Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
100 Stück. Kapsel
Pro 1 Kapsel 400mg 100% reine Brennesselblätter
Dosierung:
Kinder bis 15 Jahre 1 Kapsel 2x täglich nach dem Essen. Erwachselne 2 Kapseln 2x täglich nach dem Essen.
Lagerung:
trocken und dunkel lagern
Wichtiger Hinweis:
Nicht für Kinder bis 3 Jahre, schwangere Frauen und stillende Muter geeignet. Wir empfehlen die Dosierung einzuhalten.
Brennessel Wirkungen:
Die gesunderhaltende Wirkung der Brennessel wird häufig unterschätzt, wüssten alle, wie positiv sich die Brennessel sich auf unser Befinden auswirkt, würde die Brennessel nicht wie ein Unkraut behandelt werden. Die positive Wirkung der Brennessel war schon Hildegard von Bingen hinlänglich bekannt. Brennessel wird blutreinigend, entschlackend und reinigt die Nieren.
Die Brennessel ist fester Bestandteil einer jeden Frühjahrskur und das Blutreinigungsmittel schlechthin. Ebenfalls kann Brennesselsaft unterstütztend bei Prostatabeschwerden angewendet werden und auch bei Harnwegsbeschwerden. Die Inhaltsstoffe der Brennesselblätter hemmen die Bildung von Entzündungsstoffen.
Gerade Menschen, die übersäuert sind, unter Bluthochdruck leiden, Gicht und Rheuma haben oder an Gelenkschmerzen zehren, sollten öfters im Jahr eine Kur mit Brennessel machen. Dies wirkt sich positiv auf den gesamten Organismus und den Fettstoffwechsel aus. Die Brennessel ist reich an Aminosäuren, Vitamin C und hat einen hohen Eisengehalt, daher fördert Sie die Blutbildung.
Was sind Brennnesselsamen und wofür werden sie verwendet?
Brennnesselsamen sind die kleinen, runden Samen, die von der Brennnessel-Pflanze (Urtica dioica) stammen. Sie werden seit langem in verschiedenen Kulturen als Nahrungsmittel und Heilmittel verwendet. Die Samen sind reich an Nährstoffen wie Protein, Ballaststoffen, Omega-3-Fettsäuren, Eisen, Kalzium und Vitaminen. Sie werden oft in der Naturheilkunde zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt, wie z.B. zur Unterstützung der Verdauung, zur Stärkung des Immunsystems und zur Förderung der Haargesundheit.
Wie werden Brennnesselsamen eingenommen und dosiert?
Brennnesselsamen können in verschiedenen Formen eingenommen werden, einschließlich roh, geröstet, gemahlen oder als Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform. Die Dosierung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Gesundheitszustand einer Person und dem Grund für die Einnahme der Samen. Es wird empfohlen, die Dosierungsanweisungen auf der Produktverpackung zu beachten oder einen qualifizierten Gesundheitsexperten zu konsultieren, um eine individuelle Empfehlung zu erhalten.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Brennnesselsamen?
In der Regel sind Brennnesselsamen sicher und gut verträglich. Es gibt jedoch einige mögliche Nebenwirkungen, insbesondere bei empfindlichen Personen. Dazu gehören Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen, Durchfall oder Übelkeit. Es wird empfohlen, die Einnahme von Brennnesselsamen langsam zu beginnen und die Reaktion des Körpers zu beobachten. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte die Einnahme reduziert oder gestoppt werden.
Woher stammen Brennnesselsamen und sind sie biologisch angebaut?
Brennnesselsamen stammen von der Brennnessel-Pflanze, die in vielen Teilen der Welt heimisch ist. Sie wachsen wild in Wiesen, Wäldern und Gärten.
Welche gesundheitlichen Vorteile haben Brennnesselsamen?
Brennnesselsamen haben eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen. Sie sind reich an Nährstoffen und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken, Entzündungen reduzieren, den Stoffwechsel fördern und die allgemeine Gesundheit unterstützen können. Sie können auch zur Verbesserung der Verdauung, zur Unterstützung der Nierenfunktion, zur Linderung von Allergien und zur Förderung der Haargesundheit beitragen. Die Samen ent
halten auch Phytoöstrogene, die bei hormonellen Ungleichgewichten helfen können. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die gesundheitlichen Vorteile von Brennnesselsamen auf individueller Basis variieren können und sie nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil verwendet werden sollten.
Brennnesselsamen Einnahme und Dosierung
Brennnesselsamen können auf verschiedene Arten zubereitet werden, abhängig von persönlichen Vorlieben und Verfügbarkeit. Hier ist ein einfaches Rezept, wie du Brennnesselsamen in deiner Ernährung integrieren kannst:
Brennnesselsamen-Pesto:
Zutaten:
1 Tasse frische Brennnesselsamen
1/2 Tasse Olivenöl
1/4 Tasse geriebener Parmesan oder veganer Käseersatz
1/4 Tasse geröstete Pinienkerne oder eine andere Nuss deiner Wahl
2 Knoblauchzehen, gehackt
Saft einer halben Zitrone
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Die Brennnesselsamen gründlich waschen und trocken tupfen.
In einer Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze die Brennnesselsamen einige Minuten lang rösten, bis sie leicht gebräunt und duftend sind. Dabei gelegentlich umrühren, damit sie nicht verbrennen.
