Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Über 30 Jahre Erfahrung
Über 400 Kräutern und Gewürzen sofort verfügbar
Viele Produkte auch in Bio-Qualität
Versandkostenfrei ab 55 € in DE und ab 99€ in AUT

DIE WELT DER GEWÜRZE

In unserer Kategorie Gewürze entdecken Sie eine vielfältige Welt voller Aromen und Geschmacksrichtungen, die Ihre Gerichte bereichern. Wir bieten eine breite Auswahl an Gewürzen und Gewürzmischungen, übersichtlich in Unterkategorien gegliedert. Dazu gehören unsere   GewürzmischungenEinzelgewürze, verschiedene Pfeffersorten, hochwertige ungarische Paprika, exotische Salze und vieles mehr. Darüber hinaus führen wir ein breites Sortiment an Gewürzen in BIO Qualität. Höchste Qualität ist dabei unser Anspruch – und das gilt sowohl für unsere Bio-Produkte als auch für alle anderen Gewürze in unserem Sortiment. Entdecken Sie mit uns alle Aromen der Welt!

-50%

Black Week

Sale

Anis Samen BIO ganz
Zertifiziertes Bioprodukt Aus kontrolliert biologischem Anbau Nicht – EU – Landwirtschaft / CZ-BIO-001

Inhalt: 100 Gramm (133,50 €* / 1000 Gramm)

Ab 4,95 €*
Anis Samen ganz - getrocknet
Anis Samen – Heilpflanze mit süßlich-herber Würze In unserer westlichen Küche kennt man Anis Samen vor allem als Gewürz zur Brot- und Plätzchen Herstellung zu Weihnachten. Doch schon die alten Ägypter verwendeten die Anis Samen um 1500 vor Christus. Weniger um ihre Kuchen zu verfeinern, sondern vielmehr um ihr Sexleben aufzufrischen, schließlich galt Anis als hervorragendes Aphrodisiakum. Heutzutage weiß man, dass die Anis Gewürz- und Heilpflanze, die ursprünglich aus Asien und den südöstlichen Mittelmeerländern kommt, auch außerhalb der Bettlaken großes Potenzial hat: Es wird aufgrund seiner schleimlösenden Wirkung als Hustenmittel verwendet. Seine krampflösenden und blähungstreibenden Effekte kommen gegen Magen-Darm-Beschwerden zum Einsatz. Inhaltsstoffe des Anis Samen ätherische Öle (Chamazulen) und Bestandteile von ätherischen Ölen (Anethol, Carvon, Isoanethol, Myristicin, Salicylate, Thymol, Xanthotoxin) Anissäure Acetaldehyd Acetylcholin Azulen Bor Cumarine (Bergapten, Umbelliferon) Eiweiß Eugenol Flavonoide Kampfer Kaffeesäure Vitamin C Zucker Anwendung von Anis Anis ist Bestandteil vieler Teemischungen gegen Fieber. Das liegt nicht nur an seiner vielfältigen Heilwirkung, Anis wertet durch seinen süßlich-milden Geschmack außerdem jede Kräutermischung auf. Auch dem Stilltee, den junge Mütter nach der Geburt trinken, wird Anis beigegeben. In dem Fall unterstützt der Tee bei der Milchbildung. Gleichzeitig nimmt der Säugling Inhaltsstoffe gegen Blähungen über die Muttermilch auf. Sein angenehmer Geschmack macht die Heilpflanze auch für Kinder geeignet. Der Anis wird innerlich als Öl oder Tee angewendet. Anistee: Vor der Herstellung des Tees sollten Sie die Anissamen zum Beispiel mit einem Mörser zerquetschen. So werden die Wirkstoffe der Pflanze, allen voran die ätherischen Öle, am besten freigesetzt. Aber Achtung: Die Samen sind anschließend gleich zu verwenden. Durch das Zerquetschen sinkt die Haltbarkeit, weil das ätherische Öl flüchtig ist. Überbrühen Sie einen Teelöffel Anis-Samen mit einer Tasse (250 ml) kochendem Wasser und lassen das Ganze etwa zehn Minuten lang ziehen. Dosierung von Anis Samen Bei Magenbeschwerden trinken Sie täglich eine Tasse. Für die schleimlösende Wirkung nehmen Sie morgens und abends je eine Tasse schluckweise zu sich. Bei Blähungen nehmen Sie 1 – 5 Tropfen Anisöl mit Tee verdünnt ein. Gibt es Risiken und Nebenwirkungen bei Anis? Anis Samen kann gelegentlich zu allergischen Reaktionen führen. Das Öl kann darüber hinaus in Verbindung mit Sonnenlicht Hautkrankheiten auslösen. Generell sollten Sie Anis nicht in größeren Mengen und über einen längeren Zeitraum oder unverdünnt einnehmen. In unserem Kräuter Shop haben sie die Möglichkeit Anis Samen ganz - Pimpinella anisum mit geprüfter Spitzenqualität in verschiedenen Verpackungsgrößen (100g, 250g, 1000g, 3000g) online zu kaufen. Die Anis Pflanze ist nur eine von vielen Heilkräutern welches durch ihren Gehalt an Wirkstoffen zur Linderung von Krankheiten oder zu Heilzwecken verwendet werden kann. Wir versprechen Ihnen kurze Versandzeiten und Lieferzeiten. Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Heilkräutern, Verpackungsgrößen oder dem Bestellvorgang haben hinterlassen Sie uns eine Nachricht, wir melden uns bei Ihnen frühestmöglich per E-Mail.

Inhalt: 100 Gramm (99,50 €* / 1000 Gramm)

Ab 2,95 €*
Basilikum BIO getrocknet + gerebelt
Zertifiziertes Bioprodukt Aus kontrolliert biologischem Anbau Nicht – EU – Landwirtschaft / CZ-BIO-001

Inhalt: 100 Gramm (123,50 €* / 1000 Gramm)

