In unserer Kategorie für Rooibos- und Mate-Tees finden Sie einzigartige Getränke mit reicher Tradition und charakteristischen Aromen. Rooibos, auch als Rotbuschtee bekannt, stammt aus Südafrika und besticht durch seine natürliche Süße und sanft-nussige Note. Da er koffeinfrei ist, eignet er sich ideal für den Genuss zu jeder Tageszeit, auch am Abend. Zur Zubereitung empfehlen wir, einen Teelöffel mit 200 ml kochendem Wasser zu übergießen und 5–7 Minuten ziehen zu lassen. Mate-Tee, ein traditionelles Getränk aus Südamerika, wird aus den Blättern der Yerba-Mate-Pflanze gewonnen. Er ist bekannt für seinen hohen Koffeingehalt und den erdigen, kräftigen Geschmack. Für die Zubereitung übergießen Sie einen Teelöffel mit 200 ml heißem Wasser (ca. 80 °C) und lassen ihn 3–5 Minuten ziehen. Entdecken Sie die Vielfalt und den Genuss dieser besonderen Teesorten!
Hibiskusblüten getrocknet - Hibisci sabdariffae flos
Heilsamer Durstlöscher für Leber, Blutdruck und Stoffwechsel
In Nordafrika kommt man am erfrischen Hibiskusblütentee kaum vorbei: Mit Zucker, Honig, Ingwer oder frischer Minze wird der rotgefärbte „Karkad“ oder auch „Karkadeh“ in allen Teehäusern zwischen Tanger und Casablanca ausgeschenkt und liefert in den heißen Gefilden eine willkommene Erfrischung. Vielleicht liegt es am Klima, dass der Hibiskusblütentee hierzulande weniger omnipräsent ist. Das sollte sich rasch ändern: Denn das Kraut, das zur Familie der Malvengewächse gehört und mit seinen farbenfrohen Blüten jeden Garten schmückt, ist nicht nur ein perfekter Durstlöscher. In der Volksheilkunde wird dem Hibiskustee eine Vielzahl an gesundheitlichen Wirkungen zugesprochen: Er soll eine große Hilfe für die Leber sein, gegen Migräne helfen und dazu beitragen, den Blutdruck zu senken. Außerdem haben Studien nachgewiesen, dass er Cholesterin und zu hohe Triglycerid-Werte senken kann. Auch Menschen, die Gewicht verlieren möchten, sollten zu Hibiskustee greifen. Er soll nämlich den Stoffwechsel anregen, den Körper entwässern und bei Entgiftungsvorgängen unterstützen.
Inhaltsstoffe:
SchleimstoffePektineAnthocyaneFlavonePhenolsäureVitamin C
Anwendung:
Tee:
Kochen Sie 1 l Wasser auf und übergießen Sie etwa 7 g getrocknete Hibiskusblüten (sechs gehäuften Teelöffel) damit. Lassen Sie den Tee 6 - 8 Minuten ziehen. Der Tee schmeckt sowohl warm als auch kalt sehr gut.
Dosierung:
Empfohlen werden etwa 3 bis 4 Tassen pro Tag.
Risiken und Nebenwirkungen:
Selten können allergische Reaktionen oder Halluzinationen vorkommen. Diese treten nur bei einem extrem hohen Konsum des Tees auf und sind nur von kurzer Dauer. Schwangere, Stillende und Menschen mit niedrigem Blutdruck sollten auf Hibiskustee verzichten, weil er auch hormonell Einfluss nehmen könnte.
(Cyclopia intermedia) stammt aus Südafrika und ist als "Honigbusch" bekannt. Seinen Namen verdankt er dem honigartigen Duft, dem süßen Geschmack und den schönen gelben Blüten.
Obwohl Honeybush meistens als Tee – Nicht-Tee präsentiert wird, kann man ihn auch in einer etwas anderen Form probieren. Gerade weil er nicht vom Teebaum stammt und daher kein typischer Tee ist, bietet er sich zu vielerlei Verwendung und zum Konsumieren in anderer Form an. Im Gegensatz zum klassischen Heißgetränk kann man dessen kalte Variante probieren, die nach Belieben und Geschmack mit Obst ergänzt werden kann. Honeybush hat einen angenehm süßen Geschmack, so dass dieses Getränk nicht gesüßt zu werden braucht.
