone (Diarylheptanoide) Shogaol Magnesium Eisen Anwendung Tee Bei Verdauungsbeschwerden übergießen Sie 1 g frischen oder getrockneten Ingwer mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, lassen Sie das Ganze 5 Minuten ziehen lassen und seihen Sie es dann ab. Trinken Sie den Tee eine halbe Stunde vor jeder Mahlzeit.  Tinktur Dafür benötigen Sie 1 Teil frisch gepresster Ingwersaft und 5 Teile Sesamöl. Rühren Sie das Ganze gut durch. Bei beginnender Erkältungskrankheit und Gliederschmerzen können Sie sich mit dieser Tinktur einreiben. Sie können Ingwer natürlich gerieben auch zum Verfeinern von Gemüsegerichten, Süßspeisen, Getränken wie Smoothies verwenden. Dosierung Zur Vorbeugung gegen Reisekrankheit kann man 30 Minuten vor Antritt der Reise 500 mg Ingwer als Kapsel zu nehmen oder einen Tee aus frischem Ingwer zu trinken. Risiken und Nebenwirkungen Ingwer sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit, bei Gallensteinleiden, Diabetes, Bluthochdruck sowie während der Einnahme von blutgerinnungshemmenden Medikamenten nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt eingenommen werden. Vor geplanten Operationen sollten Sie auf Ingwer verzichten. Eine Einnahme kann Hautreizungen und in weiterer Folge Allergien auslösen. In unserem Kräuter Shop haben sie die Möglichkeit Ingwerwurzel geschält gemahlen - Zingiber officinale mit geprüfter Spitzenqualität in verschiedenen Verpackungsgrößen (100g, 250g, 1000g, 3000g) online zu kaufen. Die Ingwerwurzel ist nur eine von vielen Heilpflanzen welches durch ihren Gehalt an Wirkstoffen zur Linderung von Krankheiten oder zu Heilzwecken verwendet werden kann. Wir versprechen Ihnen kurze Versandzeiten und Lieferzeiten. Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Heilkräutern, Verpackungsgrößen oder dem Bestellvorgang haben hinterlassen Sie uns eine Nachricht, wir melden uns bei Ihnen frühestmöglich per E-Mail.

Inhalt: 100 Gramm (129,50 €* / 1000 Gramm)

Ab 3,95 €*
Kardamom BIO gemahlen
Zertifiziertes Bioprodukt Aus kontrolliert biologischem Anbau Nicht – EU – Landwirtschaft / CZ-BIO-001

Inhalt: 50 Gramm (159,00 €* / 1000 Gramm)