Ab 3,95 €*
Bockshornkleesamen BIO ganz
Was sind Bockshornkleesamen und wofür werden sie verwendet? Bockshornkleesamen sind die Samen der Pflanze Trigonella foenum-graecum, die zur Familie der Hülsenfrüchtler gehört. Sie sind in vielen Teilen der Welt beliebt und werden seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin und als Gewürz verwendet. Bockshornkleesamen haben einen charakteristischen Geschmack und ein intensives Aroma, ähnlich dem von Ahornsirup oder Sellerie. Sie werden sowohl als Nahrungsergänzungsmittel als auch in der Küche verwendet. Welche gesundheitlichen Vorteile haben Bockshornkleesamen? Bockshornkleesamen bieten eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen. Sie sind reich an Ballaststoffen, Proteinen, Eisen und Vitamin C. Sie enthalten auch verschiedene bioaktive Verbindungen, darunter Flavonoide, Saponine und Alkaloide. Diese Inhaltsstoffe können entzündungshemmend, antioxidativ, antimikrobiell und immunmodulierend wirken. Bockshornkleesamen werden oft zur Förderung der Verdauung, zur Unterstützung des Blutzuckerspiegels, zur Stärkung des Immunsystems, zur Förderung der Milchproduktion bei stillenden Frauen und zur Steigerung der Libido eingesetzt. Wie werden Bockshornkleesamen eingenommen und dosiert? Bockshornkleesamen können in verschiedenen Formen eingenommen werden. Sie können als Ganzes gegessen, zu Pulver gemahlen oder als Ergänzungsmittel in Kapsel- oder Tablettenform eingenommen werden. Die empfohlene Dosierung variiert je nach Zweck und Produkt. Es ist wichtig, die Anweisungen auf der Verpackung zu beachten oder einen Arzt oder Ernährungsberater um Rat zu fragen. Es wird empfohlen, die Dosierung langsam zu erhöhen und mögliche Nebenwirkungen zu beobachten. Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Bockshornkleesamen? In der Regel wird die Einnahme von Bockshornkleesamen als sicher angesehen, wenn sie in den empfohlenen Dosierungen eingenommen werden. Bei manchen Menschen kann es jedoch zu Nebenwirkungen wie Blähungen, Durchfall, Magenbeschwerden oder allergischen Reaktionen kommen. Es wird empfohlen, die Einnahme zu reduzieren oder abzubrechen, wenn unerwünschte Reaktionen auftreten. Schwangere Frauen, Stillende und Personen mit bestimmten Erkrankungen sollten vor der Einnahme von Bockshornkleesamen einen Arzt konsultieren. Woher stammen die Bockshornkleesamen und sind sie biologisch angebaut? Bockshornkleesamen stammen ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, werden jedoch heute in vielen Teilen der Welt angebaut, darunter Indien, Ägypten, Türkei und Marokko. Die Samen werden von Hand geerntet, getrocknet und dann weiterverarbeitet. Zertifiziertes Bioprodukt Aus kontrolliert biologischem Anbau Nicht – EU – Landwirtschaft / CZ-BIO-001

Inhalt: 100 Gramm (109,50 €* / 1000 Gramm)

Ab 3,95 €*
Bockshornkleesamen gemahlen
Bockshornkleesamen gemahlen - Foenugraeci semen Bockshornkleesamen macht Frauen(haut) froh Wenn Bockshornklee seine Wirkung entfaltet, profitiert vor allem die Gesundheit vieler Frauen. Grund dafür liegt im Inhaltsstoff Diosgenin, das als Phytohormon gilt. Darunter wird ein Pflanzenstoff verstanden, der dem natürlichen Progesteron der Frau entspricht. Bockshornklee findet deshalb Anwendung bei hormonellen Schwankungen, etwa beim Prämenstruellen Syndrom (PMS) oder in den Wechseljahren. Gerade zu Beginn der Wechseljahre, wenn die sogenannte Gelbkörperschwäche (ein Progesteronmangel) auftritt, kann Bockshornklee einen wertvollen Beitrag zur Besserung der Beschwerden leisten.  Damit nicht genug: Leichter Schwindel, ein taumeliges Gefühl und Unsicherheit beim Gehen und Stehen - schon im alten Ägypten fand Bockshornkleesamen Anwendung bei der Heilung von Krankheiten. Die Hauptinhaltsstoffe liegen - Sie haben es vermutet - im Samen. Zwar sind auch die Blätter der krautigen, stark riechenden Pflanze voller guter Dinge, doch der medizinische Wirkstoff des Bockshornklees steckt im reifen und getrockneten Samen. Letzterer kann innerlich und äußerlich eingesetzt werden. Diese Wirkung wurde in neueren Untersuchungen erwiesen. So zeigen diese, dass Bockshornkleesamen bei innerlicher Anwendung sowohl senkend auf den  Blutzuckerspiegel als auch bei einem erhöhten Cholesterinspiegel wirken können. Zusätzlich soll sich der Wirkstoff zur Vorbeugung und Behandlung der Höhenkrankheit eignen. Äußerlich ist die Wirkung von Bockshornkleesamen bei Hautproblemen wie Entzündungen, Geschwüren oder Ekzemen wissenschaftlich anerkannt. Innerlich sollen Bockhornsamen nachweislich gegen Appetitlosigkeit helfen. Das bestätigte übrigens auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO). In der Volksmedizin werden Bockshornkleesamen außerdem bei entzündeten Atemwegen und zur Förderung der Milchbildung eingesetzt. Inhaltsstoffe Diosgenin Eiweiß fette Öle Schleimstoffe Vitamine Mineralien Saponine Flavonoide Bitterstoffe Anwendung Bockshornkleesamen Tee Setzen Sie den gemahlenen oder ganzen Bockshornklee Samen kalt an. Nach 3 Stunden Wartezeit ist der Tee trinkfertig. Sie können den Tee kalt genießen oder erwärmen. Wegen des strengen Geschmacks empfiehlt sich, das Getränk mit Honig, Zitrone oder etwas Orangenöl zu süßen. Dosierung Der Bockshornkleesamen kann seine Wirkung beim Genuss von 3 Tassen täglich vor den Mahlzeiten entfalten. Risiken und Nebenwirkungen Risiken, Neben- und Wechselwirkungen sind bei der vorgegebenen Dosierung nicht bekannt. Bei wiederholter äußerer Anwendung kann es zu unerwünschten Hautreaktionen kommen.

Inhalt: 100 Gramm (79,50 €* / 1000 Gramm)