Die gerösteten Brennnesselsamen in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben und zusammen mit dem Olivenöl, Parmesan, Pinienkernen, Knoblauch und Zitronensaft verarbeiten, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und bei Bedarf weitere Zutaten hinzufügen, um den Geschmack anzupassen.
Das Pesto in ein verschließbares Glas oder eine Schüssel füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Es hält sich für etwa eine Woche frisch.
Dieses Brennnesselsamen-Pesto kann als Brotaufstrich verwendet werden, als Sauce für Nudelgerichte oder als Geschmacksverstärker für Suppen und Salate. Du kannst auch experimentieren, indem du weitere Zutaten hinzufügst, wie zum Beispiel frische Kräuter, Knoblauch oder Zitronenzesten, um den Geschmack anzupassen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Brennnesselsamen vor dem Verzehr gründlich gewaschen und erhitzt werden sollten, um eventuelle Reizstoffe zu neutralisieren. Wenn du unsicher bist oder medizinische Bedenken hast, konsultiere bitte einen Arzt oder Ernährungsberater, bevor du Brennnesselsamen in deine Ernährung aufnimmst.
BIO Brennnesselsamen kaufen
BIO Brennnesselsamen sind eine kleine, aber nährstoffreiche Ergänzung zu einer gesunden Ernährung. Sie werden aus den reifen Samen der Brennnesselpflanze gewonnen und sind seit langem für ihre gesundheitlichen Vorteile bekannt. BIO Brennnesselsamen enthalten eine Fülle von Nährstoffen, darunter Protein, Ballaststoffe, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin A, C, E und K, Eisen, Kalzium, Magnesium und verschiedene B-Vitamine. Diese Nährstoffe tragen zur Stärkung des Immunsystems, zur Förderung der Verdauung, zur Unterstützung der Knochengesundheit, zur Regulierung des Blutzuckerspiegels und zur Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems bei. Ein besonderer Vorteil von BIO Brennnesselsamen ist ihr hoher Proteingehalt. Sie enthalten alle essentiellen Aminosäuren, die der Körper benötigt, um Muskeln und Gewebe aufzubauen und zu reparieren. Dies macht sie zu einer großartigen pflanzlichen Proteinquelle, insbesondere für Vegetarier und Veganer.
Darüber hinaus sind BIO Brennnesselsamen reich an Antioxidantien, die dazu beitragen können, den Körper vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. Diese schädlichen Verbindungen werden durch verschiedene Faktoren wie Umweltverschmutzung, Rauchen und Stress erzeugt und können zu vorzeitiger Alterung und verschiedenen Krankheiten führen. Antioxidantien helfen, diese freien Radikale zu neutralisieren und die Zellen vor Schäden zu schützen. Die Einnahme von BIO Brennnesselsamen kann auch bei der Regulierung des Hormonhaushalts helfen. Sie enthalten natürlich vorkommende Phytoöstrogene, die dem weiblichen Hormon Östrogen ähneln. Dies kann Frauen dabei helfen, ihre Hormone auszugleichen und Symptome wie PMS oder Menstruationsbeschwerden zu lindern. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, BIO Brennnesselsamen in die Ernährung einzubeziehen. Sie können roh gegessen, zu Smoothies, Joghurt oder Müsli hinzugefügt oder als Pesto oder Pulver verarbeitet werden, um sie in Rezepten zu verwenden. Die Samen haben einen nussigen Geschmack und können vielseitig verwendet werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass BIO Brennnesselsamen aufgrund ihrer harntreibenden Wirkung bei manchen Menschen zu vermehrtem Wasserlassen führen können. Es wird empfohlen, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um den Körper ausreichend mit Wasser zu versorgen. Es ist auch ratsam, BIO Brennnesselsamen von vertrauenswürdigen Quellen zu beziehen, um sicherzustellen, dass sie frei von Schadstoffen oder Pestiziden sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass BIO Brennnesselsamen eine gesunde Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung sein können. Sie bieten eine Vielzahl von Nährstoffen und gesundheitlichen Vorteilen. Wenn Sie jedoch gesundheitliche Bedenken haben oder schwanger sind, ist es immer ratsam, vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln Ihren Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren.
Kann man Brennnesselsamen roh essen?
Ja, BIO Brennnesselsamen können roh gegessen werden. Tatsächlich sind sie in roher Form besonders nährstoffreich und bieten eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen. BIO Brennnesselsamen haben einen leicht nussigen Geschmack und eine knackige Textur. Sie können entweder direkt aus der Hand gegessen werden oder in verschiedene Gerichte und Rezepte integriert werden. Beim Verzehr von rohen BIO Brennnesselsamen ist es wichtig, darauf zu achten, dass sie von einer sauberen und unbelasteten Quelle stammen. Es wird empfohlen, BIO Brennnesselsamen aus biologischem Anbau zu wählen, um sicherzustellen, dass sie frei von Pestiziden oder anderen Schadstoffen sind. Wie bereits erwähnt ist es eine gute Möglichkeit rohe BIO Brennnesselsamen zu verwenden, beispielsweise als Zugabe in Smoothies, Joghurt, oder Müsli. Sie können auch über Salate gestreut oder in Backwaren wie Brot oder Kekse eingearbeitet werden.