Ab 7,95 €*
Kardamon grün ganz mit Schale BIO
BIO Kardamom Kapseln grün mit Schale - Elettaria cardamomum kaufen Wer Safran und Vanille sagt, darf auch Kardamom nicht vergessen. Die Drei zählen zu den kostbarsten Gewürzen der Welt. Egal, ob mit Schokolade, in der Zimtschnecke, in indischen Curries oder Chutneys - das süßlich-scharfe Aroma des exotischen Kardamoms verfeinert und harmoniert mit vielen Gerichten. Auch in Tees wie dem Minz- oder Zimtblütentee darf das Gewürz, das hauptsächlich in Indien und Sri Lanka vorkommt, nicht fehlen. Letzteres liegt nicht nur am Geschmack, sondern an der Tatsache, dass in Kardamom jede Menge Heilwirkung steckt. Vor allem in den Samen, die von den derben Kapseln behütet werden. Diese kommen seit jeher in der Ayurveda- und traditionellen chinesischen Medizin zum Einsatz. Auch die alten Römer kannten die aromatischen Kardamomsamen und setzten sie gegen verschiedene Alltagskrankheiten ein: Er soll bei Husten, Erkrankung der Atemwege, Erbrechen, Mundgeruch, Appetitlosigkeit oder Blähungen helfen. Letzteres machten sich bereits die Herrscher der Antike zunutze und gaben den üppig-fetten Speisen Kardamom hinzu. Ebenso lange wurde das Gewürz bei Bluthochdruck eingesetzt. Diese Wirkung wurde 2009 in einer Studie, die im “Indian Journal of Biochemistry & Biophysics” veröffentlicht wurde, bestätigt. Nachgewiesen wurde darüber hinaus die krampflösende Wirkung von Kardamom - zumindest in Tierversuchen. Zusätzlich soll es bei Gewichtsreduktion unterstützen, den Stoffwechsel sowie die Verdauung anregen und bei Brechdurchfall oder Schwangerschaftserbrechen hilfreich sein. Durch Kardamom soll die Stimme geschönt werden und manche glauben noch an die Wirkung als Aphrodisiakum… Inhaltsstoffe ätherischen Öle wie Borneol, Cineol, Terpineol Myrcen Limonen Eisen Kampfer Kardamom Anwendung Kardamom Tee Übergießen Sie 1 - 2 Teelöffel zerstoßenen Kardamomsamen mit 150 ml kochendem Wasser, lassen Sie den Tee zugedeckt 10 Minuten ziehen, seihen Sie ihn ab und trinken ihn am besten noch warm. Kardamomfrüchte werden allerdings selten alleine als Tee verabreicht, oft werden sie mit Fenchel- oder Kümmelfrüchten kombiniert. Kardamom Tinktur Mehrmals täglich 40 Tropfen der Tinktur (1:10) in Wasser oder auf einem Stück Würfelzucker einnehmen. Kaffee mit Kardamom Als Kaffeezugabe eignen sich sowohl die ganzen Kapseln aber auch das Pulver. Geben Sie dafür 1/4 Teelöffel Kardamompulver direkt in die Tasse Kaffee oder drücken Sie 1 Kardamomkapsel leicht an und kochen Sie sie im Kaffee mit. Sie können auch warme Milch mit Kardamom anreichern. Es soll ein hervorragendes natürliches Schlafmittel sein. Kardamom Dosierung Die therapeutische Dosierung beträgt in der Regel 2 Teelöffel im Mörser zerstoßene Samen. Vom Tee können Sie täglich 1 Tasse trinken; von der Tinktur nehmen Sie mehrmals täglich 40 Tropfen in Wasser aufgelöst ein. Risiken und Nebenwirkungen Kardamom ist gut verträglich, Risiken und Nebenwirkungen sind dementsprechend kaum bekannt. Bei Unverträglichkeit kann es allerdings selten zu allergischen Reaktionen kommen. Auch Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind nicht bekannt. Wer allerdings an Gallensteinen leidet, sollte vor einer Einnahme dringend den Arzt konsultieren. Darüber hinaus ist vor einer Einnahme mit anderen regelmäßig genutzten Medikamenten ärztliche Beratung notwendig, denn Wechselwirkungen mit anderen starken Medikamenten und Naturheilkräutern sind nicht eindeutig belegt. Schwangere sollten Kardamom ebenfalls meiden, kann der hohe Anteil an Kampfer im Gewürz die Durchblutung der Gebärmutter fördern und so frühzeitig Wehen einleiten. In unserem Kräuter Shop haben sie die Möglichkeit Kardamom mit Schale - Elettaria cardamomum mit geprüfter Spitzenqualität in verschiedenen Verpackungsgrößen (100g, 250g, 1000g, 3000g) online zu kaufen. Der Kardamom ist nur eine von vielen Heilpflanzen welches durch ihren Gehalt an Wirkstoffen zur Linderung von Krankheiten oder zu Heilzwecken verwendet werden kann. Wir versprechen Ihnen kurze Versandzeiten und Lieferzeiten. Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Heilkräutern, Verpackungsgrößen oder dem Bestellvorgang haben hinterlassen Sie uns eine Nachricht, wir melden uns bei Ihnen frühestmöglich per E-Mail. Zertifiziertes Bioprodukt Aus kontrolliert biologischem Anbau Nicht – EU – Landwirtschaft / CZ-BIO-001

Inhalt: 50 Gramm (819,00 €* / 1000 Gramm)