Ab 3,35 €*
Cayennepfeffer gemahlen
Cayennepfeffer gemahlen kaufen - Capsicum frutescens Scharfes für Verdauung und gegen Muskelverspannung. 2.500 bis 60.000 Scoville - wer sich ein bisschen mit Schärfe auskennt, dem stehen bei solchen Zahlen der pure (Angst)Schweiß auf der Stirn. Tatsächlich hat es die Bandbreite der Schärfe des Cayennepfeffers in sich. Schuld daran ist der Inhaltsstoff Capsaicin, der in den getrockneten reifen Früchten enthalten ist. Die Substanz sorgt hier - genauso wie bei den Chilischoten - für die feurige Würze. Der Scharfstoff macht allerdings nicht nur jedes Gericht zu einer wahren Sensationsexplosion, er spielt auch bei der medizinischen Wirkung der Pflanze eine große Rolle: Gelangt er nämlich auf Haut oder Schleimhaut, reizt er dort Schmerz- und Wärmerezeptoren. Zuerst werden dadurch Schmerzsignal ans Hirn geschickt, dann Haut und Schleimhaut stärker durchblutet - eine Rötung tritt auf, wird warm und brennt. Dieser Effekt soll verspannte Muskeln und Verspannungen lösen können. Zugleich macht Capsaicin die Nervenenden an den Schmerzrezeptoren empfindlicher, wodurch eine schmerzlindernde Wirkung auftritt. Das nutzt die Medizin für ihre Zwecke und “würzt” Salben, Cremes und Pflaster mit Cayennepfeffer zur Linderung von Gürtelrose, aber auch zum Heilen von Hexenschuss. Klinische Studien bestätigten mittlerweile wissenschaftlich den Einsatz bei Arthrose, Juckreiz, Schuppenfleche, Missempfindungen der Nerven durch Diabetes oder Schmerzen nach einer Herpesinfektion. In der Volksmedizin wird Cayennepfeffer wiederum zur lokalen Behandlung von Frostbeulen, als Gurgelwasser bei Heiserkeit und allgemeiner Halsentzündung eingesetzt. In der Homöopathie findet Pfeffer Anwendung bei Blinddarmentzündungen, Magen-Darmentzündungen, Schleimhautentzündungen im Bereich des Mund- und Rachenraumes, Mittelohreiterungen sowie Harnblasen- und Harnwegsentzündungen. Cayennepfeffer Inhaltsstoffe Capsaicin Vitamin C Saponine fettes Öl Carotinoide Cayennepfeffer Anwendungen Aus Cayennepfeffer werden Cremes, Salben und Wärmepflaster hergestellt. Cayennepfeffer in der Küche Als Gewürz in der Küche verleiht Cayennepfeffer nicht nur zahlreichen Gerichten die extra Würze, es soll auch bei Verdauungsstörungen wie Blähungen helfen. Cayennepfeffer Dosierung Bei Capsaicinkonzentrationen von maximal 0,075% sind Anwendungen von 4 - 9 Wochen möglich. Cayennepfeffer Risiko und Nebenwirkungen Selten kann es zu Nebenwirkungen wie allergischen Reaktionen führen, aber auch starken Hautrötungen, Hautentzündungen, Blasen- und Geschwürbildung kommen. Cayennepfeffer darf nicht in die Nase, die Augen oder auf offene Wunden beziehungsweise geschädigter Haut geraten. Auch bei einer Überempfindlichkeit gegenüber Paprika ist auf eine Einnahme zu verzichten. Bei langfristiger Anwendung in hoher Dosierung sind Schädigungen der sensiblen Nerven möglich. In unserem Kräuter Shop haben sie die Möglichkeit Cayennepfeffer gemahlen - Capsicum frutescens mit geprüfter Spitzenqualität in verschiedenen Verpackungsgrößen (100g, 250g, 1000g, 3000g) online zu kaufen. Der Cayennepfeffer ist nur eine von vielen Heilpflanzen welches durch ihren Gehalt an Wirkstoffen zur Linderung von Krankheiten oder zu Heilzwecken verwendet werden kann. Wir versprechen Ihnen kurze Versandzeiten und Lieferzeiten. Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Heilkräutern, Verpackungsgrößen oder dem Bestellvorgang haben hinterlassen Sie uns eine Nachricht, wir melden uns bei Ihnen frühestmöglich per E-Mail.

Inhalt: 50 Gramm (239,00 €* / 1000 Gramm)

Ab 2,95 €*
Deutsches Rauchsalz
Naturbelassenes Meersalz made in Germany Herzblut und Leidenschaft - davon haben die Räuchermeister in Deutschland jede Menge zu bieten. Beides zeigt sich, wenn sie dieses Salz im Kalträucherverfahren im Herzen von Sachsen produzieren. Das naturbelassene Meersalz dafür kommt von den mediterranen Küsten Kroatiens. Der Rauch stammt von feinsten Buchenholzspänen. Sechs bis sieben Tage befindet sich das Meersalz in der Räucherkammer. In dieser Zeit nimmt das Salz eine schöne Bernstein-braune Farbe und ein intensives, natürliches Raucharoma an. Von Letzterem kann man sich dann in der Küche selbst überzeugen. Inhaltsstoffe MeersalzBuchenrauch Anwendung als Speisesalz Von Suppen bis Soßen, Dressings, Fisch, Fleisch oder Gemüse-Gerichte: Das deutsche Rauchsalz verleiht jeder Speise das gewisse Extra.

Inhalt: 100 Gramm (149,30 €* / 1000 Gramm)

Ab 5,30 €*
Dostkraut (Oregano) geschnitten - getrocknet
Dostkraut geschnitten - Origanum vulgare Pizzakraut  Inhaltsstoffe Oregano Gerbstoffe Bitterstoffe ätherisches Öl Thymol Carvacrol Anwendung Oregano Tee Übergießen Sie 2 TL Dostkraut mit etwa 250 ml kochendem Wasser. Lassen Sie das Ganze 10 Minuten zugedeckt ziehen und seihen Sie es dann ab. Sie können den Tee bei Bedarf mit Honig süßen. Gurgelwasser Nehmen Sie jeweils 1 TL von Dost, Kamille und Salbei und übergießen Sie die Mischung mit 250 ml kochendem Wasser. Lassen Sie das Ganze zugedeckt für ca. 10 Minuten ziehen.  Dosierung Oregano Bei Husten und Appetitlosigkeit können 2-3 Tassen des Tees pro Tag getrunken werden. Risiken und Nebenwirkungen Während der Schwangerschaft sollte der Dost nicht innerlich eingenommen werden. Auch Kindern und Säuglingen sollte kein Dost verabreicht werden. In unserem Kräuter Shop haben sie die Möglichkeit Oregano geschnitten - Origanum vulgare mit geprüfter Spitzenqualität in verschiedenen Verpackungsgrößen (100g, 250g, 1000g, 3000g) online zu kaufen. Wir versprechen Ihnen kurze Versandzeiten und Lieferzeiten. Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Heilkräutern, Verpackungsgrößen oder dem Bestellvorgang haben hinterlassen Sie uns eine Nachricht, wir melden uns bei Ihnen frühestmöglich per E-Mail.