Der Vorteil von Honigtee ist, dass er kein Koffein (Teein) enthält, so dass er auch für schwangere und stillende Frauen sowie für Kinder geeignet ist.
Mateblätter grün geschnitten – Mate folium
Mateblätter grün Inhaltsstoffe
Methylxanthine (Purinalkaloide; inkl. Koffein und Theobromin)
Phenolcarbonsäuren (darunter Chlorogensäure, Kaffeesäure)
Flavonoide
Saponine
Mateblätter grün Anwendung
Mateblätter grün Tee
Überbrühen Sie 1 Teelöffel Mateblätter mit 150 ml heißem Wasser. Lassen Sie den Tee 5 - 10 Minuten lang ziehen und sieben Sie anschließend die Blätter ab.
Mateblätter grün Dosierung
Trinken Sie bis zu 2 Tassen Mate-Tee täglich.
Mateblätter grün Risiko und Nebenwirkungen
Risiken, Neben- und Wechselwirkungen sind bei der Anwendung von bestimmungsgemäßen Dosen nicht bekannt. Werden allerdings noch weitere koffeinhaltige Getränke konsumiert, kann es zu Schlafstörungen, Nervosität und saurem Aufstoßen kommen.
In unserem Kräuter Shop haben sie die Möglichkeit Mateblätter grün geschnitten – Mate folium mit geprüfter Spitzenqualität in verschiedenen Verpackungsgrößen (100g, 250g, 1000g, 3000g) online zu kaufen. Die Mateblätter grün geschnitten – Mate folium sind nur eine von vielen Heilpflanzen welches durch ihren Gehalt an Wirkstoffen zur Linderung von Krankheiten oder zu Heilzwecken verwendet werden kann. Wir versprechen Ihnen kurze Versandzeiten und Lieferzeiten. Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Heilkräutern, Verpackungsgrößen oder dem Bestellvorgang haben hinterlassen Sie uns eine Nachricht, wir melden uns bei Ihnen frühestmöglich per E-Mail.
BIO Rooibos - Aspalathus linearis Südafrikanisches Multitalent
Vom südafrikanischen Arme-Leute-Getränk zum gehypten Wundermittel: Der Rooibos - oder eingedeutscht Rotbusch - hat eine lange Reise hinter sich. Schon 1772 merkte der schwedische Forscher Carl Thunberg, dass sich die Eingeborenen Südafrikas mit dem Getränk einer "guten Pflanze" gesund hielten. Etwa 130 Jahre später, 1904 machte der russische Immigrant und Kaufmann Benjamin Ginsberg einen Ausflug in die Zedernberge und brachte von dort den Rooibos-Tee nach Europa. Dort allerdings fristete der Rotbusch bis in die 60er Jahre eher ein Schattendasein als Arme-Leute-Tee. Erst 1968 erkannte eine Ärztin und junge Mutter, dass der Tee ihrem Baby scheinbar bei Krämpfen und Koliken half. Die krampflösende Wirkung nicht nur für die Darmmuskulatur, sondern auch für Blutgefäße und Atemwege wurde durch die Wissenschaft mittlerweile bestätigt. Darüber hinaus werden dem Rooibos auch Heilkräfte gegen Heuschnupfen, Neurodermitis, Allergien, Alzheimer, ja bis hin Krebserkrankungen nachgesagt. Viele dieser angeblichen Effekte allerdings sind wissenschaftlich nicht belegt. Macht nichts, Sie können den Tee auch einfach "nur" wegen seines leckeren Geschmacks genießen.
Rooibos Inhaltsstoffe
Mineralien und Vitalstoffe, wie z.B. Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium.
Flavanoide Aspalathin und Querceti
Antioxidantien
Rooibos Anwendung
Rooibos Tee
Überbrühen Sie 3-4 Teelöffel Rooibos mit einem Liter kochendem Wasser und lassen Sie es 6-10 Min. ziehen lassen.
Rooibos Dosierung
Sie können vom Rotbusch bis zu 6 Tassen Tee täglich trinken.