Ab 10,95 €*
Koriander BIO ganz
Zertifiziertes Bioprodukt Aus kontrolliert biologischem Anbau Nicht – EU – Landwirtschaft / CZ-BIO-001

Inhalt: 100 Gramm (93,50 €* / 1000 Gramm)

Ab 3,35 €*
Koriander ganz
Koriander ganz - Coriandrum sativum Antioxidantien gegen Entzündungskrankheiten Früher zerstieß man reife Koriandersamen, gab sie zum Wein - und schon hatte man den perfekten Liebestrank. Doch der Koriander half nicht nur Amor auf die Sprünge. Er sorgt vor allem seit Jahrtausenden in Indien, China und Ägypten für den guten Geschmack zahlreicher Gerichte. Wegen seiner süßlichen Würze zählt der Koriander, der in China als Symbol der Unsterblichkeit gefeiert wird, zu den ältesten Küchenkräutern der Welt. Altbekannt ist auch das Wissen um seine Heilkraft. Darüber wurde bereits in indischen Sanskrit-Schriften und im Alten Testament berichtet. Auch der antike Medizinpionier Hippokrates von Kos lobte Koriander als pflanzliches Medikament. Inzwischen interessiert sich die moderne Wissenschaft für die Pflanze. Vor allem ihr hoher Gehalt an Phytonährstoffen und ätherischen Ölen soll bei Verdauungsbeschwerden wie Durchfall, Blähungen und Völlegefühl bis Reizdarmsyndrom helfen. Außerdem kommt Koriander bei Appetitlosigkeit, antibiotikaresistenten Infektionen und chronischen Entzündungskrankheiten zum Einsatz. Die Wirkung der heilsamen Samen gegen chronische Entzündungskrankheiten bestätigten Untersuchungen des “All India Institute of Medical Sciences” (AIIMS) in Neu-Delhi. Darüber hinaus empfiehlt auch die Kommission E die medizinische Wirkung des Korianders bei Appetitlosigkeit und Dyspepsie. Dass der Koriander Giftstoffe ausweitet, darauf setzt die europäische Naturheilkunde. Dabei kommt dem Koriander ein besonderer Stellenwert als Ausleitungsmittel für Schwermetalle wie Quecksilber, Blei oder Aluminium zu, denen wir unweigerlich über die Luft, das Trinkwasser und Nahrungsmittel ausgesetzt sind. Inhaltsstoffe Ätherische Öle (Linalool, Geraniol, Pinen, Limonen, Terpinen, Borneol) Petroselinsäure Palmitinsäure Ölsäure Gerbstoff Flavonoide Cumarine Sitosterin Kaffeesäurederivate Anwendung Koriander Tee Übergießen Sie dann 1 - 2 Teelöffel der Samen mit 250 ml Wasser und bringen Sie das Ganze zum Kochen. Lassen Sie den Tee etwa 10 Minuten ziehen. Seihen Sie das Kraut ab und trinken den Koriandertee in kleinen Schlucken. Mit anderen Kräutern gemischt kann Koriander gegen Verdaungsschwäche und Blähungen helfen. Dafür nehmen Sie je 25 gr Koriander-Samen, Kümmel-Samen, Fenchel-Samen und Anis-Samen. Von dieser Mischung nehmen Sie 1 - 2 Teelöffel für eine große Tasse Tee. Kochen Sie das Ganze wie oben beschrieben auf. Koriander Tinktur Übergießen Sie die zerstoßenen Koriander-Samen in einem Schraubdeckel-Glas mit Doppelkorn oder Weingeist, bis alle Pflanzenteile bedeckt sind, und lassen Sie dann die Mischung verschlossen etwa 1 Woche ziehen. Seihen Sie die Samen ab und füllen Sie die Tinktur in eine dunkle Flasche. Sie können die Tinktur auch mit Wasser verdünnt einnehmen. Gegen Mundgeruch kann man die Koriandersamen kauen. Dosierung Vom Tee trinkt man 1 - 3 Tassen täglich. Von der Tinktur nimmt man 1 - 3-mal täglich 10-50 Tropfen ein. Man kann sie auch bei akutem Bedarf wie etwa nach schweren Mahlzeiten einnehmen. Wie bei allen stark wirksamen Heilkräutern sollte man nach 6 Wochen Daueranwendung eine Pause einlegen und vorübergehend einen anderen Tee mit ähnlicher Wirkung trinken. Anschließend kann man wieder 6 Wochen lang Koriander-Tee trinken. Risiken und Nebenwirkungen Nebenwirkungen und Wechselwirkungen sind beim Koriander nicht bekannt. In seltenen Fällen können Allergien auftreten. In unserem Kräuter Shop haben sie die Möglichkeit Koriander ganz - Coriandrum sativum mit geprüfter Spitzenqualität in verschiedenen Verpackungsgrößen (100g, 250g, 1000g, 3000g) online zu kaufen. Der Koriander ist nur einer von vielen Heilpflanzen welches durch ihren Gehalt an Wirkstoffen zur Linderung von Krankheiten oder zu Heilzwecken verwendet werden kann. Wir versprechen Ihnen kurze Versandzeiten und Lieferzeiten. Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Heilkräutern, Verpackungsgrößen oder dem Bestellvorgang haben hinterlassen Sie uns eine Nachricht, wir melden uns bei Ihnen frühestmöglich per E-Mail.