Inhalt: 100 Gramm (108,50 €* / 1000 Gramm)

Ab 3,85 €*
Fenchel braun bitter ganz
Bitterer Fenchel - Foeniculi amari fructus Wunder der Vielfalt Die Liebe zu Fenchel wird bereits mit der Muttermilch aufgesogen. Schon im antiken Griechenland wussten die Heilkundigen, dass dieses uralte Gewürz eine milchfördernde Wirkung für Stillende hat. Damit hat die Beziehung zu Fenchel erst begonnen. Ob Bonbon, Zahnpasta, Seife, Likör, Gewürz - es gibt kaum etwas, zu dem Fenchel nicht verarbeitet werden kann. Angebaut werden übrigens zwei Arten, der Bitter- und Süßfenchel. Letzterer ist deutlich heller, riecht Würze und hat ein süßliches Aroma. Medizinisch kommt meist sein bitterer Bruder zum Einsatz. So unterschiedlich ihr Geschmack ist, so ähnlich sind ihre Wirkweisen: Heilpraktisch eignet sich Fenchel als Mittel gegen Husten und Erkrankungen der Atemwege. Seit dem Mittelalter wird der Fenchel vor allem für seine Wirkung bei Verdauungsbeschwerden gepriesen: Durch seine krampflösende Wirkung ist der Fenchel oft Abführtees beigemischt. Als Hausmittel und in Tee-Mischungen wird er deshalb vor allem bei Blähungen und Völlegefühl eingesetzt - bei Kindern und Erwachsenen. In Beruhigungstees für die Kleinen stecken oft Fenchelfrüchte, wobei der Tee zum Verdünnen der Breinahrung oder der Milch verwendet wird. (Siehe auch Süßer Fenchel; Fenchel Ganz) Inhaltsstoffe: Ätherisches Öl FenchonEstragolfettreiches ÖlFlavonoidePhenolcarbonsäurenCumarineantioxidativ wirkende Verbindungen Anwendung: Tee: Übergießen Sie 1 gehäuften Teelöffel Fenchel mit 250 L heißem Wasser übergießen, lassen Sie die Mischung 15 Minuten ziehen und seihen sie dann ab. Waschung: Äußerlich kann der frisch (!) zubereitete Tee bei Augenlidentzündungen Abhilfe verschaffen. Tee-Mischung: Gegen Blähung eignet sich diese Mischung: Nehmen Sie je 25g Fenchel-, Koriandersamen, Anis und Kümmel; 1 EL davon übergießen Sie mit einer Tasse heißem Wasser und lassen sie 10-15 Minuten ziehen. Dosierung: Tee: Trinken Sie 2- bis 4-mal täglich eine Tasse Tee warm zwischen den Mahlzeiten trinken. Bei Verdauungsstörungen können 2 Tassen Tee ungesüßt nach den Mahlzeiten helfen; allerdings ist eine Rücksprache mit dem Arzt notwendig, sollten die akuten Beschwerden länger als eine Woche dauern oder immer wieder kehren. Bei Säuglingen und Kleinkindern kann der Tee auch zum Verdünnen von Milch oder Brei gegeben werden.Tee-Mischung: Von der Tee-Mischung können sie pro Tag bis zu 3 Tassen trinken. Risiken und Nebenwirkungen: Von einer Anwendung bei einer Überempfindlichkeit gegenüber Fenchel oder Allergien gegen Doldenblütler ist abzuraten, können doch allergische Reaktionen der Haut oder Atemwege auftreten. Generell ist der Verzehr von Fenchelsamen in Tees etc. allerdings unbednklich. Das Bundesinstitut für Risikobewertung empfiehlt, Gewürze und Kräutertees nicht in größeren Mengen über längere Zeiträume einzunehmen.Bevor Sie Säuglingen und Kleinkindern Fenchelsamen geben, sollten Sie Ihren Arzt fragen.

Inhalt: 100 Gramm (109,50 €* / 1000 Gramm)

Ab 3,95 €*
Fenchelsamen grün süß BIO ganz
  BIO Fenchelsamen ganz kaufen Schon Hippokrates, Hildegard von Bingen und Hieronymus Bock schätzten die Heilkraft des aromatisch schmeckenden Fenchel. Vor allem die gesundheitsfördernde Wirkung der samenähnlichen Früchte und die Wurzel der Pflanze, die ursprünglich aus dem Mittelmeer kommt, ist seit Jahrtausenden bekannt. Selbst in der altchinesischen Medizin kam der Samen als Mittel gegen Cholerine oder Nierenleiden zum Einsatz. In der Volksmedizin wird Fenchel, der 2009 nicht umsonst zur „Arzneipflanze des Jahres” gekürt wurde, vor allem bei Blähungen, Bauchweh, Magenkrämpfen, aber auch bei Husten und als Beruhigungsmittel eingesetzt. BIO Inhaltsstoffe ätherische Öle (Chamazulen) und Bestandteile von ätherischen Ölen (wie Anethol, Citral, Estragol, Fenchon, Linalool, Myristicin, Psoralen, Salicylate, Thymol, Tocopherol, Umbelliferon, Xanthotoxin etc.) Fumarsäure Kaffeesäure Linolsäure Kieselsäure Mineralsalze Flavonoide Stärke Vitamine A, B und C BIO Fenchelsamen Anwendung Fenchelsamen kauen Wenn Sie vor dem Frühstück täglich einen halben Teelöffel Fenchelsamen kauen, starten Sie mit frischem Atem in den Tag. Darüber hinaus kann dieses Prozedere außerdem für eine gesunde Mundschleimhaut sorgen. Üblicherweise kommt Fenchelsamen vor allem als Tee gegen Blähungen und Husten zum Einsatz. Fenchelsamen Tee Übergießen Sie einen Teelöffel Fenchelsamen mit 250 ml kochendem Wasser, und lassen Sie das Ganze zehn Minuten ziehen. Dann filtern Sie den Tee ab. Bei Blähungen trinken Sie ihn am besten lauwarm und in kleinen Schlucken. Fenchel ist außerdem Bestandteil vieler weiterer Teemischungen, die Blähungen lindern. BIO Fenchelsamen Dosierung Für Jugenliche ab 1 Jahren und Erwachsene soll bei einer Kur empfehlenswert sein, täglich drei Tassen Fencheltee über einen Zeitraum von maximal zwei Wochen zu trinken. Bei Kinder zwischen vier und zwölf Jahren sollte sich die tägliche Gesamtmenge auf etwa fünf Gramm, verteilt auf drei Tassen, beschränken. Die Behandlung sollte kürzer als eine Woche dauern. Für Babys und Kleinkinder ist der Tee nur verträglich, wenn man ihn mit Milch verdünnt. BIO Fenchelsamen Risiken und Nebenwirkungen Das Bundesinstitut für Risikobewertung/BGVV in Deutschland warnt vor der Einnahme von Fenchelsamen über einen längeren Zeitraum in größeren Mengen, weil das im ätherischen Öl enthaltene Estragol und Methyleugenol in Tierversuchen eine mögliche krebserregende Wirkung aufweist. Dieser Empfehlung hat sich auch der Wissenschaftliche Lebensmittelausschuss der EU angeschlossen. In unserem Kräuter Shop haben sie die Möglichkeit Fenchelsamen ganz – Foeniculum vulgare mit geprüfter Spitzenqualität in verschiedenen Verpackungsgrößen (100g, 250g, 1000g, 3000g) online zu kaufen. Der Fenchelsamen ist nur eine von vielen Heilkräutern welches durch ihren Gehalt an Wirkstoffen zur Linderung von Krankheiten oder zu Heilzwecken verwendet werden kann. Wir versprechen Ihnen kurze Versandzeiten und Lieferzeiten. Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Heilkräutern, Verpackungsgrößen oder dem Bestellvorgang haben hinterlassen Sie uns eine Nachricht, wir melden uns bei Ihnen frühestmöglich per E-Mail. Zertifiziertes Bioprodukt Aus kontrolliert biologischem Anbau Nicht – EU – Landwirtschaft / CZ-BIO-001

