Pfeffer schwarz ganz - Piper nigrum Gibt der Verdauung Pfeffer!
Ob weiß, grün, rot oder schwarz - der Unterschied steckt im Detail. Alle stammen vom Pfefferstrauch ab und haben ihren Ursprung im Südwesten Indiens, im Bundesstaat Kerala. Nur Erntezeitpunkt sowie Weiterverarbeitung machen den (farblichen) Unterschied. So handelt es sich beim schwarzen Pfeffer um die unreifen, grünen Pfefferkörner, die nach dem Ernten einige Zeit gehäuft gelagert und in der Sonne getrocknet werden.
Im 4. Jahrhundert vor Christus brachte Alexander der Große die Pfefferkörner von ihrer Heimat Indien nach Griechenland, doch erst die Römer erkannten eine Zeit später die Macht des Scharfmachers. Heute muss man dazu wohl nicht viel verraten, gehört doch schwarzer Pfeffer neben dem Salz auf jeden gedeckten Tisch und in fast jedes Gericht. Im alten Rom hingegen war das neue Gewürz nur den Reichen vorbehalten. Bald galt es als so kostbar, dass es als Zahlungsmittel zum Einsatz kam und es sogar mit Gold und Silber aufnehmen konnte.
Doch nicht nur als wertvolle Ware und Würze war Pfeffer schon im Altertum bekannt, Hippokrates setzte die schwarzen Kügelchen als Arzneimittel ein. Der griechische Arzt Dioskorides hingegen setzt auf die erwärmenden, verdauungsfördernden und harntreibenden Eigenschaften des Pfeffers. Vermutlich stammt diese Einsicht aus Indien, schließlich nutzte die Heilslehre Ayurveda die Früchte des Pfefferstrauchs längst als heiße, scharfe Würze und feuerte damit die Verdauung buchstäblich an. Dieses Verdauungsfeuer (Agni) löst laut dieser altindischen Heilkunst auch sämtliche Stoffwechselvorgänge im Körper aus, was der westlichen Vorstellung von Sauerstoffverbrennung ähnelt. Damit man wieder so richtig Pfeffer hat…
Pfeffer schwarz Inhaltsstoffe
ätherische Öle (Limonen, Pinen, Sabinen und Phellandren)
Alkaloid Piperin (inkl. Piperin-Derivate wie Piperettin, Piperanin, Piperylin und Chavicin)
Flavonoide (Kämpferol, Rhamnetin und Quercetin)
Pfeffer schwarz Anwendung
Pfeffer schwarz in der Küche
Schwarzer Pfeffer harmoniert am besten mit Basilikum, Kardamom, Kümmel, Muskatnuss, Oregano, Rosmarin, Thymian und Zimt sowie mit getrockneter Orangen- und Zitronenschale. Mit Letzterer eignet er sich als gute Gewürzmischung für Rindercarpaccio oder Tatar. Genauso kann man ihn für Suppen, Saucen und Marinaden verwenden wie für Gulasch, Ragouts und Eintöpfe. Aromatischer Vanille-Pfeffer: Kratzen Sie dafür eine Vanilleschote aus und geben Sie sie mit schwarzen Pfefferkörnern ca. 2 Wochen in ein verschlossenen Glas. Lassen Sie die Mischung gut durchziehen, bevor Sie sie in eine Gewürzmühle umfüllen und zum Beispiel zu Fischgerichten genießen.
Pfeffer schwarz Gewürz-Ei
Zum Würzen von Marinaden, Brühen und Suppen werden einige schwarze Pfefferkörner in ein Gewürz-Ei gegeben, das in den letzten 15 Min. der Garzeit mitziehen darf. Vor dem Servieren kann das Gewürz-Ei einfach wieder entfernt werden.
Pfeffer schwarz Dosierung
1,5 bis 3 g werden als Richtwerte der täglichen Dosierung ausgegeben.
Pfeffer schwarz Risiko und Nebenwirkungen
Risiken, Neben- und Wechselwirkungen sind kaum bekannt. Bei akuten Magen- und Darmproblemen sollte eine Einnahme allerdings vorab mit dem Arzt abgeklärt werden. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte man auf die Anwendung größerer Mengen Pfeffer verzichten.
In unserem Kräuter Shop haben sie die Möglichkeit Pfeffer schwarz ganz - Piper nigrum mit geprüfter Spitzenqualität in verschiedenen Verpackungsgrößen (100g, 250g, 1000g, 3000g) online zu kaufen. Der Pfeffer schwarz ist nur einer von vielen Heilpflanzen welches durch ihren Gehalt an Wirkstoffen zur Linderung von Krankheiten oder zu Heilzwecken verwendet werden kann. Wir versprechen Ihnen kurze Versandzeiten und Lieferzeiten. Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Heilkräutern, Verpackungsgrößen oder dem Bestellvorgang haben hinterlassen Sie uns eine Nachricht, wir melden uns bei Ihnen frühestmöglich per E-Mail.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Google-Pay-Zahlungen
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Hotjar:
Hotjar Cookies dienen zur Analyse von Webseitenaktivitäten der Nutzer. Der Seitenbenutzer wird dabei über das Cookie über mehrere Seitenaufrufe identifiziert und sein Verhalten analysiert.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Diese Cookies werden für Statistiken und Shop Performance Metriken genutzt.
Google Analytics
Facebook Pixel:
Anonymisierte Aufzeichnung von Nutzeraktivitäten zur Verbesserung des Onlineshops
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing
Merkzettel
YouTube-Video
Local Storage:
Speichert einen Zeitstempel um Elemente auf Wunsch für eine gewisse Zeit ausblenden zu können.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.