Inhalt: 100 Gramm (69,60 €* / 1000 Gramm)

Ab 2,95 €*
Kreuzkümmel ganz

Inhalt: 100 Gramm (98,50 €* / 1000 Gramm)

Ab 3,95 €*
Kurkuma Pulver BIO
BIO Kurkuma Pulver - Curcumae radix Goldene Heilwurzel aus Indien Tumeric, Gelbwurz oder indischer Safran: Seit über 5.000 Jahren wird die Kurkuma in ihrem Herkunftsland Indien im Ayurveda, der traditionsreichen Medizin, verwendet. Als Heilmittel, aber auch als Hauptbestandteil der köstlichen Curries. Denen verleiht die Kurkumawurzel dank ihres natürlichen Farbstoffs, dem Curcumin, nicht nur die goldgelben Farbe. Ihre über 90 Inhaltsstoffe machen sie außerdem gesund. Ob sie die Körper-Flexibilität erhöht, wie einige Yoga-Praktizierende glauben, das sei dahingestellt. Schon glaubwürdiger klingen ihre antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften. In vielen Studien soll außerdem nachgewiesen worden sein, dass sie ingwerähnliche Wurzel die Knochen festigt, das "gute" HDL-Cholesterin verstärkt, ja, sogar krebshemmend wirkt. Wissenschaftliche Studien sollen darüber hinaus positive Effekte aufs Immunsystem bestätigt haben. BIO Kurkuma Pulver Inhaltsstoffe Vitamine B1, B2, B3, B6 und C Magnesium Calcium Eisen Zink Kalium BIO Kurkuma Anwendung Speisen verdanken Kurkuma eine intensive gelbe Farbe und köstlich-würzigen, leicht bitteren Geschmack. Dieser macht sich gut in indischen Gerichten wie Curry, verleiht aber auch Pasta-Teig, Fisch und Geflügel einen besonderen Touch. Smoothies und "Golden Milk" dürfen auf modernen Speiseplänen ohnehin nicht fehlen. BIO Kurkuma Dosierung Die empfohlene Tagesdosierung liegt bei etwa 50 mg. Kurkuma Risiken und Nebenwirkung Es sind kaum unerwünschte Wirkungen bekannt. Bei längerem Gebrauch können Magenbeschwerden auftreten. Bei einem Verschluss der Gallenwege (z.B. bei Gallensteinleiden) sollte Kurkumawurzel nicht eingenommen werden. In unserem Kräuter Shop haben sie die Möglichkeit Kurkuma - Curcumae radix mit geprüfter Spitzenqualität in verschiedenen Verpackungsgrößen (100g, 250g, 1000g, 3000g) online zu kaufen. Das gemahlene Kurkuma ist nur eine von vielen Heilplanzen welches durch ihren Gehalt an Wirkstoffen zur Linderung von Krankheiten oder zu Heilzwecken verwendet werden kann. Wir versprechen Ihnen kurze Versandzeiten und Lieferzeiten. Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Heilkräutern, Verpackungsgrößen oder dem Bestellvorgang haben hinterlassen Sie uns eine Nachricht, wir melden uns bei Ihnen frühestmöglich per E-Mail. Zertifiziertes Bioprodukt Aus kontrolliert biologischem Anbau Nicht – EU – Landwirtschaft / CZ-BIO-001