Inhalt: 100 Gramm (99,50 €* / 1000 Gramm)

Ab 3,95 €*
Fischgewürz
Zusammensetzung: Zitronenschalen, Pfeffer schwarz, Meersalz (13%) , Thymian, Rosmarin, Bockshornkleesamen, Citronengras, Koriander. Eine Mischung aus gemahlenen Gewürzen zum Backen, Braten und Grillen von Fisch. Es ist universell einsetzbar und eignet sich vor allem für Süßwasser-, aber auch Seefisch sowie zum Würzen von Fischsuppen und -saucen.    Art der Zubereitung:  Streuen Sie die Mischung direkt auf den Fisch oder geben Sie 1-2 Teelöffel davon in Öl mit Zitronensaft und marinieren Sie den Fisch eine halbe Stunde vor der Zubereitung in der Marinade. Gewürze in zerlassener Butter eignen sich sehr zum Bestreichen beim Grillen.  

Inhalt: 100 Gramm (119,50 €* / 1000 Gramm)

Ab 3,95 €*
Fleur de Sel
Fleur de Sel Meersalz kaufen Die Blume des Salzes, oder Dank der Pyramidenstruktur auch ¨Pyramidensalz¨ genannt ! Unser Pyramidensaltz stammt direckt aus Indien und enthält Calcium- und Magnesium-Sulfat-Anteile, die  im Steinsalz nicht enthalten sind, die dem Salz einen spezifischen Geschmackt verleihen. Geeignet für: als Speisesalz vor allem für Fisch und Gemüsse. Fleur de Sel Pyramidensalz Ist  ein Fingersalz der nicht für die Mühle geeignet ist. Herkunft: Indien Farbe: weiss, gräulich Lagerung: Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern  

Inhalt: 100 Gramm (39,50 €* / 1000 Gramm)

Ab 3,95 €*
Gewürznelken BIO ganz
Zertifiziertes Bioprodukt Aus kontrolliert biologischem Anbau Nicht – EU – Landwirtschaft / CZ-BIO-001

Inhalt: 50 Gramm (539,00 €* / 1000 Gramm)

Ab 4,95 €*
Grillgewürz
Milde Gewürzmischung zum grillen und braten Milde Gewürzmischung zum grillen und braten aller Arten von Fleisch, Gemüse, Tofu und Käse zum Grillen und Braten. Diese Gewürzmischung wird für Sie nach unserem Originalrezept hergestellt. Art der Verwendung Die zubereitete Speise mit der Mischung bestreuen und mit Öl beträufeln. Für einen ausgeprägteren Geschmack empfehlen wir 2-3 Teelöffel der Gewürzmischung mit 2 Esslöffeln Öl pro 1 kg Fleisch zu mischen. Das Fleisch, den Käse oder das Gemüse mindestens 2 Stunden vor dem Backen, am besten jedoch einen Tag im Voraus, mit der vorbereiteten Mischung bestreichen, damit der Geschmack der Gewürze gut ins Fleisch einzieht. Das Fleisch kann auch während des Backens mit der vorbereiteten Mischung bestrichen werden.  Zusammensetzung Paprika süß gemahlen Meersalz (30%) Pfeffer schwarz Knoblauch Kümmel Thymian Cayenne Pfeffer

Inhalt: 100 Gramm (89,50 €* / 1000 Gramm)

Ab 3,95 €*
Grüner Pfeffer BIO ganz
Was ist grüner Pfeffer und woher stammt er? Grüner Pfeffer ist eine unreife Pfeffersorte, die aus denselben Beeren wie schwarzer und weißer Pfeffer stammt. Die Beeren werden geerntet, bevor sie vollständig reif sind, und dann in Salzlake oder Essig eingelegt. Grüner Pfeffer stammt hauptsächlich aus Indien, Sri Lanka und Madagaskar. Welche Nährstoffe enthält grüner Pfeffer? Grüner Pfeffer enthält Vitamine (vor allem Vitamin C), Mineralstoffe (vor allem Kalium) und Antioxidantien. Er ist auch reich an Piperin, einem Alkaloid, das für den scharfen Geschmack von Pfeffer verantwortlich ist. Wie wird grüner Pfeffer verwendet? Grüner Pfeffer wird oft als Gewürz in der Küche verwendet. Er passt gut zu Fleisch, Fisch, Geflügel, Gemüse und Salaten. Man kann ihn auch in Marinaden, Saucen und Dressings verwenden. Außerdem wird grüner Pfeffer auch in der traditionellen chinesischen Medizin eingesetzt, um Verdauungsprobleme zu behandeln. Hat grüner Pfeffer gesundheitliche Vorteile? Grüner Pfeffer kann aufgrund seines Gehalts an Antioxidantien und Piperin eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen haben. Piperin kann die Aufnahme von Nährstoffen im Körper verbessern und die Verdauung unterstützen. Antioxidantien können helfen, Zellschäden zu verhindern und das Risiko von Krankheiten wie Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass grüner Pfeffer in großen Mengen auch unerwünschte Wirkungen haben kann, wie z.B. Magenreizungen oder Durchfall. Was ist der unterschied zwischen grünen, weißen und schwarzen Pfeffer? Grüner, weißer und schwarzer Pfeffer stammen alle aus denselben Pfefferpflanzen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Verarbeitung und Reifung. Grüner Pfeffer wird geerntet, bevor die Beeren vollständig ausgereift sind. Die unreifen Beeren werden dann in Essig oder Salzwasser eingelegt oder getrocknet. Grüner Pfeffer hat einen milden, frischen Geschmack und eine weiche Konsistenz. Weißer Pfeffer entsteht aus den reifen Beeren, die nach der Ernte in Wasser eingeweicht und dann von ihrer äußeren Schale befreit werden. Anschließend werden sie getrocknet und gemahlen. Weißer Pfeffer hat einen würzigen und scharfen Geschmack. Schwarzer Pfeffer wird aus den reifen Beeren hergestellt, die getrocknet und dann entweder ganz oder gemahlen verwendet werden. Schwarzer Pfeffer hat einen intensiven, scharfen Geschmack und wird am häufigsten in der Küche verwendet. In Bezug auf Nährstoffgehalt und gesundheitliche Vorteile sind sich grüner, weißer und schwarzer Pfeffer sehr ähnlich, obwohl einige Unterschiede in ihrer chemischen Zusammensetzung bestehen können. In der Küche werden sie oft zusammen verwendet, um unterschiedliche Aromen und Textur zu erzielen. Ist grüner Pfeffer für die Pfeffermühle geeignet? Grüner Pfeffer ist aufgrund seiner weicheren Konsistenz und Feuchtigkeit nicht für alle Pfeffermühlen geeignet. Einige Pfeffermühlen können verstopfen oder sich schwer drehen, wenn sie mit grünem Pfeffer gefüllt sind. Es gibt jedoch spezielle Pfeffermühlen, die für grünen Pfeffer konzipiert sind und über einstellbare Mahlwerke verfügen, um die Feinheit des Pfeffers anzupassen. Diese Mühlen haben oft größere Löcher oder Schlitze, um das Durchlassen der größeren grünen Pfefferkörner zu erleichtern. Es ist auch möglich, grünen Pfeffer mit einem Mörser und Stößel zu mahlen, um ihn in der Küche weiter zu verarbeiten. Wie kann man grünen Pfeffer lagern? Grüner Pfeffer sollte an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahrt werden, vorzugsweise in einem luftdichten Behälter. Wenn er in Salzlake oder Essig eingelegt ist, sollte man sicherstellen, dass er immer vollständig bedeckt ist. Grüner Pfeffer sollte innerhalb von sechs Monaten nach dem Öffnen des Behälters verbraucht werden. Zertifiziertes Bioprodukt Aus kontrolliert biologischem Anbau Nicht – EU – Landwirtschaft / CZ-BIO-001

