
Tausendgüldenkraut geschnitten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: 219-100
- EAN: 8594070777556
- Gewicht: 0,11 kg
- Lateinischer Name: Centaurium erythraea
- Versandkostenfrei ab 48 € in DE
- Über 30 Jahre Erfahrung
- Über 400 Kräutern und Gewürzen
- Laborgeprüfte Qualität und sofortige Verfügbarkeit
- Eigene Verarbeitung – Sie kaufen direkt beim Hersteller
Tausendgüldenkraut - Centaurium erythraea Tausendsassa bei Fieber und Appetitlosigkeit
Schon der Kentaure Chiron soll angeblich seine Wunden mit der Pflanze geheilt haben. Ob man der griechischen Mythologie Glauben schenkt oder nicht, ist unwichtig. Tatsache ist, dass das zweijährige, recht unscheinbar wirkende Tausendgüldenkraut seinen Gattungsnamen Centaurium in Erinnerung an die Kentauren, die heilkundigen Berg- und Waldbewohner, trägt. Was das mit 1000 Gulden zu tun hat? Die lassen sich auf den lateinischen Begriff centum aurei (= 100 Goldstücke) zurückführen. Aus dieser falschen Übersetzung heraus wurde die Pflanze Hundertguldenkraut genannt - eine Anspielung auf die nicht zu bezahlende Heilkraft der Pflanze, aus der schließlich das Tausendgüldenkraut wurde. Ja, übertreiben konnte man schon damals. Ob 1000 Geldstücke oder nicht, die Heilkraft des Krauts wurde schon von den Ärzten des Altertums als wertvoll eingestuft. Von Hippokrates bis Hildegard von Bingen wurde sie dank ihrer Bitterstoffe erfolgreich bei Magen-Darm- und Verdauungsbeschwerden eingesetzt. So soll es bei Verdauungsstörungen, Fieber und Erkältungskrankheiten helfen. Außerdem kann sie nervöse Erschöpfungszustände beruhigen und den Appetit anregen. Und das sind gesundheitsfördernde Wirkungen, die wohl jedes Geld wert sind.
Inhaltsstoffe
- ätherisches Öl
- Bitterstoffglykoside (Erytaurin, Erythrocentaurin)
- Fettsäuren
- Flavonoide
- Gentianin
- Harz
- Magnesiumlactat
- Phenolkarbonsäure
- Xanthone
- Zucker
Anwendung
Tee
1 Teelöffel zerkleinertes Tausendgüldenkraut wird mit 150 ml siedendem Wasser übergossen und nach 15 Minuten abgeseiht. Für den Kaltwasserauszug setzen Sie 1 gehäuften Teelöffel des Krautes mit 150 ml kaltem Wasser an, lassen das Ganze 6 - 10 Stunden unter gelegentlichem Umrühren ziehen, seihen dann ab und erwärmen den Auszug auf Trinktemperatur.
Tausendgüldenkraut Teemischung
Übergießen Sie je 10 g Tausendgüldenkraut, Kalmuswurzel, Enzianwurzel, Kamille und Fenchel mit 150 ml Wasser.
Tausendgüldenkraut Tinktur
Setzen Sie 100 g Kraut in ½ Liter 70 %-igem Alkohol in einem Schraubdeckelglas an, rütteln Sie die Mischung gelegentlich auf und seihen Sie den Sud nach 7 - 14 Tagen ab. Füllt Sie die Tinktur in eine dunkle Flasche. Kühl aufbewahrt kann sie mindestens ein Jahr gelagert werden.
Tausendgüldenkraut Wein
Setzen Sie je 30 Gramm Tausendgüldenkraut, Pfefferminze und 1 Zitrone mit 1 Liter Weißwein an und seihen es nach etwa 14 Tagen ab. Sie können den Wein statt den Tee vor dem Essen trinken.
Tausendgüldenkraut Umschlag
Äußerliche Anwendungen sind selten, doch in der Volksheilkunde kann man 3 g Wasser mit 100 ml kochendem Wasser übergießen, nach 5 Minuten abseihen und bei eiternden Wunden, Ekzemen oder Flechten als Waschung, Bad oder für Umschläge verwenden.
Tausendgüldenkraut Dosierung
Sie können 2 - 3-mal täglich eine Tasse Tausendgüldenkraut-Tee trinken. Zur Appetitanregung trinken Sie jeweils 1 Tasse eine 1/2 Stunde vor den Mahlzeiten, bei Verdauungsbeschwerden hingegen nach dem Essen. Alternativ können Sie je 10 - 20 Tropfen der Tinktur in etwas Wasser oder ein kleines Glas Wein vor den Mahlzeiten einnehmen.
Risiken und Nebenwirkungen
Für die Anwendung mit Tausendgüldenkraut sind keine Risiken, Neben- oder Wechselwirkungen bekannt. Nicht angewendet werden soll das Tausendgüldenkraut bei Magen- oder Darmgeschwüren. Bei akuten Beschwerden, die länger als eine Woche anhalten oder periodisch wiederkehren, wird die Rücksprache mit dem Arzt empfohlen. Auch Schwangere, Stillende und Kinder sollten vor einer Einnahme einen Arzt aufsuchen.
In unserem Kräuter Shop haben sie die Möglichkeit Tausendgüldenkraut - Centaurium erythraea mit geprüfter Spitzenqualität in verschiedenen Verpackungsgrößen (100g, 250g, 1000g, 3000g) online zu kaufen. Das Tausendgüldenkraut ist nur eine von vielen Heilpflanzen welches durch ihren Gehalt an Wirkstoffen zur Linderung von Krankheiten oder zu Heilzwecken verwendet werden kann. Wir versprechen Ihnen kurze Versandzeiten und Lieferzeiten. Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Heilkräutern, Verpackungsgrößen oder dem Bestellvorgang haben hinterlassen Sie uns eine Nachricht, wir melden uns bei Ihnen frühestmöglich per E-Mail.