Kaltauszug, Mazerat:
Ein Kaltauszug oder Mazerat wird vor allem dann verwendet, wenn die Inhaltsstoffe der Kräuter temperaturempfindlich oder leicht flüchtig sind. Außerdem gelingt es bei dieser Zubereitungsart, Schleimstoffe und ätherische Öle aus den Pflanzen herauszulösen. Ein Beispiel für diese Art der Anwendung ist der Eibischwurzelauszug, der bei Halsschmerzen und Heiserkeit sehr gute Dienste leisten kann.
So stellen Sie einen Kaltauszug her:
Geben Sie ein bis zwei Teelöffel Kräuter in eine Tasse. Sie können Sie lose verwenden oder in einen Teefilter, ein Teesieb oder ein Tee-Ei geben. Übergießen Sie sie mit kaltem bis lauwarmem Wasser. Lassen Sie diesen Ansatz mehrere Stunden lang stehen. Es sollte mindestens vier Stunden sein, gerne aber auch über Nacht. Filtern Sie den Kaltauszug ab oder nehmen Sie den Teefilter heraus. Ihr Kräuterauszug ist jetzt trinkbereit.