Inhalt: 50 Gramm (119,00 €* / 1000 Gramm)

Ab 5,95 €*
Ingwerwurzel BIO geschält gemahlen
Zertifiziertes Bioprodukt Aus kontrolliert biologischem Anbau Nicht – EU – Landwirtschaft / CZ-BIO-001

Inhalt: 100 Gramm (169,50 €* / 1000 Gramm)

Ab 4,95 €*
Ingwerwurzel gemahlen
Ingwerwurzel - Zingiber officinale Die Universelle Arznei Ob Ingwertee, Gewürz in asiatischen Gerichten, als Geschmackneutralisator beim Sushi oder kandierte Frucht; ob als frische Wurzel, getrocknet oder gemahlen - dass ihre Ware einmal so all gegenwärtig wäre, hätten sich die Seefahrer, die den tropischen Ingwer von China in die Welt brachten, anno dazumal wohl nicht in ihren kühnsten Träumen vorstellen können. Schon sie kannten jedoch die Heilwirkung von Ingwer, nutzten sie doch die Ingwerwurzel als Mittel gegen Reiseübelkeit. Im Ayurveda gilt Ingwer, der vor 3000 Jahren in Asien kultiviert wurde, als “universelle Arznei”. Ingwer soll helfen, den Cholesteringehalt im Blut zu senken, sich positiv auf den Blutdruck und aufs Herz auswirken, bei Arthritis und Migräne unterstützen, die Leber stärken, den Appetit und Stoffwechsel anregen sowie entzündungshemmend wirken. In der traditionellen chinesischen Medizin wird Ingwer besonders bei Vergiftungen, Infektionen und Husten eingesetzt. Darüber hinaus soll Essen, das mit Ingwer gewürzt wird, außerdem besser verdaulich sein. In der Schulmedizin hat man erst kürzlich begonnen, die medizinische Eigenschaften von Ingwer zu erforschen. (siehe auch Ingwerwurzel geschält geschnitten) Inhaltsstoffe ätherische Öle und deren Bestandteile Zingiberen, Zingiberol Gingerol Harzsäuren neutrales Harz Sesquiterpenlactone (Diarylheptanoide) Shogaol Magnesium Eisen Anwendung Ingwerwurzel Tee Bei Verdauungsbeschwerden übergießen Sie 1 g Ingwer mit 250 ml kochendem Wasser; lassen Sie das Ganze 5 Minuten ziehen und seihen es dann ab. Bei Schnupfen können Sie eine Ingwerwurzle hacken, in 1 Liter Wasser ungefähr 20 Minuten köcheln lassen und abseihen. Trinken Sie den Tee über den ganzen Tag verteilt. Sie können Ingwer natürlich gerieben auch zum Verfeinern von Gemüsegerichten, Süßspeisen, Getränken wie Smoothies verwenden. Ingwerpulver Dosierung Trinken Sie den Tee eine halbe Stunde vor jeder Mahlzeit. IngwerRisiken und Nebenwirkungen Ingwer sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit, bei Gallensteinleiden, Diabetes, Bluthochdruck sowie während der Einnahme von blutgerinnungshemmenden Medikamenten nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt eingenommen werden. Vor geplanten Operationen sollten Sie auf Ingwer verzichten. Eine Einnahme kann Hautreizungen und in weiterer Folge Allergien auslösen. In unserem Kräuter Shop haben sie die Möglichkeit Ingwerwurzel geschält gemahlen - Zingiber officinale mit geprüfter Spitzenqualität in verschiedenen Verpackungsgrößen (100g, 250g, 1000g, 3000g) online zu kaufen. Die Ingwerwurzel ist nur eine von vielen Heilpflanzen welches durch ihren Gehalt an Wirkstoffen zur Linderung von Krankheiten oder zu Heilzwecken verwendet werden kann. Wir versprechen Ihnen kurze Versandzeiten und Lieferzeiten. Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Heilkräutern, Verpackungsgrößen oder dem Bestellvorgang haben hinterlassen Sie uns eine Nachricht, wir melden uns bei Ihnen frühestmöglich per E-Mail.