Es ist jedoch zu beachten, dass BIO Brennnesselsamen aufgrund ihrer feinen Härchen bei manchen Menschen Reizungen im Mund und Rachen verursachen können. Um diese Reizungen zu vermeiden, können die BIO Brennnesselsamen vor dem Verzehr leicht gemahlen oder in einem Mixer zerkleinert werden. Dies hilft, die Härchen zu entfernen und das Risiko von Reizungen zu verringern. Darüber hinaus ist es wichtig, BIO Brennnesselsamen in Maßen zu konsumieren. Obwohl sie nährstoffreich sind, enthalten sie auch Oxalsäure, die bei übermäßigem Verzehr zu Nierensteinen führen kann. Es wird empfohlen, nicht mehr als 1-2 Esslöffel BBIO rennnesselsamen pro Tag zu konsumieren. Wenn Sie unter Allergien oder anderen gesundheitlichen Problemen leiden, ist es immer ratsam, vor dem Verzehr von BIO Brennnesselsamen Ihren Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass BIO Brennnesselsamen in roher Form sicher und gesund sind, solange sie von einer vertrauenswürdigen Quelle stammen. Sie können eine wertvolle Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung sein und eine Vielzahl von Nährstoffen und gesundheitlichen Vorteilen bieten.
BIO Brennnesselsamen Rezept
BIO Brennnesselsamen-Pesto
Zutaten:
1 Tasse BIO Brennnesselsamen
1/2 Tasse frisches Basilikum
1/4 Tasse Pinienkerne oder andere Nüsse Ihrer Wahl
1/4 Tasse geriebener Parmesan oder vegane Alternative
2 Knoblauchzehen
1/2 Tasse Olivenöl
Saft einer halben Zitrone
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Die BIO Brennnesselsamen sorgfältig sammeln und alle Stiele und Blätter entfernen.
Die BIO Brennnesselsamen in einer Pfanne ohne Öl leicht anrösten, um eventuelle Härchen zu entfernen und den Geschmack zu intensivieren. Achten Sie darauf, die Samen nicht zu verbrennen.
In einem Mixer oder einer Küchenmaschine die gerösteten BIO Brennnesselsamen, Basilikum, Pinienkerne, Knoblauchzehen, Parmesan, Zitronensaft, Salz und Pfeffer geben.
Alles gut vermischen und dabei nach und nach das Olivenöl hinzufügen, bis eine glatte Paste entsteht. Sie können je nach gewünschter Konsistenz mehr oder weniger Olivenöl verwenden.
Das BIO Brennnesselsamen-Pesto in ein Glas oder eine Schüssel geben und im Kühlschrank aufbewahren. Es hält sich etwa eine Woche.
Dieses Pesto eignet sich hervorragend als Dip für Gemüsesticks, Aufstrich für Brote oder als Sauce für Pasta. Es verleiht Ihren Gerichten einen einzigartigen Geschmack und eine gesunde Portion BIO Brennnesselsamen. Bitte beachten Sie, dass Brennnesseln allergische Reaktionen bei manchen Menschen auslösen können. Wenn Sie noch nie BIO Brennnesselsamen gegessen haben, ist es ratsam, mit einer kleinen Menge zu beginnen und auf mögliche allergische Reaktionen zu achten. Bei allergischen Reaktionen sofort einen Arzt aufsuchen. Genießen Sie Ihr BIO Brennnesselsamen-Pesto und die gesunden Vorteile der BIO Brennnesselsamen!
Zertifiziertes Bioprodukt
Aus kontrolliert biologischem Anbau
Nicht – EU – Landwirtschaft / CZ-BIO-001
Elfenblumenkraut geschnitten - Herba Epimedii
Natürliches Aphrodisiakum aus Asien
In der chinesischen Medizin heißt das Elfenblumenkraut Yin Yang Hou, was als „unzüchtiges Ziegenkraut" übersetzt werden kann. Noch deutlicher werden die Engländer, die die Heilpflanze als „Horny Goat Weed" kennen. Dem Namen macht sie alle Ehre, soll sie doch als natürliches Potenzmittel Viagra Konkurrenz machen können. Diese Beobachtung machten zumindest Hirten, deren Ziegenböcke nach dem Knabbern des Krauts einen ungewöhnlichen Sexualtrieb zeigten. In China und einigen Regionen Asiens wird das Elfenblumenkraut deshalb seit Jahrhunderten bei Libidoverlust und Erektionsstörungen eingesetzt. Anders als viele andere Heilmittel wirkt das Aphrodisiakum nämlich auf beide Geschlechter Luststeigernd. Außerdem wird das Ziegenkraut in Tee-Form zur Behandlung von Erkrankungen wie Osteoporose und bei Verhärtungen der Arterien verwendet. Der wissenschaftliche Nachweis für sämtliche Wirkweisen fehlt allerdings bisher. Das hindert so manche Asiaten aber nicht daran, auch heute noch zur Elfenblume zu greifen, wenn im Bett nichts mehr läuft.
Inhaltsstoffe:
n-HexacosylalkoholFlavonoide wie Kämpferolderivate Icariin und Des-O-methylicariin
Anwendung:
Tee:
Übergießen Sie 1 - 2 Teelöffel des Krauts mit etwa 250 ml heißem Wasser und lassen Sie das Ganze circa 5 Minuten ziehen.
Dosierung:
Empfohlen wird, maximal 1 Tasse pro Tag über einen Zeitraum von 2 Wochen zu trinken.
