Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Über 30 Jahre Erfahrung
Über 400 Kräutern und Gewürzen sofort verfügbar
Viele Produkte auch in Bio-Qualität
Versandkostenfrei ab 55 € in DE und ab 99€ in AUT

Cardiophyt Herz-Kreislauf Kräutermischung für Pferde

Produktinformationen "Cardiophyt Herz-Kreislauf Kräutermischung für Pferde"

Cardiophyt Herz/Kreislauf Kräutermischung für Pferde

Das Herz eines Pferdes ist um die 4KG (menschliches Herz ca. 300g) schwer und macht doch nur verhältnismäßig wenig vom Gewicht eines Pferdes aus (ca. 1%) und schlägt in Ruhe zwischen 28-40 mal pro Minute, dass eine ordentliche Pumpleistung, die ein gesundes Pferdeherz bringt. Ist das Pferd herzkrank sind einige Symptomatiken dafür Hinweis und ein Arzt sollte hinzugezogen werden. Neben blassen Schleimhäuten, Mattigkeit bis Apathie des Pferdes, Atemprobleme wie z.B. schnelle und Flache Atmung ist ein Tierarzt besuch dringend empfohlen. Bei Erkrankungen des Herz-Kreislaufsytsems ihres Pferdes können Sie diese mit der Fütterung ausgewählter Ergänzungsfuttermittel auf natürlichem Weg positiv unterstützen. Aus dem Bereich der Naturheilkräuter ist unsere Cardiophyt Heilkräutermischung auf die positiven Effekte von Weißdorn, Herzgespannkraut, Melisse und andere Kräuter für das Herz-Kreislaufsystem zusammengestellt. Sie sollen die Durchblutung fördern, den Blutdruck senken und die Gefäße erweitern, sodass das Pferde-Herz wieder kraftvoller und ruhiger schlagen kann. Bei gesteigertem Aktivitätsumfang ihres Pferdes ist es empfehlenswert, die CardioPhyt Kräuter der täglichen Nahrung als Ergänzung beizumischen.

Hätten Sie es gewusst? Pferde verfügen über eine sogenannte Hufpumpe, d.h. die vier Hufe eines Pferdes übernehmen unterstützenden Funktion bei der Durchblutung. Die Kraft der vier Herzen basiert auf dem Hufpumpen-Mechanismus, d.h. pro ca.10 Schritte/ Huf werden ca 1 Liter Blut im jeweiligen Bein in das Gefäßsystem gesogen (aufsetzen) bzw. gepumpt (Entlastung).

Form

Unsere Cardiokräuter-Mischung für Pferde wird in Form von fein gemahlenem Pulver mit Hilfe von Technologien hergestellt, die speziell für die Verarbeitung von Heilpflanzen entwickelt wurden. Der Hauptvorteil dieser Form liegt in der perfekten Durchmischung der einzelnen Komponenten, wobei auch bei der Handhabung und Lagerung kein Absinken von schwereren Pflanzenarten und damit eine ungleichmäßige Dosierung der Mischungskomponenten erfolgt. Ein weiterer Vorteil dieser Form ist eine deutliche Vergrößerung der Extraktionsfläche und damit eine leichtere Aufnahme der Wirkstoffe im Körper.

Fütterungsempfehlung für Pferde

Dosierung/Tag (entsprechend dem Lebendgewicht des Tieres):
bis 250kg / 9,1g - 17g
250 - 500kg / 17,1g - 34g
500 - 750kg / 35g - 51g

Mischen Sie die Tagesdosis sorgfältig unter das Grundfutter ihres Pferdes. Bei Bedarf können Sie die Mischung auch leicht anfeuchten. Bei mehrmaligen Fütterungen über den Tag raten wir zur Aufteilung der Tagesdosis auf die Mahlzeiten. Die Zufütterung der Bronchialkräuter für Pferde empfehlen wir für einen Zeitraum von 6-8 Wochen mit anschließender zweiwöchiger Pause. Bei akuten Problemen kann die Dosierung um die Hälfte der Tagesdosis erhöht werden. Wenn nötig, kann die Mischung auch als Tee verwendet werden - übergießen Sie die Tagesdosis mit kochendem Wasser (5 g der Mischung / 4 dcl Wasser) und lassen Sie es etwa 15 Minuten ziehen. Den Aufguss innerhalb von 24 Stunden mit dem Trinkwasser ihrem Pferd zuführen. Tipp: Sollte Ihr Pferd wählerisch sein, empfehlen wir, mit einer minimalen Menge zu beginnen und die Dosis schrittweise bis zur optimalen Tagesdosis zu erhöhen. Wir empfehlen bei Pferden die Mischung anzufeuchten bzw. diese in angefeuchtetes Grundfutter unterzumischen, um Staub zu vermeiden.

Zusammensetzung

  • Weißdornblätter mit Blüten
  • Weißdornbeeren
  • Herzgespannkraut
  • Melissenblätter
  • Borretschkraut
  • Lavendelblüten
  • Apfel getrocknet

Nährwerte (natürlich in Kräuter enthalten): Rohfaser 12,7 %,, Rohasche 4,9 %, Wasser 8,4 %, Rohprotein 5,6 %, Rohfett 2,7 %,

Zugelassen durch das Institut für die Kontrolle von Arzneimitteln in Brünn, Tschechische Republik unter 027-18/C . Für unsere Produkte verwenden wir nur die hochwertigsten Heilpflanzen ohne jegliche Zusatzstoffe. Das Phytovet-Sortiment wurde von Dr.med.Vet. Michal Jiricka und seinem Team auf der Grundlage des aktuellen Wissensstandes der veterinärmedizinischen Phytotherapie entwickelt.

Risiko und Nebenwirkungen

Bei schwerwiegenderen oder länger andauernden Gesundheitsproblemen sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren. Nicht an trächtige oder Säugende Pferde verabreichen. Auch Pferde mit Epilepsie sollten das Kräuterpulver für die Atemwege nicht einnehmen.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.