Inhalt: 100 Gramm (119,50 €* / 1000 Gramm)

Ab 3,95 €*
Ingwerwurzel geschält geschnitten
Ingwerwurzel geschält geschnitten - Zingiber officinale  Inhaltsstoffe ätherische Öle und deren Bestandteile Zingiberen, Zingiberol Gingerol Harzsäuren neutrales Harz Sesquiterpenlactone (Diarylheptanoide) Shogaol Magnesium Eisen Anwendung Tee Bei Verdauungsbeschwerden übergießen Sie 1 g frischen oder getrockneten Ingwer mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, lassen Sie das Ganze 5 Minuten ziehen lassen und seihen Sie es dann ab. Trinken Sie den Tee eine halbe Stunde vor jeder Mahlzeit.  Tinktur Dafür benötigen Sie 1 Teil frisch gepresster Ingwersaft und 5 Teile Sesamöl. Rühren Sie das Ganze gut durch. Bei beginnender Erkältungskrankheit und Gliederschmerzen können Sie sich mit dieser Tinktur einreiben. Sie können Ingwer natürlich gerieben auch zum Verfeinern von Gemüsegerichten, Süßspeisen, Getränken wie Smoothies verwenden. Dosierung Zur Vorbeugung gegen Reisekrankheit kann man 30 Minuten vor Antritt der Reise 500 mg Ingwer als Kapsel zu nehmen oder einen Tee aus frischem Ingwer zu trinken. Risiken und Nebenwirkungen Ingwer sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit, bei Gallensteinleiden, Diabetes, Bluthochdruck sowie während der Einnahme von blutgerinnungshemmenden Medikamenten nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt eingenommen werden. Vor geplanten Operationen sollten Sie auf Ingwer verzichten. Eine Einnahme kann Hautreizungen und in weiterer Folge Allergien auslösen. In unserem Kräuter Shop haben sie die Möglichkeit Ingwerwurzel geschält gemahlen - Zingiber officinale mit geprüfter Spitzenqualität in verschiedenen Verpackungsgrößen (100g, 250g, 1000g, 3000g) online zu kaufen. Die Ingwerwurzel ist nur eine von vielen Heilpflanzen welches durch ihren Gehalt an Wirkstoffen zur Linderung von Krankheiten oder zu Heilzwecken verwendet werden kann. Wir versprechen Ihnen kurze Versandzeiten und Lieferzeiten. Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Heilkräutern, Verpackungsgrößen oder dem Bestellvorgang haben hinterlassen Sie uns eine Nachricht, wir melden uns bei Ihnen frühestmöglich per E-Mail.

Inhalt: 100 Gramm (129,50 €* / 1000 Gramm)

Ab 3,95 €*
Kala Namak fein - Indisches Schwarzsalz
Kala Namak fein Salz kaufen Das Salz, das nach Eiern schmeckt Himalaya-Schwarzsalz, Rock Salt, Black Salt, Saindhav oder Indisches Schwarzsalz - Kala Namak ist unter vielen Namen zu finden. Doch seine Bekanntheit hat es weniger den Bezeichnungen zu verdanken. Vielmehr liegt es an seinem sonderbaren Geschmack, dass das Salz immer öfter auf den Tisch kommt. In Indien und anderen südostasiatischen Ländern war das schon seit jeher so. Doch auch hierzulande erfreut sich das Salz großer Beliebtheit - allen voran bei Veganern und Ei-Allergikern. Bei der Herstellung wird Salz nämlich mit Salsola Stocksii verkocht. Diese gilt in Indien und Pakistan als eine Art Volksheilpflanze. Durch die Mischung erhält das Salz nicht nur seine Farbe, der hohe Anteil an Schwefelwasserstoff und Eisen gibt ihm ein besonderes Aroma: Es riecht und schmeckt wie Eier. Kala Namak Inhaltsstoffe Kristallsalz Salsola Stocksil Anwendung Kala Namak Da es Speisen einen schwefeligen Geschmack verleiht, kommt es in der indischen Küche bei Obstsalaten, Chutneys, Chaats oder Raitas zum Einsatz. Besonders empfiehlt sich das Gewürz zu Gemüse und exotischen Früchten, aber auch zu Fisch. Fruchtsaftgetränken oder Longdrinks verleiht das Salz eine außergewöhnliche Note. Veganer nutzen das Indische Schwarzsalze wegen seines eierähnlichen Geschmack als Ersatz zum tierischen Produkt. Übrigens: Obwohl Schwefelwasserstoff giftig ist, ist Kala Namak in der Küche bedenkenlos zu verwenden. Laut dem deutschen Bundesinstitut für Risikobewertung sind die verwendeten Mengen so gering, dass keine gesundheitliche Gefährdung besteht.

Inhalt: 100 Gramm (97,50 €* / 1000 Gramm)

Ab 2,95 €*
Kalahari Salz grob
Kalahari Salz grob kaufen 100 Prozent naturbelassen und frei von schädlichen Umwelteinflüssen. Welches Produkt kann das schon von sich behaupten? Das Kalahari Salz darf sich das zurecht auf die Verpackung schreiben. Denn das Salz wird aus einem ausgetrockneten Salzsee gewonnen, der seit 280 Millionen Jahren bestehen. Er liegt in einem Gebiet im südlichen Afrika am Rande der Kalahari Wüste. Fernab jeglicher Zivilisation. Auch die Produktion des Kalahari Salzes verläuft so natürlich wie möglich. Durch sauberes Wasser, das durch die alten Salzschichten fließen, löst sich das unverfälschte Ursalz und wird an die Erdoberfläche befördert. Dort bildet es einen Salzsee, der in der heißen Sonne so lange trocknen, bis das Wasser restlos verdunstet ist und nur die Salzkristalle zurückbleiben. Diese werden per Hand gewonnen und verpackt. Damit auf unseren Tischen eben nur das landet, was Kalahari Salz grob verspricht: 100 % Natur. Anwendung Kalahari Salz  Besonders gut geeignet eignet sich das Kalahari Salz für die Zubereitung von Pilzgerichten, Fleisch, Fisch, Suppen und Eierspeisen. Sie können auch eine individuelle Salzkreation mit Kräutern zusammenstellen. Das Granulat ist der unbehandelte Rohzustand. Bei Bedarf können Sie das Salz in einer Mühle oder einem Mörser vor dem Gebrauch zerkleinern.