Risiken und Nebenwirkungen:
Bei einer Überdosierung können die Wirkstoffe toxisch wirken können. Nasenbluten, Schwindel und Erbrechen können die Folge sein
Erd-Burzeldornkraut geschnitten - Tribulus terrestris
Inhaltsstoffe
ätherische Öle
Linolsäure
Saponine (vor allem Steroidsaponine)
Phytosterine
Flavonoide
Alkaloide
Glykoside wie Tannin
Risiken und Nebenwirkungen
Risiken, Neben- und Wechselwirkungen sind derzeit nicht bekannt, allerdings fehlen Langzeitstudien zur Wirkung von Tribulus Terrestris. Es kann eventuell nach der Einnahme zu Magen- oder Darmproblemen sowie zu Lichtempfindlichkeit und Anzeichen einer Gelbsucht kommen. Im Tierversuch wurden auch Lähmungen beobachtet. Außerdem könnte Tribulus terrestris Studien zufolge blutzuckersenkend wirken und dadurch die Aufnahme von blutzuckersenkenden Medikamenten wie Metformins erhöhen. Halten Sie deshalb am besten Rücksprache mit Ihrem Arzt. Personen mit einer hormonabhängigen Erkrankung wie Brust- oder Prostatakrebs, Schwangeren, Stillen, Kindern und Jugendlichen wird generell von einer Einnahme abgeraten.
In unserem Kräuter Shop haben sie die Möglichkeit Erd-Burzeldornkraut geschnitten - Tribulus terrestris mit geprüfter Spitzenqualität in verschiedenen Verpackungsgrößen (100g, 250g, 1000g, 3000g) online zu kaufen. Das Erd-Burzeldornkraut ist nur eine von vielen Heilpflanzen welches durch ihren Gehalt an Wirkstoffen zur Linderung von Krankheiten oder zu Heilzwecken verwendet werden kann. Wir versprechen Ihnen kurze Versandzeiten und Lieferzeiten. Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Heilkräutern, Verpackungsgrößen oder dem Bestellvorgang haben hinterlassen Sie uns eine Nachricht, wir melden uns bei Ihnen frühestmöglich per E-Mail.
Chinesische Ginsengwurzel geschnitten - Panax pseudoginseng Power für Körper und Geist
Ginseng ist nicht gleich Ginseng. Tatsächlich gibt es 5 Sorten: Den Koreanischen, den Amerikanischen, den Japanischen, den Sibirischen und den Chinesischen Ginseng. Zwar gilt die Wurzel des Koreanischen oder auch Echten Ginsengs (Panax ginsengs) als die Wirkungsvollste und ist auch zur Stärkung und Kräftigung bei Müdigkeits- und Schwächegefühlen, bei nachlassender Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit sowie in der Genesungsphase nach einer Krankheit (Rekonvaleszenz) zugelassen. Doch auch der Chinesische Bruder muss sich nicht verstecken und hat ähnliche Wirkungen vorzuweisen.
Das wusste man in der traditionellen koreanischen und chinesischen Medizin seit jeher zu schätzen. Im Jahr 40 v. Christus soll es die erste schriftliche Erwähnung der Gingseng´schen Heilkraft geben. Vor allem in Asien wird die heilkräftige Wurzel entsprechend als Tausendsassa eingesetzt: Sie soll das Immunsystem stärken, die Potenz steigern, Depressionen lindern, aber auch den Alterungsprozess verlangsamen. Darüber hinaus soll die Pflanze, die im 17. Jahrhundert nach Europa kam, bei vielen Krankheiten unterstützen: Atemwegserkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollen gegen Ginseng genauso wenig Chancen haben wir Hitzewallungen in den Wechseljahren. Nur eine Tatsache stößt noch etwas schwer auf: Die Wirksamkeit von Ginseng ist in vielen Fällen noch nicht ausreichend untersucht und belegt.
Chinesische Ginsengwurzel Inhaltsstoffe
Ginsenoside
Vitamine C und B
Mineralstoffe und Spurenelemente (Magnesium, Kalium, Kalzium, Eisen, Zink, Selen, Natrium, Phosphor, Mangan, Kupfer, Kobalt, Nickel …)
ätherische Öle (Polyacetylene)
Phenole (Salicylsäure, Vanillin)
Peptide
Fettsäuren
Aminosäuren
Chinesische Ginsengwurzel Anwendungen
Chinesische Ginsengwurzel Tee
Übergießen Sie 2 g der Wurzel mit etwa 150 Milliliter kochendem Wasser. Nach 5- bis 10-minütigem Ziehen seihen Sie den Tee ab und trinken ihn.
Chinesische Ginsengwurzel Dosierung
Sie können mehrmals täglich über 3 - 4 Wochen 1 Tasse trinken. Wegen fehlender Studien zu Langzeitwirkungen sollten Sie Ginsengwurzel nicht länger als maximal 6 Wochen anwenden. Nach einer Pause von 6 Wochen können Sie die Heilpflanze wieder einnehmen.
