Betonienkraut geschnitten - Betonica officinalis
In der Naturheilkunde angewandt:
Aus dem ganzen Kraut kann man einen Tee bereiten, den man für die innerliche Anwendung trinken kann. Bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum nimmt man diesen Tee zum Spülen und Gurgeln.
Heilwirkung: blutstillend, adstringierend, kräftigend, schleimlösend, Durchfall, Darmbeschwerden, Halsentzündung, Mundentzündung, Zahnfleischentzündung, Asthma, Schwächezustände, Gicht, Rheuma.
wissenschaftlicher Name: Stachys officinalis oder Betonica officinalis oder Stachys betonica
englischer Name: Betony, Common hedgenettle, Woundwort
volkstümlicher Name: Betonie, Ziest, Heil-Batunge, Betonienziest, Pfaffenblume, Zahnkraut
Weitere Informationen und Anwendungsgebiete unter:
http://www.heilkraeuter.de/lexikon/heil-ziest.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Betonica_officinalis