Inhalt: 100 Gramm (93,50 €* / 1000 Gramm)

Ab 3,45 €*

In ganzheitliches Gesundheitssystem, das vor über 5.000 Jahren in Indien entwickelt wurde. Ein zentraler Aspekt der ayurvedischen Ernährung ist die Verwendung von Gewürzen, die nicht nur den Geschmack von Speisen verbessern, sondern auch eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bieten.

In der ayurvedischen Küche werden Gewürze als "Rasayanas" bezeichnet, was übersetzt "Essenz des Lebens" bedeutet. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung des Gleichgewichts von Körper und Geist und unterstützen die natürliche Heilung des Körpers.

Einige der häufig verwendeten Gewürze in der ayurvedischen Ernährung sind Kurkuma, Ingwer, Kreuzkümmel, Koriander, Fenchel, Zimt und Nelken. Jedes Gewürz hat seine eigenen einzigartigen Eigenschaften und Wirkungen auf den Körper.

Kurkuma zum Beispiel ist für seine entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften bekannt. Es wird oft in der ayurvedischen Küche verwendet, um die Verdauung zu fördern und den Stoffwechsel zu unterstützen. Ingwer wird ebenfalls zur Förderung der Verdauung verwendet und hilft bei der Linderung von Übelkeit und Magenbeschwerden.

Kreuzkümmel und Koriander werden oft gemeinsam verwendet, um die Verdauung zu unterstützen und Blähungen zu reduzieren. Fenchel wirkt beruhigend auf den Magen-Darm-Trakt und kann bei der Linderung von Verdauungsbeschwerden helfen. Zimt und Nelken werden oft für ihre wärmenden Eigenschaften geschätzt und können bei der Unterstützung der Durchblutung und der Bekämpfung von Entzündungen helfen.

In der ayurvedischen Küche wird viel Wert auf frische, saisonale und hochwertige Zutaten gelegt. Der Schwerpunkt liegt auf einer ausgewogenen Ernährung, die alle sechs Geschmacksrichtungen (süß, sauer, salzig, scharf, bitter, herb) umfasst, um das Gleichgewicht der Doshas (Kapha, Pitta, Vata) im Körper aufrechtzuerhalten.

Die ayurvedische Ernährung legt auch Wert auf die Art und Weise, wie Nahrung zubereitet und kombiniert wird. Zum Beispiel wird empfohlen, Lebensmittel zu kochen oder zu dämpfen, anstatt sie roh zu essen, um die Verdauung zu unterstützen. Es wird auch empfohlen, verschiedene Lebensmittel entsprechend ihrer Verdaulichkeit und Verträglichkeit zu kombinieren, um die optimale Nährstoffaufnahme zu gewährleisten.

Auch die Bedeutung von Achtsamkeit beim Essen wird in der ayurvedischen Ernährung betont. Es wird empfohlen, Mahlzeiten in einer ruhigen und angenehmen Umgebung einzunehmen und sich auf das Essen zu konzentrieren, um eine bessere Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen zu ermöglichen.

Insgesamt bietet die ayurvedische Ernährung eine ganzheitliche Herangehensweise an die Gesundheit und das Wohlbefinden. Durch die Verwendung von Gewürzen und die Anpassung der Ernährung an die individuellen Bedürfnisse kann die ayurvedische Ernährung dazu beitragen, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und die Gesundheit zu verbessern.