Chinesische Ginsengwurzel Risiko und Nebenwirkungen
Bei einer kurzzeitigen Anwendung und Einhaltung der Dosierung sind keine Risiken oder Nebenwirkungen bekannt. In seltenen Fällen tauchen bei längerer Anwendung Schlaflosigkeit, aber auch allergische Hautreaktionen auf. Außerdem sind vereinzelt Appetitlosigkeit, Durchfall, Schwindel, Kopfschmerzen, Herzrasen, der Anstieg oder Abfall des Blutdrucks oder Wasseransammlungen im Gewebe (Ödeme) möglich. Auf eine Einnahme verzichten sollten Diabetiker, Menschen, die unter Bluthochdruck leiden, Schwangere und Stillende. Hier halten Sie am besten Rücksprache mit Ihrem Arzt. Möglicherweise tritt Ginseng außerdem in Wechselwirkung mit Medikamenten wie etwa Gerinnungshemmern. Auch hier ist eine Absprache mit dem Arzt dringend anzuraten.
In unserem Kräuter Shop haben sie die Möglichkeit Ginsengwurzel chinesisch geschnitten - Panax pseudoginseng mit geprüfter Spitzenqualität in verschiedenen Verpackungsgrößen (100g, 250g, 1000g, 3000g) online zu kaufen. Die Ginsengwurzel chinesisch sind nur eine von vielen Heilpflanzen welches durch ihren Gehalt an Wirkstoffen zur Linderung von Krankheiten oder zu Heilzwecken verwendet werden kann. Wir versprechen Ihnen kurze Versandzeiten und Lieferzeiten. Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Heilkräutern, Verpackungsgrößen oder dem Bestellvorgang haben hinterlassen Sie uns eine Nachricht, wir melden uns bei Ihnen frühestmöglich per E-Mail.
Kanadische Goldrute geschnitten - Solidago canadensis Aktiv für gesunde Nieren und gegen Harnwegsprobleme
Goldrute ist nicht gleich Goldrute. Über 100 verschiedene Arten existieren weltweit. Gerade einmal zwei davon sind medizinisch interessant: Die in Europa heimische Echte Goldrute, und die Kanadische Goldrute aus Nordamerika, die zu uns eingewandert ist. Sie ähneln einander nicht nur äußerlich, sondern auch in Sachen Inhaltsstoffe und Wirksamkeit: Sie sollen die Harnmenge erhöhen und dementsprechend krampflösend sowie entzündungshemmend bei Nieren- und Harnwegserkrankungen wirken.
Dass die im Sommer leuchtend gelb blühende Goldrute - oder vielmehr das Kraut - in seiner Farbe an Urin erinnert, hat die Pflanze zwar gemäß der Signaturenlehre, die vom Erscheinungsbild eines Gewächs auf ihre Wirkung schloss, für Erkrankungen der Harnwege prädestiniert. Heute weiß man natürlich, dass es sich dabei bloß um einen Zufall handelt. Dass die Goldrute bei Harnwegsproblemen hilft, ist mittlerweile wissenschaftlich bestätigt: Die Kommission E des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte empfiehlt Echtes und Kanadisches Goldrutenkraut „zur Durchspülungstherapie bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege, bei Harnsteinen und bei Nierengrieß sowie zu vorbeugenden Behandlung bei Harnsteinen und Nierengrieß.“
Der europäische Dachverband der nationalen Gesellschaften für Phytotherapie (ESCOP) fügte zu der Empfehlung noch hinzu „Spülung des Harntraktes, besonders bei Entzündung und Harngrieß sowie zur Unterstützung in der Behandlung von bakteriellen Infektionen des Harntraktes.“ Achtung: Eine weitere aus Nordamerika eingewanderte Goldruten-Art hingegen, die “Späte Goldrute” ist der kanadischen Sorte mit ihren weißen, buschigen Früchten zwar zum Verwechseln ähnlich, in der Volksmedizin ist sie allerdings nicht von Interesse.
Inhaltsstoffe
Flavonoide
Saponine
ätherische Öle
Kaffesäurederivate
Phenolglykoside (u.a.Leiocarposid und Virgaureosid)
Gerbstoffe
ätherisches Öl
Anwendung
Kanadische Goldrute Tee
Überbrühen Sie für die Teeherstellung 1 Teelöffel mit 150 ml kochendem Wasser. Gießen Sie das Kraut nach 20 Minuten ab. Goldrutenkraut sollte trocken und vor Licht geschützt gelagert werden.
Dosierung
Trinken Sie täglich 2 bis 4 Tassen vom Tee zwischen den Mahlzeiten. Achten Sie bitte bei einer Durchspülungstherapie darauf, dass Sie täglich mindestens 2 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen. Die mittlere Tagesdosis von 6-12 g Goldrutenkraut sollte nicht überschritten werden.
Risiken und Nebenwirkungen
Generell sind bei der richtigen Dosierung keine Risiken und Nebenwirkungen bekannt. In sehr seltenen Fällen kann die übermäßige Einnahme von Goldrutenkraut zu Magen-Darm-Beschwerden oder Allergien führen. Bei Ödemen, die auf eine eingeschränkte Herz- und Nierentätigkeit zurückzuführen sind, chronischen Nierenerkrankungen, während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte auf eine Anwendung mit Goldrute verzichtet werden.
