
Wundkleeblüten geschnitten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: 257-100
- EAN: 8595650011640
- Gewicht: 0,11 kg
- Lateinischer Name: Anthyllis vulneraria
- Versandkostenfrei ab 45 € in DE und ab 120 € AUT
- Über 30 Jahre Erfahrung
- Über 400 Kräutern und Gewürzen
- Laborgeprüfte Qualität und sofortige Verfügbarkeit
- Eigene Verarbeitung – Sie kaufen direkt beim Hersteller
Wundkleeblüten - Anthyllis vulnerariae flos/ Flores vulnerariae cum calice
Das Wundheilmittel
Tannenklee, Gichtbleamel, Zauberkraut, Schöpfli - hinter all den unterschiedlichen Bezeichnungen verbirgt sich eine einzige Pflanze. Heute ist sie meist als Wundklee bekannt. Das war nicht immer so. Die vielen Namen deuten auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Pflanze hin, die in der Volksmedizin häufig verwendet wurde. So galt es als sicher, dass Wundklee in der Wiege eines Kleinkindes eben dieses vor Verhexung schützt. Während eine solche Wirkung heute belächelt werden mag, wird die Heilkraft des Wundklees auf anderen Ebenen bis heute ernst genommen: Volkstümlich findet er als Wundheilmittel und zur Geschwürbehandlung Verwendung. Außerdem sollen seine Inhaltsstoffe das Immunsystem stärken, den allgemeinen Stoffwechsel stimulieren und zur Entgiftung der Hautoberfläche beitragen. Wegen seiner Schleim lösenden Kraft kann der Wundklee auch bei Beschwerden im Magenbereich oder den Bronchien eingesetzt werden.
Inhaltsstoffe:
- Saponine
Gerbstoffe
Xanthophyll
Anwendung:
Tee:
Übergießen Sie 1 EL Wundkleeblüten mit ¼ l kochendem Wasser, lassen Sie den Tee 10 bis 15 Minuten ziehen und seihen Sie ihn ab.
Dieser Auszug ist auch zur äußerlichen Anwendung geeignet.
Tee-Mischung:
Mischen Sie 30 g getrocknete Wundkleeblüten mit 20 g Spitzwegerichblättern und bereiten Sie den Tee wie oben beschrieben zu.
Dosierung:
Trinken Sie den Tee möglichst warm.
Risiken und Nebenwirkungen:
Bei der Anwendung von bestimmungsgemäßen Dosen sind keine Risiken, Neben- oder Wechselwirkungen bekannt.