Inhalt: 250 Gramm (19,80 €* / 1000 Gramm)

Ab 3,95 €*
Kampot Pfeffer schwarz BIO ganz
BIO Kampot Pfeffer schwarz ganz kaufen Die beste Pfeffersorte der Welt. Kampot Pfeffer ist schwer zu produzieren. Er wächst und gedeiht nur auf nährstoffreichen Lehmböden im feuchtwarmen Klima Kambodschas. Nur wenige Pfefferbauern wagen das Risiko und nehmen die Mühe auf sich. Schließlich erfolgt der Anbau und die Ernte traditionellerweise in Handarbeit und ist sehr arbeitsintensiv. Anders als der rote und weiße Kampot Pfeffer wird die schwarze Variante aus den noch grünen Pfefferfrüchten gewonnen und in der Sonne getrocknet. Im Fermentierungsprozess erhalten die Beeren eine schwarze Tönung. Das Aroma und die fruchtige, kräftige Schärfe der Pfeffersorte machen sie für viele zur Besten der Welt. (Siehe auch Kampot Pfeffer rot und Kampot Pfeffer weiß) Anwendung Die schwarze Variante des Kampot Pfeffers zeichnet eine angenehme, kräftige Schärfe mit einem Hauch von Minze und Eukalyptus aus. Schwarzer Kampot passt zu allen dunklen Fleischsorten und kräftig-deftigen Gerichten. Zertifiziertes Bioprodukt Aus kontrolliert biologischem Anbau Nicht – EU – Landwirtschaft / CZ-BIO-001

Inhalt: 50 Gramm (159,00 €* / 1000 Gramm)

Ab 7,95 €*
Kardamom BIO gemahlen
Zertifiziertes Bioprodukt Aus kontrolliert biologischem Anbau Nicht – EU – Landwirtschaft / CZ-BIO-001

Inhalt: 50 Gramm (159,00 €* / 1000 Gramm)

Ab 7,95 €*
Kardamon grün ganz mit Schale BIO
BIO Kardamom Kapseln grün mit Schale - Elettaria cardamomum kaufen Wer Safran und Vanille sagt, darf auch Kardamom nicht vergessen. Die Drei zählen zu den kostbarsten Gewürzen der Welt. Egal, ob mit Schokolade, in der Zimtschnecke, in indischen Curries oder Chutneys - das süßlich-scharfe Aroma des exotischen Kardamoms verfeinert und harmoniert mit vielen Gerichten. Auch in Tees wie dem Minz- oder Zimtblütentee darf das Gewürz, das hauptsächlich in Indien und Sri Lanka vorkommt, nicht fehlen. Letzteres liegt nicht nur am Geschmack, sondern an der Tatsache, dass in Kardamom jede Menge Heilwirkung steckt. Vor allem in den Samen, die von den derben Kapseln behütet werden. Diese kommen seit jeher in der Ayurveda- und traditionellen chinesischen Medizin zum Einsatz. Auch die alten Römer kannten die aromatischen Kardamomsamen und setzten sie gegen verschiedene Alltagskrankheiten ein: Er soll bei Husten, Erkrankung der Atemwege, Erbrechen, Mundgeruch, Appetitlosigkeit oder Blähungen helfen. Letzteres machten sich bereits die Herrscher der Antike zunutze und gaben den üppig-fetten Speisen Kardamom hinzu. Ebenso lange wurde das Gewürz bei Bluthochdruck eingesetzt. Diese Wirkung wurde 2009 in einer Studie, die im “Indian Journal of Biochemistry & Biophysics” veröffentlicht wurde, bestätigt. Nachgewiesen wurde darüber hinaus die krampflösende Wirkung von Kardamom - zumindest in Tierversuchen. Zusätzlich soll es bei Gewichtsreduktion unterstützen, den Stoffwechsel sowie die Verdauung anregen und bei Brechdurchfall oder Schwangerschaftserbrechen hilfreich sein. Durch Kardamom soll die Stimme geschönt werden und manche glauben noch an die Wirkung als Aphrodisiakum… Inhaltsstoffe ätherischen Öle wie Borneol, Cineol, Terpineol Myrcen Limonen Eisen Kampfer Kardamom Anwendung Kardamom Tee Übergießen Sie 1 - 2 Teelöffel zerstoßenen Kardamomsamen mit 150 ml kochendem Wasser, lassen Sie den Tee zugedeckt 10 Minuten ziehen, seihen Sie ihn ab und trinken ihn am besten noch warm. Kardamomfrüchte werden allerdings selten alleine als Tee verabreicht, oft werden sie mit Fenchel- oder Kümmelfrüchten kombiniert. Kardamom Tinktur Mehrmals täglich 40 Tropfen der Tinktur (1:10) in Wasser oder auf einem Stück Würfelzucker einnehmen. Kaffee mit Kardamom Als Kaffeezugabe eignen sich sowohl die ganzen Kapseln aber auch das Pulver. Geben Sie dafür 1/4 Teelöffel Kardamompulver direkt in die Tasse Kaffee oder drücken Sie 1 Kardamomkapsel leicht an und kochen Sie sie im Kaffee mit. Sie können auch warme Milch mit Kardamom anreichern. Es soll ein hervorragendes natürliches Schlafmittel sein. Kardamom Dosierung Die therapeutische Dosierung beträgt in der Regel 2 Teelöffel im Mörser zerstoßene Samen. Vom Tee können Sie täglich 1 Tasse trinken; von der Tinktur nehmen Sie mehrmals täglich 40 Tropfen in Wasser aufgelöst ein. Risiken und Nebenwirkungen Kardamom ist gut verträglich, Risiken und Nebenwirkungen sind dementsprechend kaum bekannt. Bei Unverträglichkeit kann es allerdings selten zu allergischen Reaktionen kommen. Auch Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind nicht bekannt. Wer allerdings an Gallensteinen leidet, sollte vor einer Einnahme dringend den Arzt konsultieren. Darüber hinaus ist vor einer Einnahme mit anderen regelmäßig genutzten Medikamenten ärztliche Beratung notwendig, denn Wechselwirkungen mit anderen starken Medikamenten und Naturheilkräutern sind nicht eindeutig belegt. Schwangere sollten Kardamom ebenfalls meiden, kann der hohe Anteil an Kampfer im Gewürz die Durchblutung der Gebärmutter fördern und so frühzeitig Wehen einleiten. In unserem Kräuter Shop haben sie die Möglichkeit Kardamom mit Schale - Elettaria cardamomum mit geprüfter Spitzenqualität in verschiedenen Verpackungsgrößen (100g, 250g, 1000g, 3000g) online zu kaufen. Der Kardamom ist nur eine von vielen Heilpflanzen welches durch ihren Gehalt an Wirkstoffen zur Linderung von Krankheiten oder zu Heilzwecken verwendet werden kann. Wir versprechen Ihnen kurze Versandzeiten und Lieferzeiten. Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Heilkräutern, Verpackungsgrößen oder dem Bestellvorgang haben hinterlassen Sie uns eine Nachricht, wir melden uns bei Ihnen frühestmöglich per E-Mail. Zertifiziertes Bioprodukt Aus kontrolliert biologischem Anbau Nicht – EU – Landwirtschaft / CZ-BIO-001

Inhalt: 50 Gramm (819,00 €* / 1000 Gramm)

Ab 10,95 €*
Knoblauch BIO gemahlen
Zertifiziertes Bioprodukt Aus kontrolliert biologischem Anbau Nicht – EU – Landwirtschaft / CZ-BIO-001

Inhalt: 100 Gramm (119,50 €* / 1000 Gramm)

Ab 3,95 €*