In unserem Kräuter Shop haben sie die Möglichkeit Kanadische Goldrute geschnitten - Solidago canadensis mit geprüfter Spitzenqualität in verschiedenen Verpackungsgrößen (100g, 250g, 1000g, 3000g) online zu kaufen. Die Kanadische Goldrute ist nur eine von vielen Heilpflanzen welches durch ihren Gehalt an Wirkstoffen zur Linderung von Krankheiten oder zu Heilzwecken verwendet werden kann. Wir versprechen Ihnen kurze Versandzeiten und Lieferzeiten. Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Heilkräutern, Verpackungsgrößen oder dem Bestellvorgang haben hinterlassen Sie uns eine Nachricht, wir melden uns bei Ihnen frühestmöglich per E-Mail.
Echtes Goldrutenkraut geschnitten - Solidaginis virgaureae herba Treibt Harnsteine und Nierengrieß aus
Golden sind die Blüten des Rutenkrauts zwar nicht, dennoch scheint die Leuchtkraft des Gelbs in früheren Zeiten so überzeugt zu haben, dass die ganze Gattung als “Goldrute” bezeichnet wurde. Ehre, wem Ehre gebührt, glänzen doch vor allem zwei Arten der Goldrute auch durch ihre medizinische Kraft: die Echte Goldrute (Solidago virgaurea) und die Kanadische Goldrute (Solidago canadensis). Beide Pflanzen ähneln sich nicht nur in ihren Inhaltsstoffen, auch die Anwendungsgebiete sind mehr oder weniger ident. Das Echte Goldrutenkraut ist jedoch wissenschaftlich besser untersucht, und seine Wirkkraft gilt sogar teilweise anerkannt. Hier ist aber wichtig zu betonen, dass bloß die getrockneten oberirdischen blühenden Teile - Stängel, Blätter und Blüten - verwendet werden. Dieses Kraut soll durch seine Flavonoide und Phenolglykoside durchspülend und entwässernd wirken.
Deshalb wird die Pflanze seit etwa dem 16. Jahrhundert zur Behandlung von Harnwegserkrankungen angewendet. Dabei wird Wasser ausgeschieden, ohne wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente mit auszuschwemmen. Dadurch erhöht sich die Urinmenge und bakterielle Erreger werden mit dem Urin aus der Blase entfernt. Diese Durchspülungstherapie hilft gegen Blasenentzündungen, entzündete Harnwege und zur Vorbeugung von Harnsteinen sowie Nierengrieß. Auch gegen die Reizblase soll das Goldenrutenkraut nützlich sein. Umfangreiche Studien bestätigen diese Wirkkraft, wodurch das Echte Goldrutenkraut als traditionelles pflanzliches Arzneimittel eingestuft wurde. In der Volksmedizin wird Goldrutenkraut außerdem innerlich bei Rheuma, Gicht, Diabetes, Hämorrhoiden, vergrößerter Prostata, Asthma und Lungenkrankheiten sowie bei inneren Blutungen eingesetzt. Äußerlich soll das Goldrutenkraut bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum sowie bei eitrigen Wunden helfen.
Goldrutenkraut Inhaltsstoffe
Flavonoide
Triterpensaponine (Virgaurea-Saponine)
Phenolglykoside
Kaffeesäurederivate
Goldrutenkraut Anwendungen
Goldrutenkraut Tee
Überbrühen Sie 1 Teelöffel des Goldrutenkrautes mit 150 ml kochendem Wasser. Gießen Sie das Kraut nach 20 Minuten ab. Auch eine Kombination mit anderen Heilkräutern wie Hauhechelwurzel, Orthosiphon-, Birken- oder Brennesselblätter ist möglich.
Goldrutenkraut Dosierung
Trinken Sie 2- bis 4-mal täglich eine Tasse Goldrutenkrauttee zwischen den Mahlzeiten. Achten Sie bitte bei einer Durchspülungstherapie darauf, dass Sie täglich mindestens 2 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen.
Goldrutenkraut Risiko und Nebenwirkungen
Risiken, Neben- und Wechselwirkungen sind bei der Anwendung von bestimmungsgemäßen Dosen nicht bekannt. Möglicherweise tauchen leichte Magenbeschwerden als Folge auf. Nicht anzuwenden ist Goldrotenkraut bei Wassereinagerungen, die aufgrund von verminderter Herz- und Nierenfunktion entstanden sind. Bei chronischen Nierenerkrankungen wird von einer Anwendung genauso abgeraten wie in Kombination mit synthetischen entwässernden Arzneimitteln (Diuretika). Für die Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit liegen noch keine Untersuchungen zur Unbedenklichkeit vor.
In unserem Kräuter Shop haben sie die Möglichkeit Echtes Goldrutenkraut geschnitten - Solidaginis virgaureae herba mit geprüfter Spitzenqualität in verschiedenen Verpackungsgrößen (100g, 250g, 1000g, 3000g) online zu kaufen. Das Echte Goldrutenkraut ist nur eines von vielen Heilpflanzen welches durch ihren Gehalt an Wirkstoffen zur Linderung von Krankheiten oder zu Heilzwecken verwendet werden kann. Wir versprechen Ihnen kurze Versandzeiten und Lieferzeiten. Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Heilkräutern, Verpackungsgrößen oder dem Bestellvorgang haben hinterlassen Sie uns eine Nachricht, wir melden uns bei Ihnen frühestmöglich per E-Mail.