Rooibos Risiko und Nebenwirkungen
Keine Risiken, Wechsel- und Nebenwirkungen. Rooibos erweist sich aufgrund der fehlenden Gerbstoffe und Koffeins auch für Schwangere und Babys geeignet. Allerdings wurden bei mehreren Untersuchungen in einigen Rooibos-Tees krebserregende und leberschädigende Stoffe gefunden. Diese Stoffe stecken aber nicht im Rooibos selbst, sondern in Unkraut, dass neben der Rooibos-Pflanze wächst und versehentlich mitgeerntet wurde. Achten Sie deshalb auf besonders gute Qualität des Rotbuschtees.
In unserem Kräuter Shop haben sie die Möglichkeit Rooibos - Aspalathus linearis mit geprüfter Spitzenqualität in verschiedenen Verpackungsgrößen (100g, 250g, 1000g, 3000g) online zu kaufen. Der Rooibos ist nur eine von vielen Heilpflanzen welches durch ihren Gehalt an Wirkstoffen zur Linderung von Krankheiten oder zu Heilzwecken verwendet werden kann. Wir versprechen Ihnen kurze Versandzeiten und Lieferzeiten. Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Heilkräutern, Verpackungsgrößen oder dem Bestellvorgang haben hinterlassen Sie uns eine Nachricht, wir melden uns bei Ihnen frühestmöglich per E-Mail.
Zertifiziertes Bioprodukt
Aus kontrolliert biologischem Anbau
Nicht – EU – Landwirtschaft / CZ-BIO-001
Brombeerblätter süß geschnitten - Rubus chingii
Machen das Leben süß & tun gut
Zugegeben, das Durchkriechen unter Zweigen eines Brombeerstrauchs wird wohl keine Krankheit heilen. Auch dann nicht, wenn man es 9 Mal an 9 hintereinander folgenden Tagen bei Sonnenaufgang macht – so wie es in England noch vor einigen Jahrhunderten zum Heilen von Hautproblemen getan wurde. Heutzutage schmunzelt man eher über einen solchen Mythos. Doch mit einem hatten unsere Vorfahren sicher recht: In der Brombeere steckt so einiges an Heilkraft. Die süßen Früchte gelten wegen ihres hohen Mineralstoff- und Vitaminanteils als gesundes Superfood, die Blätter werden wegen der vielen Gerbstoffe zu medizinischen Zwecken eingesetzt. Ein besonderes Exemplar ist dabei die chinesische oder auch süße Brombeere genannt: Ihr Inhaltsstoff Glykosid Rubosid macht sie 200-fach süßer als Zucker, der Extra-Portion an Triterpenglykosiden hat sie ihre nachgewiesene antioxidative Wirkung haben. Bei uns versüßen die chinesischen Brombeerblätter Kräuter- und Früchtetee-Mischungen. Praktisch kalorienfrei runden sie das feine Aroma von Früchten, wie Apfel, Quitte und Sanddorn ab und gehen mit duftigen Kräutern wie Melisse, Kamille und Minze eine harmonische Liaison ein. Im Zusammenspiel mit Vanille ergibt sich ein köstlich süßes Geschmackserlebnis, das auch eine tolle Basis für frühlingsmilde Desserts ist.
Ein Tee aus Brombeerblättern etwa kann bei Verschleimungen der Atemwege, Durchfall und Diabetes helfen. In der Volksmedizin wurde der Tee außerdem zur Blutreinigung bei Hautausschlägen und gar nicht selten bei Zuckerkrankheit verabreicht. Gemeinsam mit Himbeerblättertee wird er zur Geburtsvorbereitung getrunken. Heute gilt bei den Blättern die zusammenziehende Wirkung als gesichert. Über ihre antioxidativen und das Zahnfleisch stärkenden Eigenschaften wird diskutiert.
(Siehe auch Brombeerblätter geschnitten)
Inhaltsstoffe
Glykosid Rubosid Gerbstoffe (Gallotannine, Ellagitannine) Pflanzensäure (etwa Zitronensäure) Flavonoide TriterpenglykosideTriterpensäuren
Anwendung
Tee:
Tee aus süßen Brombeerblättern schmeckt fast wie Brombeeren, deshalb eignet er sich am besten als Beigabe zu anderen Kräutertees - Melisse, Kamille oder Minze, um nur ein paar zu nennen.
Dosierung:
Es gibt keine Empfehlungen hinsichtlich der Dosierung.
Risiken und Nebenwirkungen:
Bei der Anwendung von bestimmungsgemäßen Dosen sind keine Risiken, Neben- oder Wechselwirkungen bekannt.