Maralwurzel geschnitten - Rhaponticum carthamoides
Inhaltsstoffe
Alkaloide
Monocosterone
Anthrachionen
Vitamin C
Bräunende Spurenelemente
Carotin
Phosphor
Salze organischer Säuren
Edysteron
Öle
Maralwurzel Anwendung
Maralwurzel Tee
Übergießen Sie 1 - 2 Teelöffel Maralwurzel oder die Blätter mit einer Tasse kochendem Wasser und lassen Sie die Mischung zehn Minuten ziehen. Anschließend abseihen und den Maralwurzeltee in kleinen Schlucken trinken.
Maralwurzel Tinktur auf Alkoholbasis
Geben Sie die Wurzel in einen Glastopf und füllen Sie diesen mit ca. 100 g Wodka. Lassen Sie die Tinktur 14 Tage lang an einem dunklen Ort stehen. Schütteln Sie das Glas ab und an. Ohne Alkoholbasis Die alkoholfreie Tinktur auf der Maralwurzel wird auf Wasserbasis vorbereitet. Nehmen Sie dafür 10 g zerstoßene Pflanzen und gießen Sie die Mischung mit 1 l Wasser auf.
Maralwurzel Dosierung
Vom Tee trinken Sie 1 - 3 Tassen täglich. Wie bei allen stark wirksamen Heilkräutern sollten Sie nach 6 Wochen Daueranwendung eine Pause einlegen und vorübergehend einen anderen Tee mit ähnlicher Wirkung trinken. Anschließend kann man wieder 6 Wochen lang Maralwurzel-Tee trinken. Nehmen Sie 3-mal täglich 20 Tropfen der Tinktur vor den Mahlzeiten ein. Wenn Sie als Mann Ihre Potenz erhöhen muss, müssen Sie 30 Tropfen nehmen. Bei der alkoholfreien Tinktur ist eine Einnahme von 1 EL 3mal täglich zu empfehlen.
Maralwurzel Risiko und Nebenwirkungen
Bei der Anwendung der Maralwurzel kommt es kaum zu Nebenwirkungen. In Einzelfällen kann es zu phototoxischen Reaktionen kommen, das heißt man wird lichtempfindlicher und Sonnenbrand, Juckreiz, Rötung oder anderen Hautsymptomen können die Folge sein. Am besten nehmen Sie Maralwurzel deshalb unter ärztlicher Aufsicht ein.
In unserem Kräuter Shop haben sie die Möglichkeit Maralwurzel geschnitten - Rhaponticum carthamoides mit geprüfter Spitzenqualität in verschiedenen Verpackungsgrößen (100g, 250g, 1000g, 3000g) online zu kaufen. Die Maralwurzel ist nur eine von vielen Heilpflanzen welches durch ihren Gehalt an Wirkstoffen zur Linderung von Krankheiten oder zu Heilzwecken verwendet werden kann. Wir versprechen Ihnen kurze Versandzeiten und Lieferzeiten. Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Heilkräutern, Verpackungsgrößen oder dem Bestellvorgang haben hinterlassen Sie uns eine Nachricht, wir melden uns bei Ihnen frühestmöglich per E-Mail.
Zusammensetzung:
Goldrutenkraut, Erikakraut mit Blüten, Ringelblumenblüten, Weidenröschen, Queckenwurzel
Beschreibung: Eine Kräutermischung, die dank dem hohen Gehalt an Weidenröschen günstig auf die Tätigkeit der Vorsteherdrüse wirkt.
Traubensilberkerze - Cimicifugae rhizoma - Zum Wohlfühlen in den Wechseljahren
Indianer kennen keinen Schmerz, diesen dummen Spruch straften Historiker längst Lügen. Als geschichtlich erwiesen gilt hingegen, dass den Frauen indianischer Ureinwohner in Nordamerika die üblichen Wechseljahresbeschwerden fremd waren.
Dass sie Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen nicht kannten, hat einen einfachen Grund: Sie setzten auf die Heilkraft der Traubensilberkerze. Seit dem 20. Jahrhundert hat das Wissen dazu in Europa Einzug gehalten. Inzwischen hat auch die westliche Medizin das sogenannte Cimicifugae rhizoma als Mittel zur Behandlung klimakterischer Beschwerden anerkannt.
In zahlreichen Studien zeigte sich nämlich, dass der Cimicifuga-Wurzelstock das hormonelle Ungleichgewicht wieder in Balance bringen und damit den Beschwerden entgegenwirken kann. Hinweise gibt es außerdem darauf, dass der Knochenaufbau begünstigt wird. Auch das sind gute Nachrichten für Frauen in den Wechseljahren, schließlich nimmt mit den Jahren die Gefahr von porösen Knochen bis hin zu Osteoporose zu.
Traubensilberkerze Inhaltsstoffe
TriterpenglykosideFlavonoide
Traubensilberkerze Anwendung
Traubensilberkerze Tee
Übergießen Sie 1 bis 2 TL Traubensilberkerzen-Wurzel mit 150 ml kochendem Wasser. Lassen Sie den Tee 15 Minuten ziehen und seihen ihn dann ab.
Traubensilberkerze Tinktur
Für eine Traubensilberkerzen-Tinktur füllen Sie ein Schraubglas mit Traubensilberkerzen-Wurzeln und geben Doppelkorn oder Weingeist in das Glas bis alle Wurzelstücke darin getränkt sind. Verschließen Sie das Gefäß und lassen diese Mischung 2 bis 6 Wochen lang ziehen. Dann füllen Sie die Tinktur ohne die Wurzelstücke in eine dunkle Flasche um.
Traubensilberkerze Dosierung
Vom Tee können Sie täglich 1 bis 3 Tassen trinken. Von der Tinktur können Sie 1 bis 3 Mal täglich 10 bis 50 Tropfen einnehmen. Generell wird eine tägliche Dosis von 40 mg empfohlen, damit sich frühestens nach 2 Wochen die Wirkung der Traubensilberkerze zeigen kann. Spätestens nach einer Einnahmezeit von 6 Monaten sollten Sie mit Ihrem Arzt über die weitere Anwendung sprechen.
Traubensilberkerze Risiken und Nebenwirkungen
Traubensilberkerze ist im Allgemeinen gut verträglich. In seltenen Fällen kann sie aber Allergien, Magen-Darm-Beschwerden und Schwellungen im Gesicht auslösen. Es ist möglich, dass eine längerfristige Einnahme das Risiko von Leberschäden erhöht. Deshalb sollten Sie bei Symptomen wie Gelbsucht, dunklem Urin, mangelndem Appetit oder anhaltenden Oberbauchschmerzen das Mittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen. Menschen mit Lebensproblemen, aber auch bei Brustkrebs und hormonabhängigen Tumoren sollte auf eine Einnahme sicherheitshalber verzichtet werden.
100 Stück Kapsel
Pro 1 Kapsel 450mg 100% reiner Erd-Burzeldorn
Dosierung: Kinder bis 15 Jahre 1 Kapsel 2x täglich nach dem Essen. Erwachsene 3 Kapseln 2x täglich nach dem Essen.
Lagerung: trocken und dunkel lagern
Weidenröschen kleinblütig kaufen
Epilobium parviflorum Spätzünder für Prostata und Blase. Bis zum Mittelalter fristete das unscheinbare Weidenröschen ein Schattendasein, zumindest was die Bekanntheit als Heilpflanze betrifft. Erst in dieser Zeit wurde es dank seiner reizlindernden und entzündungshemmenden Wirkung als Mittel gegen Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt. Heutzutage schreibt man dem kleinblütigen Weidenröschen in der Volksmedizin vor allem einen heilsamen Effekt auf die Prostata sowie bei Blasen- und Nierenerkrankungen zu. Sogar gegen Prostatakrebs soll es helfen. Medizinisch nachgewiesen ist diese Wirkung allerdings nicht, und es wird vehement davon abgeraten, sich in Sachen Heilung von einer solchen schweren Erkrankung nur aufs Weidenröschen zu verlassen.
Inhaltsstoffe
Flavonoide (vor allem Glykoside)
Aglykone (Myricetin, Quercetin und Kämpferol)
Gerbstoffe (vor allem Tannine)
β-Sitostero
Capryl- Caprin-, Palmitin und Stearinsäure
Vitamin C
Anthocyane
Mineralstoffe
Sterole
Weidenröschen Anwendung
Weidenröschen Tee
Übergießen Sie einen gehäuften Teelöffel des Krauts mit 250 ml kochendem Wasser und lassen Sie es 5 - 10 Minuten ziehen.
Weidenröschen Männertee
Mischen Sie jeweils 15 g Brennnesselwurzeln, Goldrute, Löwenzahnblätter und 30 g Weidenröschen. Übergießen Sie davon einen Teelöffel mit einer Tasse kochendem Wasser, lassen das Ganze 10 Minuten lang stehen und sieben Sie es dann ab.
Weidenröschen Tinktur
Setzen Sie 50 g getrocknetes Kraut mit einem halben Liter Wodka ansetzen und lassen es für 4 Wochen stehen. Dann absieben und in eine dunkle Flasche füllen.
Weidenröschen Dosierung
Weidenröschen-Tee: 2 Tassen pro Tag trinken. Die Erste gleich morgens auf nüchternem Magen, die 2. eine halbe Stunde vor dem Abendmahl. Dieser Tee kann auch vorbeugend als 3-wöchige Kur verwendet werden. Männerttee: 3 Tassen jeden Tag. Aber Vorsicht: nicht für den Dauergebrauch geeignet, man sollte immer mal eine Pause einlegen. Tinktur: Pro Anwendung 20 Tropfen täglich einnehmen. Sie können die Tinktur auch mit Wasser verdünnen.
Risiken und Nebenwirkungen
Da das Weidenröschen schnell wirkt, kann bei einer Überdosierung der starke Harndrang als unerwünschte Nebenwirkung betrachtet werden. Außerdem können bereits bei mehrtägiger Anwendung Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Umso wichtiger ist es, Dosierung und Dauer der Anwendung genau einzuhalten.
In unserem Kräuter Shop haben sie die Möglichkeit Weidenröschen kleinblütig geschnitten - Epilobium parviflorum mit geprüfter Spitzenqualität in verschiedenen Verpackungsgrößen (100g, 250g, 1000g, 3000g) online zu kaufen. Die Weidenröschen sind nur eine von vielen Heilpflanzen welches durch ihren Gehalt an Wirkstoffen zur Linderung von Krankheiten oder zu Heilzwecken verwendet werden kann. Wir versprechen Ihnen kurze Versandzeiten und Lieferzeiten. Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Heilkräutern, Verpackungsgrößen oder dem Bestellvorgang haben hinterlassen Sie uns eine Nachricht, wir melden uns bei Ihnen frühestmöglich per E-Mail.